Mit einem feierlichen Pontifikalamt am Grab des Apostelfürsten Petrus in der Krypta des Petersdoms in Rom hat Kardinal Kurt Koch des zweiten Todestags von Papst Benedikt XVI. gedacht. Der deutsche Papst, der am 31. Dezember 2022 in Rom verstarb, ist nur wenige Meter vom Apostelgrab beigesetzt worden.
Der katholische Fernsehsender EWTN übertrug die Heilige Messe live aus Rom.
In seiner Predigt (CNA Deutsch hat den vollen Wortlaut hier dokumentiert) erinnerte Kardinal Koch an das Geheimnis von Weihnachten und dem „Wort, das Fleisch geworden ist“, wie es der Evangelist Johannes beschreibt. „In diesem Loblied auf den Logos, auf das Wort, das bei Gott war und Gott war, ist der innerste Kern des christlichen Glaubens verdichtet“, so der Kurienkardinal. Diesen Logos habe Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. „sein ganzes Leben lang reflektiert und für uns offengelegt“. Im „Wort des lebendigen Gottes“ habe er jene Wahrheit gefunden, „nach der sich die Menschen in der Tiefe ihres Herzens sehnen“.
Koch unterstrich, dass es für Benedikt keine größere Priorität gegeben habe als jene, „den Menschen von heute den Zugang zu Gott, zu seiner Wahrheit und Schönheit wieder zu ermöglichen.“ Der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen betonte weiter, dass das Geheimnis der Weihnacht daher in jenen Worten des Evangelisten Johannes zusammengefasst ist, das auch Papst Benedikt mit seinem Leben bezeugt habe: „Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“
Papst Benedikt XVI. starb im Alter von 95 Jahren am 31. Dezember 2022 um 9:34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae, wohin er sich nach seinem Rücktritt 2013 zurückgezogen hatte. Das Pontifikat von Benedikt XVI. dauerte von 2005 bis 2013. Es endete mit dem ersten Rücktritt eines Papstes seit fast 600 Jahren. Schon vor seiner Wahl zum Papst übte der spätere Pontifex Maximus einen tiefen Einfluss auf die weltweite Kirche aus, zunächst als junger Theologe auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil und später als Präfekt der Glaubenskongregation des Vatikans.
Aufzeichnung der Heiligen Messe zum zweiten Jahrgedächtnis:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen