Am kommenden Samstag, den 15. Mai 2021, überträgt der katholische Fernsehsender EWTN.TV live ab 10.30 Uhr die Seligsprechung von Pater Franziskus Maria vom Kreuze Jordan, Gründer der Salvatorianischen Gemeinschaft
durch Kardinal Angelo De Donatis, Kardinalvikar von Rom, aus der Lateranbasilika.
Am kommenden Donnerstag, den 22. April 2021, überträgt der katholische Fernsehsender EWTN.TV live ab 11 Uhr die Pressekonferenz des päpstlichen Hilfswerkes "Kirche in Not" zur Lage der Religionsfreiheit in der Welt.
Insgesamt 30 Autoren, unabhängige Experten und Forschungsteams haben an dem Bericht "Religionsfreiheit weltweit" mitgewirkt, der in diesem Jahr zum 15. mal erscheint.
Ab sofort sendet der katholische Fernsehsender EWTN.TV sein Programm rund um die Uhr direkt aus Köln. Bislang kam das Signal über das Playout des Mutterhauses aus den USA nach Deutschland. "Für uns ist es ein Meilenstein, dass wir jetzt die komplette Sendeabwicklung mit neuer Sendetechnik von Deutschland aus managen", so EWTN-Programmdirektor Martin Rothweiler. Für den Sender bedeutet dieser Schritt eine bessere Bild- und Tonqualität, mehr Flexibilität in der Programmgestaltung und die Möglichkeit, mit den Zuschauern on air unmittelbar in Dialog zu treten.
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV startet am kommenden Sonntag, dem 28. März 2021, sein neues Halbjahresprogramm. Zu den neuen Sendungen und Serien ist schon jetzt das neue Programmheft des Senders kostenlos erhältlich.
Im Zentrum der neuen Produktionen steht erneut ein bunter Mix aus Gebet, Wissen, Katechese und Lebenshilfe.
Mit der Sendung "Jesus Christus - Gott auf Erden" versucht Prof. Dieter Hattrup mit EWTN-Redakteur Robert Rauhut dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus näher zu kommen.
Alle Sendetermine hier.
Im Rahmen einer Sondersendung überträgt der katholische Fernsehsender EWTN.TV am kommenden Donnerstag, dem 18. März 2021, live ab 10 Uhr die Pressekonferenz zur Vorstellung der Ergebnisse der unabhängigen Untersuchung zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln in Kooperation mit domradio.de.
Historischer Besuch - Papst Franziskus wird vom 5. - 8. März 2021 als erster Papst überhaupt in den Irak reisen.
Die Tage stehen ganz im Zeichen des interreligiösen Dialoges. Papst Franziskus genießt in der islamischen Welt ein hohes Ansehen, nicht zuletzt seit seinem Besuch 2017 in Ägypten, als er an der Internationalen Friedenskonferenz teilnahm. In seiner Videobotschaft zum Irak-Besuch sagte Papst Franziskus am 4. März 2021:
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV zeigt den international vielbeachteten Film "UNPLANNED. Was sie sah, änderte alles" am 15. Januar 2021 um 22.00 Uhr als deutsche TV-Premiere.
Das Filmdrama erzählt die wahre Lebensgeschichte der US-Amerikanerin Abby Johnson, die acht Jahre lang eine Planned Parenthood-Abtreibungsklinik in Texas leitete. Nachdem sie selbst bei einer Abtreibung assistiere, wandelt sich Johnson von einer „Pro-Choice“-Anwältin zu einer überzeugten Lebensrechtlerin.
Mit einem Dankgottesdienst im Altenberger Dom am Samstag, den 12. Dezember, feiert der katholische Fernsehsender EWTN.TV sein 20-jähriges Bestehen in Deutschland. Die Heilige Messe sowie die anschließende Andacht mit marianischen Orgelimprovisationen von Professor Wolfgang Seifen, Titularorganist an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, überträgt der Sender live ab 18.00 Uhr. Hauptzelebrant ist der Kölner Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp.
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV wird ab dem 1. Dezember 2020 auch im Kabelnetz von NetCologne zu empfangen sein. Damit erreicht der deutschsprachige Kanal des weltweit größten katholischen Mediennetzwerkes, der in Deutschland vor allem über Satellit und Internet-Livestream verfügbar ist, rund 270.000 zusätzliche Haushalte in den Regionen Köln, Aachen, Bonn, Düsseldorf und Bergisches Land, davon allein 220.000 in Köln.
Die Stadt Assisi ist vor allem bekannt für den heiligen Franziskus. Bald wird sie mit einem weiteren außergewöhnlichen Glaubenszeugen in Verbindung gebracht werden: Carlo Acutis, der am kommenden Samstag, dem 10. Oktober, in Assisi seliggesprochen wird. Der katholische Fernsehsender EWTN.TV überträgt die Zeremonie live ab 16.30 Uhr.