Ukraine-Krieg: Papst Leo und Präsident Selenskyj telefonieren

Ukraine-Krieg: Papst Leo und Präsident Selenskyj telefonieren

Papst Leo XIV. und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben miteinander telefoniert, wie der Vatikan am Montag mitteilte. Am Sonntag hatte der Pontifex für einen dauerhaften Frieden in dem Land plädiert.

Matteo Bruni, der Direktor des vatikanischen Presseamtes, bestätigte, dass die beiden Staatsoberhäupter miteinander gesprochen haben, nachdem der Papst am Sonntagmittag von der Benediktionsloggia des Petersdoms aus seine Sorge um die Ukraine zum Ausdruck gebracht hatte.

„Ich trage die Leiden des geliebten ukrainischen Volkes in meinem Herzen“, sagte Papst Leo am Sonntag, nachdem er mit etwa 100.000 Menschen das Regina caeli gesungen hatte.

„Möge alles getan werden, um so bald wie möglich einen echten, gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen“, so der Papst weiter. „Mögen alle Gefangenen freigelassen werden und die Kinder zu ihren Familien zurückkehren.

Am Montagmorgen teilte Selenskyj ein Foto auf X, das ihn bei einem Telefongespräch mit dem neuen irdischen Oberhaupt der katholischen Kirche in seinem Büro zeigt.

„Ich habe mit Papst Leo XIV. gesprochen“, schrieb der ukrainische Präsident. „Es war unser erstes Gespräch, aber bereits ein sehr herzliches und wirklich gehaltvolles.“

Nachdem er dem Papst „für seine Unterstützung für die Ukraine und unser ganzes Volk“ gedankt hatte, sagte Selenskyj, er und der Papst hätten speziell über die Notlage der tausenden Kinder gesprochen, die von Russland deportiert wurden. „Die Ukraine zählt auf die Hilfe des Vatikans, um sie zu ihren Familien zurückzubringen“, schrieb Selenskyj auf X.

Der Präsident bekräftigte die Verpflichtung der Ukraine, auf einen „vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand“ und das Ende des Krieges mit Russland hinzuarbeiten.

Gleichzeitig lud er Leo XIV. während des Telefongesprächs zu einem „apostolischen Besuch in der Ukraine“ ein. „Ein solcher Besuch würde allen Gläubigen und unserem ganzen Volk echte Hoffnung bringen“, sagte er. „Wir haben vereinbart, in Kontakt zu bleiben und in naher Zukunft ein persönliches Treffen zu planen.“

Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.