Am Freitag, den 15. Juni, dem Herz Jesu-Fest, spendet der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner im Hohen Dom zu Köln vier Diakonen das Sakrament der Priesterweihe. Der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) überträgt die Priesterweihe live ab 16 Uhr in Kooperation mit dem Kölner Domradio. Vor der Priesterweihe sind die Gläubigen im Dom und alle, die über Fernsehen, Radio oder Internet verbunden sind, eingeladen, sich dem weltweiten Rosenkranzgebet für Priester anzuschließen, das ab 15:15 Uhr ebenfalls live aus dem Kölner Dom übertragen wird.
Am morgigen Donnerstag, den 7. Juni, feiert die Kirche das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Papst Benedikt XVI. zelebriert am Fronleichnamstag traditionell die Heilige Messe in der Lateranbasilika in Rom. Die anschließende Fronleichnamsprozession führt zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo der Papst den Eucharistischen Segen erteilt. Der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) überträgt diese feierliche Zeremonie live ab 19 Uhr.
Papst Benedikt XVI. beginnt heute seine dreitägige Pastoralreise in Mailand. Anlass seines Besuchs ist das VII. Weltfamilientreffen, das derzeit in der italienischen Metropole stattfindet. Der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Teleision Network) überträgt das Weltfamilientreffen live mit dem deutschen Kommentar von Radio Vatikan.
Papst Benedikt XVI. vollendet am kommenden Montag, den 16. April, sein 85. Lebensjahr. Der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) gratuliert dem Heiligen Vater mit Sondersendungen. Dabei kommen Prominente aus Politik, Kirche und Gesellschaft zu Wort, die von Ihren persönlichen Erlebnissen mit Papst Benedikt erzählen und Ihre Wertschätzung gegenüber dem Heiligen Vater zum Ausdruck bringen, darunter der Privatsekretär Papst Benedikts XVI., Prälat Dr. Georg Gänswein, der ehemalige Bayerische Ministerpräsident Dr.
In der Karwoche und während der Ostertage bietet der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) zahlreiche Live-Übertragungen von den liturgischen Feierlichkeiten aus Rom und Köln. Die Palmsonntags-Liturgie mit Papst Benedikt XVI. überträgt EWTN am 1. April live ab 9.30 Uhr vom Petersplatz in Rom. Am Montag, den 2. April 2012, können die Zuschauer die Chrisam-Messe mit Erzbischof Joachim Kardinal Meisner im Hohen Dom zu Köln ab 16.30 Uhr live mitfeiern.
Am Palmsonntag, den 1. April 2012, feiern die katholischen Bistümer in Deutschland und weltweit den 27. diözesanen Weltjugendtag. Im Erzbistum Köln wird der Weltjugendtag bereits am Samstag, den 31. März, von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner mit einer Vesper im Kölner Dom eröffnet. Der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) überträgt die Eröffnungsvesper ab 17.00 Uhr live in Kooperation mit domradio.de.
Papst Benedikt XVI. besucht vom 23. bis 28. März Mexiko und die Republik Kuba. Seine erste Apostolische Reise nach Lateinamerika und zugleich erster Besuch eines kommunistischen Landes werden mit Spannung erwartet. Etwa 1,5 Millionen Menschen werden schätzungsweise an der Papstmesse am 25. März, dem Fest der Verkündigung des Herrn, im mexikanischen Silao teilnehmen.
Der frühere Generalvikar von Köln, Domkapitular Prälat Dr. Dominikus Schwaderlapp, wird am Sonntag, den 25. März um 15 Uhr im Hohen Dom zu Köln von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner zum Weihbischof geweiht. Schwaderlapp war von 1996 bis 2003 erzbischöflicher Kaplan und Geheimsekretär von Kardinal Meisner, bevor er 2004 zum Generalvikar des Erzbistums berufen wurde. Der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) überträgt die Bischofsweihe live in Zusammenarbeit mit dem Kölner Domradio (domradio.de).