Programm

Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz


Katholizismus
Die Kirche - der Mystische Leib Christi
In seiner klaren Antwort auf die Frage 'Was ist die Kirche?' stellt Bischof Barron die Realität der Kirche als die ...


Baddes Bilder
Die 'Advocata'
Der Journalist und Buchautor Paul Badde führt den Zuschauer in Rom zu einem fast vergessenen Kleinod, zur 'Advocata', ...


Der moderne Mensch in Europa
Das Neue an der Neuzeit II
Die 6. Sendung verbleibt beim Thema der Moderne, der Neuzeit. Robert Rauhut geht im Gespräch mit Professor Rémi Brague ...


EWTN Galerie: Frauen-Kinder-Genderfragen


„Du aber folge mir nach“ – Umkehr und Umkehrweg
Berufung – Teil 1
Schon in der Bibel lesen wir wie Jesus Menschen in seine Nachfolge beruft. Erfahren Sie in dieser Sendung mehr über die ...


Katholische Soziallehre II - Orientierung, die Menschen wieder gewinnt
Meinungsbildung und Medienethik
Robert Rauhut spricht mit Prof. Dr. Elmar Nass in Episode 6 über "Meinungsbildung und Medienethik". Der Ton in medialen ...


Benefizkonzert für die Ukraine
Am 16.03.2022 fand in der Kölner Minoritenkirche ein Solidaritäts- und Benefizkonzert zugunsten der Ukraine-Nothilfe ...


Glauben für Genießer
Frühstück: Das Fastenbrechen
Fasten ist eine Praxis, die invielen Religionen gemeinsam ist. Pater Leo erklärt die Bedeutung des Fastens im ...


Der Barmherzigkeitrosenkranz


Die Lauretanische Litanei


Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
Armut wird nicht von Gott geschaffen sondern von Dir und mir weil wir nicht teilen
Pater Leos Ankunft in Kalkutta. Er beschreibt wie ihn der Schmutz attackiert und mit welcher Freude und Gelassenheit die ...


Wie Leben gelingen kann
Ängsten trotzen
Im sechsten Teil der Serie spricht Michael Ragg mit der Psychologin Elisabeth Lukas darüber, wie wir Ängste ...


Die Zehn Gebote
Das 4. Gebot
Pater Hubertus erklärt das vierte Gebot und dessen Bedeutung für die Familie: 'Du sollst Vater und Mutter ...


Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.


Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse


Das Johannes-Evangelium
Die Tempelreinigung in Jerusalem
In dieser 13-teiligen Serie erschließt Bischof Jan Liesen ausgewählte Texte des Johannes-Evangeliums für unseren ...


Heilige Messe aus Kevelaer
aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer


Heilige Messe mit Seligsprechungen der Schwestern der Heiligen Elisabeth
live aus der Kathedrale St. Johannes in Breslau
Zelebrant: S.E. Kardinal Marcello Semeraro. - Während des Gottesdienstes werden folgende Schwestern seliggesprochen: ...


„Du aber folge mir nach“ – Umkehr und Umkehrweg
Umkehr – Teil 4
“Kehrt um!“ ist die Grundpredigt Jesu und damit die wichtigste Aufgabe der Christen. Was bedeutet Umkehr aber ...


Der Barmherzigkeitrosenkranz


Die Lauretanische Litanei


Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama


Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz


Baddes Bilder
Die 'Advocata'
Der Journalist und Buchautor Paul Badde führt den Zuschauer in Rom zu einem fast vergessenen Kleinod, zur 'Advocata', ...


Pater Johann


Der Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder


GRANDIOS
„Freundschaft kann man nicht spielen“
Gespräch mit Schauspieler Michel König Michael König gehört zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands. Wer ...


VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Märtyrer von Ruanda und die geistliche Kampfführung
Im "Vaticano" von dieser Woche erfahren Sie mehr über den Rosenkranz für den Frieden, den Papst Franziskus Ende Mai ...


Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse


Heilige Messe aus Kevelaer
aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer


Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
Gott und das Leid
„Wenn Gott so mächtig und so liebevoll ist, warum lässt Gott das Leid zu“, fragt der Journalist Rudolf Gehrig den ...


Dem Tod begegnen
Sterbebegleitung, Teil 2 - Wir sehen uns im Himmel
Maria Schmitt spricht sehr offen darüber, wie man mit Krankheit, Sterben und Tod des geliebten Nächsten als gläubiger ...


EWTN Galerie: Frauen-Kinder-Genderfragen


EWTN präsentiert - Das Fronleichnamsfest


Freundinnen - Alte und neue Namen aus der Schatztruhe der Kirche
Maria Ward
In der 6. Episode sprechen Joelle Declerqu und die Religionsphilosophin Professor Gerl-Falkovitz über Maria Ward, eine ...


Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau
Siena (1347-1374)
Am 25. März 1347, ein Jahr vor der großen Pest in Europa, zur Zeit der Kriege und Hungersnöte, kam in Siena ein ...


Eucharistische Anbetung
