Unsere Gründerin

Mutter Angelica aus Alabama, USA

„Wenn Du nicht den Mut hast, etwas Lächerliches zu tun, wird Gott auch nichts Wunderbares daraus machen."

Mutter Angelica

Man sagt, Gottes Wege seien unergründlich, und niemand hätte vorhergesagt, dass er eine Nonne der Armen Klarissen von der Ewigen Anbetung – ohne jegliche Erfahrung im Rundfunk – dazu auserwählen würde, ein weltweites multimediales Mediennetzwerk aufzubauen.

Die Gründerin von EWTN, Mutter Angelica, wurde am 20. April 1923 als Rita Rizzo in Canton, Ohio, geboren. Zwei tiefgreifende Wunder prägten ihre Jugend und ihr späteres Leben nachhaltig. Sie erkannte, dass Gott sie persönlich liebt, und begann, diese Liebe immer mehr zu erwidern. Im Jahr 1944 trat sie in das Kloster der Armen Klarissen von der Ewigen Anbetung in Cleveland ein und nahm den Namen Schwester Mary Angelica an. Als sie nach einem Sturz jahrelang von Rückenschmerzen geplagt wurde und sich einer Wirbelsäulenoperation unterziehen musste, versprach sie Gott, ein Kloster im Süden der USA zu gründen, wenn Er sie heilen würde. Und Gott schenkte ihr nach einer misslungenen Operation die Heilung.

Die Anfangsjahre des Klosters Our Lady of the Angels in Irondale, Alabama, waren von großen Herausforderungen geprägt. Um das Überleben zu sichern, verkauften die Schwestern Angelköder, geröstete Erdnüsse und hielten Vorträge. Mit ihrem Humor und ihrer charismatischen Persönlichkeit zog Mutter Angelica die Menschen schnell in ihren Bann. Ihre Popularität wuchs, und sie wurde immer häufiger eingeladen, vor Gruppen oder im Radio zu sprechen.

Eines Tages besuchte sie einen von Baptisten betriebenen Fernsehsender in Chicago. Tief beeindruckt von dem, was sie dort sah, sprach sie innerlich zu Gott: „Herr, so etwas brauche ich auch.“

 

1996
Über EWTN_Geschichte_-vs2

EWTN Gründung

Mit nur 200 Dollar und zwölf Ordensschwestern ohne jegliche Medienerfahrung verwandelte Mother Angelica die Garage des Klosters in ein Fernsehstudio. Im Jahr 1981 ging EWTN als erster katholischer Satellitenfernsehsender des Landes auf Sendung. Mutter Angelica wurde zum Fernsehstar und moderierte eine beliebte Sendung, die heute immer noch läuft: „Mother Angelica Live“. Trotz unzähliger Widerstände und Herausforderungen wuchs der Sender dank der großherzigen Spendenbereitschaft seiner Zuschauer.

Heute ist EWTN das größte katholische Mediennetzwerk der Welt. Mit seinen 11 TV-Kanälen in mehreren Sprachen erreicht EWTN über 435 Millionen Fernsehhaushalte in mehr als 160 Ländern auf allen Kontinenten. Zum weltweiten Medienapostolat zählen Nachrichtendienste, Radio, Printmedien und ein Verlag. Dabei dienen alle diese medialen Wege dem einen Ziel, die Frohe Botschaft bis an die Enden der Erde zu verkünden und Christus zu allen Menschen zu tragen, die sich - bewusst oder unbewusst - so sehr nach der Wahrheit sehnen.

Und das alles wegen einer Nonne, die „Ja" zum Willen Gottes sagte und ganz darauf vertraute, dass Gott dann auch für alles sorgen würde.

Unser Lesetipp

New-York-Times-Bestseller

Kurzbeschreibung: Mutter Angelicas Leben ist eine höchst erstaunliche Geschichte, die man nur Gottes Vorsehung zuschreiben kann. Ihre Biographie, verfasst von Raymond Arroyo, stand monatelang auf der Bestsellerliste der New York Times.

Der Autor: Raymond Arroyo, Nachrichtendirektor von EWTN, hat in diesem dramatischen und spannenden Buch das Leben Mutter Angelicas festgehalten. In seiner Nachrichtensendung „The World Over Live“ erreicht er wöchentlich mehr als 148 Millionen Haushalte in über 140 Ländern auf allen Kontinenten. Seine Artikel erscheinen auch im „New York Observer“, „Wallstreet Journal“ und in der „Financial Times“.

Kurzübersicht:
Mutter Angelica
Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte

MEDIA MARIA VERLAG, ISBN: 978-3-9811452-7-4 , Preis: 14,95 €
Broschur, 440 Seiten

Unser Filmtipp

Lernen Sie Mutter Angelica kennen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.