Bischof Kohlgraf begeht 1000. Todestag von Bischof Burchard, Initiator des Wormser Doms

Bischof Kohlgraf begeht 1000. Todestag von Bischof Burchard, Initiator des Wormser Doms

Bischof Peter Kohlgraf von Mainz hat am Sonntag den 1000. Todestag von Bischof Burchard gegangen. Burchard von Worms hatte den Neubau des Wormser Doms initiiert und war von 1000 bis 1025 Bischof der traditionsreichen damaligen Diözese Worms, die in der Folge der Französischen Revolution aufgelöst wurde.

In seiner Predigt stellte Kohlgraf klar: „Burchard ist nicht nur eine blasse Erinnerung an eine ferne, gute Zeit. Er bleibt ein lebendiger Zeuge.“

So lasse Burchard „uns fragen nach dem Wesentlichen des Glaubens an Christus für heute. Er lässt uns fragen nach dem eigentlichen Auftrag für heute, der nicht allein in der Bewahrung bestehen kann. Dazu braucht es die Sehnsucht nach dem weiten Meer. Dafür steht Burchard auch nach tausend Jahren glaubwürdig.“

Der eigentliche Todestag von Bischof Burchard ist der 20. August. Geboren wurde er um 965. Seit 997 war er Priester. Neben dem Dom initiierte Burchard auch andere bedeutende kirchliche Einrichtungen, etwa das Stift St. Paulus. Vom Dom selbst sind nur wenige Teile heute noch erhalten.

„Burchard suchte nicht nach persönlicher Anerkennung“, sagte Kohlgraf am Sonntag. „Das erscheint mir ein wichtiger Hinweis zu sein. Alles, was wir heute versuchen, darf weder dem Zweck dienen, das Ansehen des Bischofs zu steigern noch das Ansehen oder die Statistik der Kirche zu retten. Es geht vielmehr darum, Christus zum Strahlen zu bringen, und auch, seinen manchmal unbequemen Anspruch zu benennen.“

„Am Ende geht es darum, Menschen zu öffnen für Christus und den Glauben an ihn“, fasste er zusammen. „Die Kirche ist dabei Werkzeug und Instrument, nicht mehr und nicht weniger.“

„Burchard ermutigt mich, Christus zu suchen und mutig auf ihn zuzugehen und am Ende darauf zu vertrauen, dass er vor dem Untergang rettet“, bekannte der Bischof von Mainz. „Burchard hat sich selbst nicht als Retter und Erlöser verstanden. Er hat Christus als einen Erlöser gesucht und verkündigt.“

„Was würde er uns heute vielleicht sagen?“, fragte Kohlgraf, um dann zu antworten: „In den Stürmen kommt euch auch heute Christus entgegen. Ihr werdet nicht untergehen, ihr dürft euch gerettet wissen. Haltet euch aber nicht immer an Zweitrangigem fest, sondern sucht ihn, den Herrn, den Erlöser.“

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.