Bischof Meier verurteilt „brutales Massaker“ an 200 Christen in Nigeria

Bischof Meier verurteilt „brutales Massaker“ an 200 Christen in Nigeria

Nach dem islamistischen Massaker an Christen in Nigeria mit rund 200 Todesopfern hat sich Bischof Bertram Meier von Augsburg zu Wort gemeldet und zum Gebet aufgefordert. Meier ist innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) als Vorsitzender der Kommission Weltkirche tätig.

„Am vergangenen Wochenende hat ein brutales Massaker den nigerianischen Ort Yelewata erschüttert“, erklärte Meier via X. „Fulani-Hirten haben ein Bauerndorf überfallen. Inzwischen ist das Ausmaß dieser schandbaren Tat offenkundig geworden: 200 Menschen – darunter auch Frauen und Kinder – sind zu Tode gekommen.“

Laut Meier handelt es sich dabei um einen neuen traurigen Höhepunkt „der fast schon alltäglichen Gewalt in Nigeria“. Vor diesem Hintergrund gelte: „Die Vertriebenen, Verwundeten und Ermordeten verdienen unser Gebet. Beten wir also zusammen mit Papst Leo XIV. für die Opfer von Yelewata und um Frieden in Nigeria.“

Erzbischof Lucius Ugorji, der Vorsitzende der nigerianischen Bischofskonferenz, habe ihm geschrieben: „Der ganze Leib Christi leidet und doch bleibt die Hoffnung lebendig, wenn Liebe über Kontinente hinweg geteilt wird.“

Das Hilfswerk „Kirche in Not“ hatte bereits am 17. Juni über das Massaker berichtet. Der Gemeindepfarrer von Yelewata, Father Ukuma Jonathan Angbianbee, habe gesagt: „Menschen wurden niedergemetzelt. Überall lagen Leichen verstreut.“

In einem Bericht der Stiftung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Frieden (FJDP) im Bistum Makurdi erklärten Mitarbeiter: Es war ein unfassbarer Anblick. Einige Leichen waren bis zur Unkenntlichkeit verbrannt: Säuglinge, Kinder, Mütter und Väter, einfach ausgelöscht.“

Immer wieder kommt es in Teilen Nigerias zu – oft tödlicher – Christenverfolgung. Im März wurde etwa der Priester Sylvester Okechukwu entführt und ermordet. Im Jahr 2025 gab es wiederholt derartige Fälle. Mitunter werden die entführten Personen allerdings wieder freigelassen. Trotz aller Schwierigkeiten wächst die Kirche in Nigeria und ist Grundlage für viele Berufungen zum Priestertum.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.