„Prophetin und Apostolin“ - Erzbischof Georg Gänswein erinnert zum Jahrgedächtnis an EWTN-Gründerin Mutter Angelica

Köln (EWTN-TV) - 27. März

Kurienerzbischof Georg Gänswein hat am 27. März 2019 die Verdienste der Gründerin des Mediennetzwerkes EWTN, Mutter Angelica, gewürdigt. In seiner Predigt in der Kirche Santa Maria della Pietà auf dem Campo Santo Teutonico in Rom erinnerte Gänswein am dritten Jahrgedächtnis der bekannten „Fernseh-Nonne“ an das „seherisches Genie“ Mutter Angelicas, das die wichtige Rolle der Medien im Informationszeitalter frühzeitig erkannt habe.

EWTN.TV überträgt die Jahrgedächtnisfeiern zum 3. Todestag seiner Gründerin Mutter Angelica am 27. März 2019 live

Köln (EWTN-TV) - 22. März 2019

Es gibt Dinge, die eigentlich zum Scheitern verurteilt sind: Zum Beispiel, wenn eine Ordensschwester auf die Idee kommt, ohne einen Funken technisches Know-how und ausgerechnet im tiefsten Süden der USA einen katholischen Fernsehsender zu gründen. In einer Hinterhof-Garage irgendwo in Alabama, mit läppischen 200 Dollar „Startkapital“.

Doch manchmal entwickelt sich aus etwas vollkommen Lächerlichem etwas Großes, Bedeutsames. Etwas, das überall auf der Welt Menschen Halt und Hoffnung gibt.

EWTN.TV ab Sonntag, 31. März 2019, mit neuem Programm: Neue Serien und Erweiterung des regelmäßigen Live-Programms

Köln (EWTN-TV) - 21. März 2019

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV startet am Sonntag, 31. März 2019, sein neues Programm mit vielen neuen Serien. Darüber hinaus wird der Sender mit Sitz in Köln sein Angebot an regelmäßigen Live-Übertragungen ab April beträchtlich erweitern.

Die Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz bei EWTN

Köln (EWTN-TV) - 8. März 2019

Der katholische Fernsehsender EWTN berichtet kommende Woche ausführlich von der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Lingen. Am Montag, dem 11. März, macht der Vorsitzende der DBK, Reinhard Kardinal Marx, den Auftakt mit einem Pressestatement, das ab 15.30 Uhr live übertragen wird. Ab 18.30 Uhr sendet EWTN die Eröffnungsmesse live aus St. Bonifatius.

Missbrauchsgipfel: Exklusiv-Interview mit Pater Hans Zollner SJ

Köln (EWTN-TV) - 28. Februar 2019

Der katholische Fernsehsender zeigt am kommenden Freitag, dem 1. März 2019, ein Exklusiv-Interview mit dem deutschen Jesuitenpater Hans Zollner. Es wird ab 20.30 Uhr ausgestrahlt, die Wiederholung erfolgt am Samstag, dem 2. März, um 11.00 Uhr. Im Gespräch mit EWTN-Programmdirektor Martin Rothweiler schildert Hans Zollner seine Eindrücke vom Missbrauchsgipfel, der vergangenen Sonntag in Rom zu Ende gegangen ist. Dabei geht es auch um mögliche Ursachen des sexuellen Missbrauchs, die Rolle des Zölibats oder der Homosexualität sowie um die konkreten Schritte des Papstes.

EWTN.TV berichtet vom "Treffen zum Schutz Minderjähriger in der Kirche" im Vatikan

Köln (EWTN-TV) - 21. Februar 2019

Angesichts der verheerenden Mißbrauchsfälle in der Kirche haben sich die Vorsitzenden aller nationalen Bischofskonferenzen gestern im Vatikan eingefunden, um gemeinsam mit Papst Franziskus zu beraten, Opfer zu treffen und weitere Maßnhamen auf den Weg zu bringen. Der katholische Fernsehsender EWTN.TV wird vor Ort sein und von dem Treffen mit Sondersendungen am kommenden Samstag (23. Februar) und Dienstag (26. Februar) jeweils um 20.30 Uhr berichten.

Pontifikalamt mit Äbtissinenweihe aus der Benediktinerinnen-Abtei St. Walburg in Eichstätt - live auf EWTN

Köln (EWTN-TV) - 20. Februar 2019

Am kommenden Samstag, 23. Februar 2019, überträgt der katholische Fernsehsender EWTN.TV die Weihe von Schwester Hildegard Dubnick OSB zur neuen Äbtissin der altehrwürdigen Benediktinerinnen-Abtei St. Walburg in Eichstätt LIVE ab 14.00 Uhr. Im Rahmen dieses feierlichen Pontifikalamtes wird der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke OSB der gebürtigen US-Amerikanerin die Insignien ihres neues Amtes, Ring, Hirtenstab und die Ordensregel des Hl. Benedikt, übergeben.

EWTN zeigt Exklusiv-Interview mit Robert Spaemann anlässlich seines Todes

Köln (EWTN-TV) - 12. Dezember 2018

Der katholische Fernsehsender EWTN zeigt anlässlich des Todes des Philosophen Robert Spaemann ein Exklusiv-Interview, das bereits vor vier Jahren aufgezeichnet wurde. Mit Martin Rothweiler sprach Spaemann 2014 über das Thema: „Die Person - Aus der Sicht eines Philosophen“. Er erörtert unter anderem das, was eine Person ausmacht. Seiner Ansicht nach ist dies vor allem die Fähigkeit Versprechen zu geben und zu verzeihen. Das Interview wird in den kommenden Tagen zu folgenden Zeiten ausgestrahlt:

Neue EWTN-Serie: „Der Mensch in Gottes Augen – Das christliche Menschenbild“ mit Jugendtherapeutin Christa Meves

Köln (EWTN-TV) - 16. November 2018

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV sendet seit dem 4. November 2018 die neue Serie „Der Mensch in Gottes Augen – Das christliche Menschenbild“ mit Christa Meves. Sie ist seit Ende der Sechzigerjahre eine der einflussreichsten christlichen Jugend-Psychotherapeutinnen im deutschen Sprachraum. Im Gespräch mit Michael Ragg schildert sie, wie in den letzten Jahrzehnten das Wissen um Wesen und Bestimmung des Menschen mehr und mehr verlorengegangen ist und welche gravierenden Folgen für unsere Gesellschaft daraus erwachsen sind.

Neue EWTN-Serie: "Zeugen des Glaubens - Gelebtes Christsein in der Neuzeit"

Köln (EWTN-TV) - 8. November 2018

In den vergangenen Jahrzehnten haben die Päpste immer wieder ein „Jahr des Glaubens“ ausgerufen. So auch Benedikt XVI. gegen Ende seines Pontifikates. Das „Jahr des Glaubens 2012/13“ sollte zu einer Wiederentdeckung des Glaubens führen. Der damalige Heilige Vater betonte, diese und eine notwendige Erneuerung der Kirche geschehe vor allem durch das Zeugnis, das das Leben der Gläubigen bietet: „Die Christen sind nämlich berufen, mit ihrer Existenz in der Welt das Wort der Wahrheit, das der Herr uns hinterlassen hat, leuchten zu lassen“.

Seiten

 

Ihre Unterstützung ermöglicht unsere Live-Übertragungen!        Jetzt spenden