Satellit
Empfang von EWTN über Satellit
EWTN können Sie kostenfrei mit einer digitalen Satellitenanlage empfangen. Die Handhabung von Receivern und Fernsehern kann je nach Hersteller und Modell stark variieren. Daher versteht sich die folgende Anleitung als allgemeiner Hinweis, der Ihnen dabei helfen soll, den Sendersuchlauf auf Ihrem Gerät durchzuführen.
![ewtn_satellit_empfang_01 ewtn_satellit_empfang_01](https://ewtn.de/wp-content/uploads/2024/11/ewtn_satellit_empfang_01.webp)
Einstellungsmenü aufrufen
- Rufen Sie über die Menü-Taste auf der Fernbedienung Ihres Fernsehers oder SAT-Reveivers das Einstellungsmenü auf.
- Oft befindet sich die Menü-Taste in der Mitte der Fernbedienung in der Nähe der Richtungstasten (Pfeiltasten) oder ist mit einem Haussymbol gekennzeichnet.
![ewtn_satellit_empfang_02 ewtn_satellit_empfang_02](https://ewtn.de/wp-content/uploads/2024/11/ewtn_satellit_empfang_02.webp)
Zum Sendersuchlauf navigieren
- Sie finden den Suchlauf, je nach Hersteller, meist bei „Einstellungen“, dort finden Sie das Untermenü „Installation“ oder „Kanäle“.
- Falls Sie den Punkt nicht auf Anhieb finden, kann es hilfreich sein, nach anderen Schlagwörtern wie „Sender“, „Setup“, „Antenne“, „Kanal“ oder „Programm“ zu suchen.
![ewtn_satellit_empfang_03 ewtn_satellit_empfang_03](https://ewtn.de/wp-content/uploads/2024/11/ewtn_satellit_empfang_03.webp)
Kennwort eingeben
- Manchmal wird ein Kennwort benötigt. Wenn Sie kein eigenes Kennwort festgelegt haben, lautet es in den meisten Fällen „0000“ oder „1234“.
![ewtn_satellit_empfang_04 ewtn_satellit_empfang_04](https://ewtn.de/wp-content/uploads/2024/11/ewtn_satellit_empfang_04.webp)
Sendersuchlauf starten
- Es gibt verschiedene Arten des Sendersuchverlaufs wie „automatische Suche", „manuelle Suche", „Netzwerksuche" und „vollständige Suche".
- Häufig wird die Auswahl „Sendersuchlauf starten" oder „Sender suchen" an dieser Stelle direkt angezeigt. Wählen Sie den Befehl aus, um den Vorgang zu beginnen.
- Wenn dies nicht der Fall ist, wählen Sie „automatische Suche" und starten diese.
- Der Suchlauf wird nun durchgeführt und kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
- Bei einem automatischen Suchlauf werden die Sender häufig neu sortiert. Daher müssen Sie diese anschließend wieder an die gewünschten Plätze in Ihrer Senderliste verschieben. Oftmals werden neue Sender am Ende der Programmliste hinzugefügt.
![](https://ewtn.de/wp-content/plugins/bb-plugin/img/pixel.png)
Manuelle Suche durchführen
-
Sollte „EWTN katholisches TV" nicht gefunden worden sein, starten Sie bitte eine „vollständige Suche" oder eine „manuelle Suche".
-
Die erforderlichen Daten eingeben:
Satellit: ASTRA 1H
Position: 19,2° Ost
Transponder: 103
Frequenz: 12460 MHz
Symbolrate: 27500
Polarisation: Horizontal
FEC: 3/4 -
Nach dem Suchlauf den Sender „EWTN Katholisches TV" speichern bzw. zur Kanalliste hinzufügen.
-
Schließlich können Sie den Sender „EWTN katholisches TV" auf einen der vorderen Programmplätze verschieben.