Papst Leo schreibt zum Unabhängigkeitstag der Ukraine an Selenskyj

Papst Leo schreibt zum Unabhängigkeitstag der Ukraine an Selenskyj

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Sonntag den Unabhängigkeitstag seines Landes markiert, indem er einen Brief von Papst Leo XIV. veröffentlichte. Der Papst sicherte ihm darin Gebete für die unter dem Krieg leidenden Ukrainer zu und bat, dass „das Geschrei der Waffen verstummen und dem Dialog weichen möge“.

„Mit einem Herzen, das von der Gewalt, die Ihr Land verwüstet, verwundet ist, wende ich mich an diesem Tag Ihres Nationalfeiertags an Sie“, schrieb der Papst in dem Brief, den Selenskyj am 24. August via X veröffentlichte. Das offizielle Medienorgan des Vatikans, Vatican News, veröffentlichte einen Artikel, in dem die Botschaft Papst Leo XIV. zugeschrieben wurde.

„Ich möchte Ihnen versichern, dass ich für die Menschen in der Ukraine bete, die unter dem Krieg leiden – insbesondere für alle, die körperlich verletzt sind, für diejenigen, die einen geliebten Menschen verloren haben, und für diejenigen, die ihrer Heimat beraubt wurden“, so der Papst. „Möge Gott selbst sie trösten, möge er die Verletzten stärken und den Verstorbenen ewige Ruhe schenken.“

Der Papst erklärte, er vertraue die Ukraine „der seligen Jungfrau Maria, der Königin des Friedens“ an und betete, dass „der Weg zum Frieden zum Wohle aller“ geöffnet werde.

Selenskyj bedankte sich in seinem X-Beitrag beim Papst: „Ich bin Seiner Heiligkeit aufrichtig dankbar für seine wohlwollenden Worte, sein Gebet und seine Aufmerksamkeit für die Menschen in der Ukraine inmitten dieses verheerenden Krieges. All unsere Hoffnungen und Bemühungen gelten dem lang ersehnten Frieden für unser Land. Damit Gutes, Vertrauen und Gerechtigkeit siegen mögen. Wir schätzen die moralische Führungsrolle und die apostolische Unterstützung von [Papst Leo].“

Die päpstliche Botschaft war eine von vielen Briefen zum Unabhängigkeitstag von Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, die Selenskyj veröffentlichte, darunter US-Präsident Donald Trump, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der chinesische Staatschef Xi Jinping, König Willem-Alexander der Niederlande, König Charles III. von Großbritannien, die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, der französische Präsident Emmanuel Macron und König Felipe VI. von Spanien.

Der ukrainische Unabhängigkeitstag, der jährlich am 24. August gefeiert wird, erinnert an die Unabhängigkeitserklärung des Landes von der Sowjetunion im Jahr 1991.

Die Botschaft des Papstes wurde zwei Tage, nachdem er zu einem weltweiten Tag des Fastens und Betens für den Frieden aufgerufen hatte, veröffentlicht.

Im Juli traf Selenskyj Papst Leo in Castel Gandolfo, der Sommerresidenz des Papstes, zu ihrem zweiten Treffen seit der Amtseinführungsmesse des Papstes im Mai. Nach Angaben des Vatikans diskutierten sie „die Dringlichkeit, gerechte und dauerhafte Wege des Friedens zu beschreiten”, und Papst Leo bekräftigte seine Bereitschaft, Vertreter Russlands und der Ukraine zu möglichen Verhandlungen einzuladen.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.