Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« April 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930

Heute

  • Nachtanbetung aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis, Leutkirch
    00:00 Uhr

    Nachtanbetung aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis, Leutkirch

    Liveübertragung

    Wachen und beten wir mit Christus vor seiner schwersten Stunde - live aus Leutkirch

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:15 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Zweite Trauermette aus dem Salzburger Dom
    07:30 Uhr

    Zweite Trauermette aus dem Salzburger Dom

    Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Trauermette in der beeindruckenden Atmosphäre des Salzburger Doms zu erleben. Diese besondere Liturgie, die traditionell an den Kartagen gefeiert wird, steht ganz im Zeichen der Stille, des Gedenkens und der Hoffnung. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    08:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Mörderisches Zögern - Vom zweiten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes

    Kein Buch kann die Schmerzen fassen, die Jesus schon bei der Geißelung auf sich nahm. Im Haus des Hohen Priesters Kajaphas auf dem Zionsberg fand der erste Prozess gegen Jesus statt. Hier hat er wohl auch die Nacht im Kerker verbracht, bevor er Pontius Pilatus übergeben wurde, der ihn geißeln ließ. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    09:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Ein Thron für den König des Weltalls - Vom dritten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes

    Den Hasmonäer Palast machte Pontius Pilatus zu seinem Praetorium. Dort verhörte der Statthalter Roms in Jersualem Jesus von Nazareth und führte ihn mit Dornen gekrönt der Menschenmenge vor. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land und berichtet von einer sensationellen Entdeckung. Weiterlesen

  • Kreuzwegandacht mit Prozession, Kölner Dom
    10:00 Uhr

    Kreuzwegandacht mit Prozession, Kölner Dom

    Liveübertragung

    "Er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen." (Phil 2,8 f.) Weiterlesen

  • Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
    11:00 Uhr

    Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche

    Vom Forscher zum Priester

    Viele katholische Priester in Deutschland stammen aus dem Ausland, was Chancen, aber auch Herausforderungen birgt. Daniel Florentino Barbosa aus Brasilien erzählt von seinem außergewöhnlichen Weg: vom Wunsch, Quantenphysiker zu werden, bis hin zu seiner Berufung als Priester. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner berichtet er, wie er die Kirche in Deutschland erlebt und welche Impulse aus der Weltkirche er einbringen möchte. Weiterlesen

  • Kreuzweg mit Betrachtungen von Erzbischof Georg Gänswein
    11:25 Uhr

    Kreuzweg mit Betrachtungen von Erzbischof Georg Gänswein

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    12:10 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Ein Thron für den König des Weltalls - Vom dritten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes

    Den Hasmonäer Palast machte Pontius Pilatus zu seinem Praetorium. Dort verhörte der Statthalter Roms in Jersualem Jesus von Nazareth und führte ihn mit Dornen gekrönt der Menschenmenge vor. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land und berichtet von einer sensationellen Entdeckung. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg für Kinder
    12:35 Uhr

    Der Kreuzweg für Kinder

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    13:00 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Weg des Königs - Vom vierten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes

    Vom Kreuzweg Christi, über den Jesus von Nazareth sein eigenes Kreuz durch die Straßen Jerusalems getragen hat, sind nur das Ziel und der Anfang ganz eindeutig. Das Ziel ist der Gipfel des Golgatha, der Anfang das Praetorium des Pontius Pilatus, wo der römische Statthalter Jesus zum Tod am Kreuz verurteilte.Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Das Kreuzweg-Gebet in Jerusalem
    13:25 Uhr

    Das Kreuzweg-Gebet in Jerusalem

    auf der Via Dolorosa

  • Passionsandacht aus der Marienbasilika in Kevelaer
    14:15 Uhr

    Passionsandacht aus der Marienbasilika in Kevelaer

    Leitung: Domkapitular Gregor Kauling

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    14:35 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Gipfel des Golgatha - Vom fünften Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes

    Auf dem Gipfel des Golgatha wird Jesus gekreuzigt. Hier vollendet er seine Mission der barmherzigen Liebe, um durch sein Opfer Sünde und Tod endgültig zu überwinden. Hier verspricht er dem mit ihm gekreuzigten Schächer: "Noch heute wirst Du mit mir im Paradiese sein." Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Karfreitag – Feier vom Leiden und Sterben des Herrn, Kölner Dom
    15:00 Uhr

    Karfreitag – Feier vom Leiden und Sterben des Herrn, Kölner Dom

    Liveübertragung

    Der Name Karfreitag kommt (wie Karwoche und Karsamstag) vom althochdeutschen kara = Trauer, Klage. Die Karfreitagsliturgie geht in ihrer Gestalt auf jene Feier zurück, in der in Jerusalem seit dem 4. Jahrhundert die Menschen dem letzten Weg Jesu folgten. So bilden die Lesung der Passion und die Kreuzverehrung die beiden Schwerpunkte. Dazwischen werden die Fürbitten gebetet. In ihnen geht es um die Kirche, die sich der Hingabe Jesu verdankt und berufen ist, sein Werk der Erlösung in der Welt präsent zu halten. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg
    16:00 Uhr

    Der Kreuzweg

    mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger

    Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.

  • Karfreitag – Feier vom Leiden und Sterben des Herrn, Petersdom im Vatikan
    17:00 Uhr

    Karfreitag – Feier vom Leiden und Sterben des Herrn, Petersdom im Vatikan

    Liveübertragung

    Am Karfreitag gedenkt die Kirche in stiller Ehrfurcht des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz. In einer liturgiearmen, aber theologisch tiefen Feier wird die Passion nach Johannes verkündet, das Kreuz verehrt und für die ganze Welt gebetet. Keine Eucharistie – nur Stille, Gebet und die kraftvolle Gegenwart des Kreuzes. Ein Moment tiefer Besinnung, der die Gläubigen mit dem Geheimnis der Erlösung verbindet: Christus stirbt für uns – aus Liebe. Weiterlesen

  • GRANDIOS - „Die Passion“ Erfinder Jacco Doornbos
    19:00 Uhr

    GRANDIOS - „Die Passion“ Erfinder Jacco Doornbos

    im Gespräch mit Sebastian Walter Mit seiner TV-Show „Die Passion“ erreicht Jacco Doornbos in Holland seit Jahren ein Millionenpublikum. 2022 kam das Glaubens-Musical erstmals auch ins deutsche Fernsehen. „Ich denke, Jesus hätte dasselbe getan“, sagt er und meint damit: Von Gott in einer zeitgemäßen Sprache erzählen. „Eine Sprache“, sagt er, „die wieder mit der Sehnsucht der Menschen übereinstimmt“. Dabei ist Jacco kein religiöser Eiferer. Als GRANDIOS zu ihm nach Hilversum kommt, treffen wir einen einfachen und zurückhaltenden Mann in Jeans, Pullover und Cordsakko. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    19:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Das Heilige Grab - Vom ersten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Kaum ein Ort im Leben Jesu ist so gut belegt wie die Grabanlage, in die man Jesus hineingelegt hatte: es ist der Ort der Auferstehung Jesu Christi. Das leere Grab in Jerusalem ist der Ort, an dem Christus ein für allemal den Tod besiegt hat. Deswegen dürfen wir Menschen auf ein ewiges Leben in Fülle hoffen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • PASSION 2:1
    19:55 Uhr

    PASSION 2:1

    Fünf Blickwinkel - Eine Geschichte

    Erlebe die Ostergeschichte ganz neu, mit überraschenden Perspektiven in einer packenden Inszenierung. Fünf Charaktere erzählen sie menschlich, nah und greifbar in einem völlig neuen Gewand. Das Schicksal und die Geschichten von Judas, Petrus, Maria Magdalena, dem Hohepriester Kajaphas und Pontius Pilatus verpackt als spektakuläres und sinnliches Kultur- und Multimedia Experience. Theater, wie Du es noch nie erlebt hast. Jeder der fünf Charaktere mit seiner eigenen Geschichte, seiner eigenen Melodie und seinem eigenen Rhythmus. Fünf nach der Wahrheit Suchende in einer Erzählung über Liebe, Hoffnung, Ängste und menschliche Abgründe. Heute so aktuell wie vor 2000 Jahren. Finden wir uns nicht in allen fünf Geschichten wieder? Weiterlesen

  • Karfreitag - Kreuzweg am Kolosseum, Rom
    21:00 Uhr

    Karfreitag - Kreuzweg am Kolosseum, Rom

    Liveübertragung

    Am Abend des Karfreitags zieht das stille Gedenken an das Leiden Christi durch das Herz Roms: Papst Franziskus betet den traditionellen Kreuzweg am Kolosseum, einem Symbol der frühen Christenverfolgung und ein Ort tiefer geschichtlicher und geistlicher Bedeutung. An 14 Stationen wird der Weg Jesu bis zur Kreuzigung betrachtet – in Gebeten, Meditationen und eindrucksvoller Stille. Die Flammen der Fackeln, das dunkle Kolosseum, das Kreuz in der Mitte – all das schafft eine Atmosphäre, die berührt und bewegt. Ein Gebet für die Welt, für die Leidenden, für den Frieden – getragen von der Hoffnung auf das Licht der Auferstehung. Weiterlesen

  • Kreuzweg mit Betrachtungen von Erzbischof Georg Gänswein
    23:00 Uhr

    Kreuzweg mit Betrachtungen von Erzbischof Georg Gänswein

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.