„Vielleicht war unser Sender noch nie so wichtig wie heute“ | Weitere Live-Übertragungen wegen der Corona-Krise

Köln (EWTN-TV) - 20. März 2020

Fünf Heilige Messen am Tag - und damit so viele wie nie - überträgt der katholische Fernsehsender EWTN.TV in diesen Tagen der Corona-Pandemie. Da mittlerweile so gut wie alle Bistümer in Deutschland, Österreich und der Schweiz die öffentliche Feier der Heiligen Messe eingestellt haben und die Nachfrage an Gottesdienst-Übertragungen massiv angestiegen ist, hat EWTN sein Angebot an Live-Übertragungen verstärkt.

Heilige Messen und Anbetungsstunden live auf EWTN.TV

Köln (EWTN-TV) - 16. März 2020

Seit viele Bistümer in Deutschland die öffentliche Feier der Heiligen Messe aufgrund des Corona-Virus vorläufig ausgesetzt haben, hat der katholische Fernsehsender EWTN.TV sein Angebot an Live-Übertragungen wegen der hohen Nachfrage weiter verstärkt. So wird weiterhin jeden Morgen um 7.00 Uhr die Heilige Messe mit Papst Franziskus aus der Hauskapelle in Santa Marta übertragen. Werktags sendet EWTN täglich um 8.00 Uhr in Kooperation mit dem Domradio die Heilige Messe aus dem Kölner Dom.

Die Wahl des neuen Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz | Frühjahrsvollversammlung der DBK in Mainz

Köln (EWTN-TV) - 2. März 2020

Am morgigen Dienstag, dem 3. März, stellt die deutsche Bischofskonferenz (DBK) am Rande der Frühjahrsvollversammlung in Mainz ihren neuen Vorsitzenden vor. Der bisherige Vorsitzende, Reinhard Kardinal Marx, hat angekündigt, dass er für eine zweite Amtszeit nicht zur Verfügung stehen wird.

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV wird die Pressekonferenz nach der Wahl ab 16.00 Uhr ausstrahlen.

"In dunkler Zeit – Pius XII. und die Ewige Stadt (1943-1944)" – Neue 14-teilige EWTN-Serie zu einem wichtigen Kapitel der Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts

Köln (EWTN-TV) - 12. Dezember 2019

“In dunkler Zeit – Pius XII. und die Ewige Stadt (1943-1944)” – so lautet der Titel einer neuen 14-teiligen EWTN-Serie zu einem wichtigen Kapitel der Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie ist mit dem Programmwechsel im Winter 2019 wöchentlich bei EWTN.TV zu sehen. Das Gespräch mit dem Historiker Ulrich Nersinger führt Robert Rauhut.

Feierliches Pontifikalamt zum Gedenken an die Priesterweihe des Seligen Karl Leisner vor 75 Jahren live aus dem Dom in Xanten

Köln (EWTN-TV) - Donnerstag, 5. Dezember 2019

Am 3. Advent, dem 15.12.2019, überträgt EWTN.TV ab 11.30 Uhr live aus dem St. Viktor Dom Xanten ein Pontifikalhochamt mit vier Bischöfen anlässlich des 75. Gedenkens der Priesterweihe von Karl Leisner im Konzentrationslager Dachau. Hauptzelebrant ist Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg aus dem Erzbistum München-Freising.

"Vom Feind zum Freund – Die Naturwissenschaften in der Neuzeit" – Neue 13-teilige EWTN-Serie zum Verhältnis von Glauben und Vernunft

Köln (EWTN-TV) - 28. November 2019

“Vom Feind zum Freund – Die Naturwissenschaften in der Neuzeit” – so lautet der Titel einer neuen 13-teiligen EWTN-Serie zum Verhältnis von Glauben und Vernunft, die mit dem Programmwechsel im Herbst und Winter ab November 2019 regelmäßig zu sehen ist. Als Kopernikus 1543 starb, hatte er im gleichen Jahr mit seinem Buch über die Umläufe der Planeten ein neues Kapitel im Drama zwischen Wissen und Glauben aufgeschlagen. Der Domherr von Frauenburg begründete eine Wissenschaft, die sich gegen seinen Willen durch ihren Titanismus bald im Gegensatz zur Kirche befand. Im 18. und 19.

Der „Adoratio“-Kongress in Altötting - live bei EWTN.TV

Köln (EWTN-TV) - Donnerstag, 14. November 2019

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV sendet ab dem morgigen Freitag, dem 15. November, live vom „Adoratio“-Kongress aus Altötting. Der Passauer Diözesanbischof Stefan Oster hatte dazu eingeladen. Der Kongress beschäftigt sich vor allem mit der Eucharistischen Anbetung und mit der Erneuerung des Glaubens im deutschsprachigen Raum, 1.600 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.

Pontifikalamt mit Erzbischof Georg Gänswein live aus Frankfurt am Main

Köln (EWTN-TV) - 17. Oktober 2019

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV überträgt am heutigen Donnerstag, 17. Oktober, das Pontifikalamt mit Erzbischof Georg Gänswein in der Deutschordenskirche in Frankfurt am Main live ab 18.00 Uhr.

Georg Gänswein ist einer der prominentesten Kurienmitglieder und als Präfekt des Päpstlichen Hauses außerdem enger Mitarbeiter von Papst Franziskus. Derzeit ist er zu Gast in der Metropole am Main, um im Rahmen der aktuell stattfindenden Buchmesse sein neues Buch „Vom Nine-Eleven unseres Glaubens“ (fe-Medienverlag) vorzustellen.

Wiederholung der Sondersendung aus Rom zur Amazonas-Synode

Köln (EWTN-TV) - 17. Oktober 2019

Am vergangenen Dienstag sendete der katholische Fernsehsender EWTN eine Sondersendung aus Rom zur Amazonas-Synode. In der 60-minütigen Sendung sprach EWTN-Geschäftsführer Martin Rothweiler unter anderem mit dem Vatikan-Experten Guido Horst, dem Chefredakteur der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ Oliver Maksan, dem Kölner Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp und dem Chefkorrespondenten für das deutschsprachige Europa von CNA Deutsch, Rudolf Gehrig. Themen waren die ersten Wochen der Synode und die anstehenden Herausforderungen.

Live-Übertragung der Seligsprechung des Pallottinerpaters Richard Henkes in Limburg

Köln (EWTN-TV) - 13. September 2019

Am kommenden Sonntag, dem 15. September, wird der Pallotinerpater Richard Henkes im Limburger Dom seliggesprochen. Der katholische Fernsehsender EWTN.TV überträgt die Eucharistiefeier mit der Seligsprechungszeremonie ab 14.00 Uhr live. Die Seligsprechung wird von Kurt Kardinal Koch, dem Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, vorgenommen.

Seiten

 

Ihre Unterstützung ermöglicht unsere Live-Übertragungen!        Jetzt spenden