Österreicher halten Kreuze und christliche Feiertage für kulturell wichtig: Umfrage

Österreicher halten Kreuze und christliche Feiertage für kulturell wichtig: Umfrage

Die Menschen in Österreich halten Dinge wie Kreuze in Schulräumen und christliche Feiertage mehrheitlich für kulturell wichtig. Dies geht aus einer Umfrage des OGM-Instituts zu Grundwerten hervor, die am Dienstag von Familien- und Integrationsministerin Claudia Plakolm präsentiert wurde, wie Kathpress berichtete.

Der Umfrage unter mehr als 1.000 Personen zufolge betrachten 69 Prozent das Kreuz als „kulturelles Erbe“, das entsprechend auch in Schulräumen aufgehängt werden solle. Ein noch größerer Anteil der Befragten, nämlich 79 Prozent, bezeichneten es laut Kathpress als „wichtig, dass christliche Feste wie Nikolaus, Ostern oder das Martinsfest in Schulen und Kindergärten auch dann gefeiert werden, wenn die Mehrheit der Kinder keine Christen sind“.

Plakolm, die Familien- und Intergrationsministerin, erklärte, die Umfrageergebnisse zeigten „einmal mehr, dass das Kreuz auch ein Symbol des Zusammenhalts ist und auch für unsere Identität steht“.

„Unsere christlichen Werte prägen den Jahreskreis in Österreich“, zeigte sich Plakolm überzeugt. „Sie sind Teil unseres kulturellen Erbes, geben Halt und Orientierung.“

Wie Kathpress zusammenfasste, spielten „Religion bzw. aktiver Glaube den Befragungsergebnissen zufolge eine sehr geringe Rolle in dem Land“ – trotz der von Plakolm angesprochenen Prägung des Landes durch christliche Werte. „Auf die Frage ‚Welche Grundwerte sind ihnen wichtig?‘ antworteten etwa nur acht Prozent mit ‚Glaube und Religion‘. ‚Zusammenhalt in Familie & Partnerschaft‘ (58 Prozent), ‚Freies, selbstbestimmtes Leben‘ (54 Prozent) und ‚Sicherheit‘ (48 Prozent) liegt hier deutlich voran.“

Während das Christentum also in Österreich kulturell noch eine wichtige Rolle spielt, hat es als Glaubensweg faktisch kaum noch Relevanz, wie auch die offiziellen Daten der Kirche im Land zeigen. Im Jahr 2023 gingen nur noch weniger als 350.000 Menschen regelmäßig zur Sonntagsmesse – bei mehr als 4,6 Millionen Katholiken und über 9,1 Millionen Einwohnern.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.