Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
30.04.2025
- 
                 00:00 Uhr 00:00 Uhr
 Gesungener BarmherzigkeitsrosenkranzDer gesungene Rosenkranz zur Göttlichen BarmherzigkeitWir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen 
- 
                 00:30 Uhr 00:30 Uhr
 Die unbewusste Macht der BindungBindungstypen / Auswirkungen auf unsere BeziehungenIn dieser Episode spricht Christina Link-Blumrath mit der Logotherapeutin Peggy Paquet über die 4 verschiedenen Bindungstypen. Ob wir im frühesten kindlichen Stadium eine sichere oder unsichere Bindung erlebt haben prägt unsere gesamte Persönlichkeitsentwicklung und unser eigenes späteres Bindungsverhalten. Neben dem bindungssicheren Typus gibt es drei weitere bindungsunsichere Typen die geprägt sind durch gestörte Bindungen an die Eltern in ihrer frühesten Lebensphase und dadurch keinen Referenzwert für eine sichere Bindung haben. Weiterlesen 
- 
                 01:00 Uhr 01:00 Uhr
 Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis DokumentationEWTN GalerieMit persönlichen Erinnerungen seiner Mutter, Freunden und Weggefährten wirft der Film ein Licht auf das Leben eines modernen Jugendlichen, den die Kirche für verehrungswürdig hält. Ein Zeugnis dafür, wie der Glaube den Umgang mit Menschen und Technologie auf überraschende Weise fundamental bereichert. Weiterlesen 
- 
                 01:30 Uhr 01:30 Uhr
 Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen LandIn Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen 
- 
                 02:00 Uhr 02:00 Uhr
 Anfang und Ende des AtheismusErstes Aufblitzen des AtheismusRobert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 2. Folge über das erste Aufblitzen des Atheismus. Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) war ein frommer Domherr in Thorn. Aber mit der Sonne in der Mitte der Planeten macht er den ersten großen Schritt in Richtung Atheismus. Vier Jahrhunderte später wird ihn Sigmund Freud für die Demütigung des gottseligen Menschen loben, der seine Mitte auf der Erde verloren hat. Der Dominikaner Giordano Bruno (1548 – 1600) wird sofort und noch im 16. Jahrhundert zum Atheisten, als er von Kopernikus hört. Er verläßt seinen Orden und stattet den Kosmos mit göttlicher Unendlichkeit aus. Weiterlesen 
- 
                 02:30 Uhr 02:30 Uhr
 Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)Kunst und Glaube - Teil 1Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen 
- 
                 02:45 Uhr 02:45 Uhr
 GRANDIOS - Domkapellmeister Christian Heißim Gespräch mit Isabel Kirchner„Musik ist die Sprache, die direkt ins Herz geht“ sagt Domkapellmeister Christian Heiß zu GRANDIOS. Bei den Regensburger Domspatzen geschieht Glaubensvermittlung auf ganz natürliche und zwanglose Weise über die Musik. Christian Heiß fördert die Talente seiner Schülerinnen und Schüler, welche oft über die musikalische Begabung hinaus gehen. Doch dafür ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu jedem Einzelnen aufzubauen. Für ihn war immer klar, was er beruflich weitergeben will: die Freude am Glauben, vermittelt über die Musik. Weiterlesen 
- 
                 03:15 Uhr 03:15 Uhr
 VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus RomDas Pontifikat von Papst FranziskusDiese Woche bei Vaticano: Wir gedenken dem Vermächtnis von Papst Franziskus und blicken zurück auf seine letzten Tage, wir beleuchten seine besondere Beziehung zu Papst Benedikt XVI. und sprechen auch über die anderen Päpste, die außerhalb der Mauern des Vatikans ihre letzte Ruhe fanden. Weiterlesen 
- 
                 03:45 Uhr 03:45 Uhr
 Musica Sacra - Spiritual Choral MusicAufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
- 
                 05:15 Uhr 05:15 Uhr
 Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdeckenWarum gerade die katholische Kirche? - Das Wesen der katholischen KircheDer Kath-Kurs ist ein Glaubenskurs, den vier bayerische Bistümer entwickelt haben, um in Pfarreien die Evangelisierung zu stärken. In der zweiten Folge erläutert Sr. Theresia Mende OP, was an der katholischen Kirche einzigartig ist, und wieso und inwiefern wir trotz der Versagens und der Sünde in der Kirche ihre Heiligkeit bekennen. Wir hören das Glaubenszeugnis eines jungen Mannes, der bewusst in die katholische Kirche eingetreten ist und erfahren im "Kath-Kurs konkret"-Interview, wie Organisatoren und Teilnehmer den Kath-Kurs erleben. Weiterlesen 
- 
                 06:00 Uhr 06:00 Uhr
 Frühmesse aus der Gnadenkapelle in AltöttingFrühmesse aus AltöttingWir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting. 
- 
                 07:00 Uhr 07:00 Uhr
 Laudes aus dem Salzburger DomMorgenlobBeten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen 
- 
                 07:20 Uhr 07:20 Uhr
 Die Litanei zum Heiligen JosefMit Pater Andreas HellmannWir beten die Litanei zum Heiligen Josef. 
- 
                 07:30 Uhr 07:30 Uhr
 Schola fidei - Hinführung zum GlaubenDie existenz Gottes (Teil 2 von 2)Der 2. Vortrag zeigt weitere Wege auf, die zur Erkenntnis Gottes führen. Diese Wege führen über das Gewissen, in dem der Mensch von Gott angesprochen wird - über die Philosophie, die Gott als absolute Erstursache erkennt - über die Heilige Schrift, die das Wirken Gottes aufzeigt, und über die persönlichen Erfahrungen, die zur inneren Begegnung mit Gott führen. Weiterlesen 
- 
                 08:00 Uhr 08:00 Uhr
 Morgenmesse aus dem Kölner Domin Kooperation mit domradio.deLiveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom. 
- 
                 08:45 Uhr 08:45 Uhr
 Eucharistische AnbetungEucharistische Anbetung LiveEucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen. 
- 
                 09:00 Uhr 09:00 Uhr
 RosenkranzgebetDie glorreichen GeheimnisseWir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen 
- 
                 09:30 Uhr 09:30 Uhr
 Der Heilige Josef - Station seiner VerehrungDer Sohn DavidsTeil 1 dokumentiert zunächst allgemein die Verkündigung Jesu in Galiläa und führt dann zu den einzelnen Stätten seiner Kindheit: nach Ain Karem, Bethlehem, Jerusalem, Ägypten und zuletzt noch ins Heilige Haus nach Loreto in Italien zum 'Heiligen Haus der Jungfrau Maria'. Weiterlesen 
- 
                 10:30 Uhr 10:30 Uhr
 Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis DokumentationEWTN GalerieMit persönlichen Erinnerungen seiner Mutter, Freunden und Weggefährten wirft der Film ein Licht auf das Leben eines modernen Jugendlichen, den die Kirche für verehrungswürdig hält. Ein Zeugnis dafür, wie der Glaube den Umgang mit Menschen und Technologie auf überraschende Weise fundamental bereichert. Weiterlesen 
- 
                 11:00 Uhr 11:00 Uhr
 Wie Leben gelingen kannEin Rendezvous mit dem Leben verabredenMit welcher Einstellung sollen wir auf jeden Tag, jedes neue Jahr, jedes Ereignis zugehen? Die Psychologin und Bestsellerautorin Elisabeth Lukas begründet, warum wir grundsätzlich dem Leben vertrauen sollen und können. Weiterlesen 
- 
                 11:30 Uhr 11:30 Uhr
 Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)"Wehrhafte" DemokratieIn der 2. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die "wehrhafte" Demokratie. Was verstehen wir unter "wehrhafter" Demokratie? Wie kann sich die Demokratie gegen ihre Feinde im Inneren wie Äußeren verteidigen? Und wann ist ziviler Ungehorsam möglich oder gar geboten? Weiterlesen 
- 
                 12:00 Uhr 12:00 Uhr
 Friedensgebet - live aus dem Kölner DomAngesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen 
- 
                 12:15 Uhr 12:15 Uhr
 AngelusgebetAngelus aus dem Heiligen LandWir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth. 
- 
                 12:30 Uhr 12:30 Uhr
 Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis DokumentationEWTN GalerieMit persönlichen Erinnerungen seiner Mutter, Freunden und Weggefährten wirft der Film ein Licht auf das Leben eines modernen Jugendlichen, den die Kirche für verehrungswürdig hält. Ein Zeugnis dafür, wie der Glaube den Umgang mit Menschen und Technologie auf überraschende Weise fundamental bereichert. Weiterlesen 
- 
                 13:00 Uhr 13:00 Uhr
 Gott erlebt (3. Staffel)Vom Domchor ins Kloster – Frater Anselms Weg zu GottEs begann alles damit, dass er während des Studiums der Verwaltungswissenschaften nach einem Chor suchte. Als Sänger im Domchor Speyer durfte er Gott in der Liturgie begegnen und so den Glauben entdecken. Langsam kam er seiner Berufung auf die Spur, ganz für Gott zu leben. Eine Zeit der Prüfung im Priesterseminar und ein Theologiestudium schlossen sich an. Als er das Stift Heiligenkreuz besuchte, war schnell klar – hier ging sein Herz auf. Mit Freude erzählt der nunmehrige Frater Anselm von dieser Zeit und aus seinem Leben. Weiterlesen 
- 
                 13:30 Uhr 13:30 Uhr
 Der BarmherzigkeitrosenkranzMit Pater Andreas HellmannWir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann. 
- 
                 13:45 Uhr 13:45 Uhr
 Die Litanei zum Heiligen JosefMit Pater Andreas HellmannWir beten die Litanei zum Heiligen Josef. 
- 
                 14:00 Uhr 14:00 Uhr
 Pontifikalrequiem für Abt em. Gregor Henckel-Donnersmarck im Stift HeiligenkreuzAbt em. Gregor Henckel-Donnersmarck ist am Abend des Ostersonntags, 20. April infolge einer Krebserkrankung im Kreis der Mitbrüder nach dem Empfang der heiligen Sakramente verstorben. Abt Gregor kam am 16. Jänner 1943 als Ulrich Henckel-Donnersmarck in Breslau zur Welt. Die Familie war nach dem Krieg zur Flucht gezwungen und so wuchs Abt Gregor in Franken und in Kärnten auf. Nach einer erfolgreichen Laufbahn in der Privatwirtschaft, trat er 1977 in das Stift Heiligenkreuz ein. 1982 wurde er zum Priester geweiht. Unter anderem war er Prior im Stift Rein (Steiermark), Assistent des Generalabtes in Rom und Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich. 1999 wurde er vom Konventkapitel zum 67. Abt des Stiftes Heiligenkreuz gewählt. In seine Amtszeit fiel u.a. der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Heiligenkreuz, die Erhebung der Hochschule Heiligenkreuz zu einer Hochschule päpstlichen Rechtes und der Welterfolg unserer CHANT-CDs. 2011 trat er aus Altergründen von seinem Amt zurück. Wir sehen es als ein Zeichen der Vorsehung, dass er an seinem Tauftag zum Abt gewählt und am Abend des Ostersonntags – gemäß seinem Wahlspruch ‚Surrexit Dominus vere – Der Herr ist wahrhaft auferstanden‘ von Gott heimgerufen wurde. Möge Abt Gregor in Frieden, ruhen. Die Freude der Auferstehung, an die er geglaubt und die er verkündet hat, sei nun seine Freude auf ewig! Weiterlesen 
- 
                 15:30 Uhr 15:30 Uhr
 Glauben für GenießerEin romantisches AbendessenDie Stabilität einer Familie hängt von der Beziehung zwischen den Eltern ab. Pater Leo erklärt, wie wichtig es für Mutter und Vater ist, für eine gesunde Ehe Zeit allein von den Kindern zu haben. Um diesbezüglich zu helfen, zeigt er, wie man romantische Gerichte für zwei Personen zubereitet. Weiterlesen 
- 
                 16:00 Uhr 16:00 Uhr
 Pater JohannDas Gleichnis vom versteckten SchatzLeopold hat einen Preis gewonnen: eine Schatzruhe voller lecker schmecker Schokolade! Wie kann er seine Schatzruhe vor Renate und Tim verstecken? Pater Johann hat wieder eine tolle Geschichte über versteckten Schatz zu erzählen. Möchtest Du auch diese Geschichte hören? Komm mit in dieser neuen Episode mit Pater Johann! Weiterlesen 
- 
                 16:30 Uhr 16:30 Uhr
 Barmherzigkeitsrosenkranz für KinderMit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernenGemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen 
- 
                 16:50 Uhr 16:50 Uhr
 Vierte Heilige Messe des Novendiales, Petersdom im Vatikanmit Mauro Maria Kardinal Gambetti OFMConv Wir übertragen täglich um 17:00 Uhr die Heilige Messe des Novendial, der neuntägigen Trauerfeierlichkeiten zu Ehren von Papst Franziskus. In stillem Gedenken und im Gebet vereint bitten wir um Frieden und ewige Ruhe für den verstorbenen Heiligen Vater. In Deine Hände, Herr, befehlen wir seinen Geist. Weiterlesen 
- 
                 18:30 Uhr 18:30 Uhr
 Abendmesse aus St. Anton in Balderschwangin Kooperation mit Radio HorebWir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb. 
- 
                 19:15 Uhr 19:15 Uhr
 Kirche in Not - SpiritDer verlorene Sohn und der Vater – Wie Gott wirklich istDas Gleichnis vom verlorenen Sohn offenbart die tiefe Liebe und Barmherzigkeit Gottes. Pater Klaus Einsle lädt dazu ein, die Vaterrolle Gottes neu zu entdecken und für das eigene Leben fruchtbar zu machen. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner öffnet der erfahrene Jugendseelsorger den Blick auf die bedingungslose Liebe Gottes. Weiterlesen 
- 
                 19:30 Uhr 19:30 Uhr
 Franziskus - Der Papst der ÜberraschungenDie Dokumentation zeigt einen Papst, der Vieles anders macht als erwartet. Franziskus ist ein Pontifex, der die Nähe zu den Menschen sucht, spontane Begegnungen liebt und mit außergewöhnlichen Gesten der Welt ein Zeugnis für den Glauben gibt. Weiterlesen 
- 
                 20:30 Uhr 20:30 Uhr
 Mutter Angelica Live ClassicsThema: Christlicher Charakter
- 
                 21:30 Uhr 21:30 Uhr
 Ich bin mit euch - Eine Carlo Acutis DokumentationEWTN GalerieMit persönlichen Erinnerungen seiner Mutter, Freunden und Weggefährten wirft der Film ein Licht auf das Leben eines modernen Jugendlichen, den die Kirche für verehrungswürdig hält. Ein Zeugnis dafür, wie der Glaube den Umgang mit Menschen und Technologie auf überraschende Weise fundamental bereichert. Weiterlesen 
- 
                 22:00 Uhr 22:00 Uhr
 Der Heilige Josef - Station seiner VerehrungDer Sohn DavidsTeil 1 dokumentiert zunächst allgemein die Verkündigung Jesu in Galiläa und führt dann zu den einzelnen Stätten seiner Kindheit: nach Ain Karem, Bethlehem, Jerusalem, Ägypten und zuletzt noch ins Heilige Haus nach Loreto in Italien zum 'Heiligen Haus der Jungfrau Maria'. Weiterlesen 
- 
                 23:00 Uhr 23:00 Uhr
 Eucharistische AnbetungEucharistische Anbetung liveEucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.