Bistümer in Nordrhein-Westfalen rufen zu Teilnahme an Kommunalwahl auf

Bistümer in Nordrhein-Westfalen rufen zu Teilnahme an Kommunalwahl auf

Die Bistümer in Nordrhein-Westfalen haben mit anderen Institutionen zur Teilnahme an den Kommunalwahlen am 14. September aufgerufen, die im bevölkerungsreichsten aller deutschen Bundesländer stattfinden.

Lanciert wurde der Aufruf von André Kupers (CDU), dem Präsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags. Neben den Erzbistümern Köln und Paderborn sowie den Bistümern Aachen, Essen und Münster zählen auch verschiedene protestantische Landeskirchen und Verbände aus dem Bereich der sogenannten Zivilgesellschaft zu den Unterstützern.

„Wir alle bestimmen über die Zukunft unserer Gemeinden, Städte und Kreise mit“, so der Aufruf. „Es geht um unser Zusammenleben vor Ort, um unsere Heimat, die uns am Herzen liegt.“

Es gehe bei den verschiedenen Wahlen auf kommunaler Ebene „um konkrete Themen und Fragen, die Ihren Alltag an vielen Stellen unmittelbar betreffen – zum Beispiel um die Verkehrsplanung, die städtischen Kindertagestätten und Schulen, die wirtschaftliche Stärke unserer Innenstädte oder die sozialen und kulturellen Angebote vor Ort.“

„Überlassen Sie diese Chance zur Mitbestimmung nicht allein anderen!“, forderten die Bistümer und die anderen Unterstützer des Aufrufs.

„Sprechen wir miteinander über die Zukunft unseres Kreises, unserer Stadt oder Gemeinde – in Familien, Vereinen und auf Marktplätzen“, hieß es weiter. „Das ist gelebte Demokratie – die sich viele Menschen auf der Welt wünschen und die auch bei uns zunehmend bedroht wird.“

„Eine starke Demokratie lebt vom Mitentscheiden!“, so der Aufruf. „Sie lebt von Ihrer Bereitschaft, Ihre Stimme abzugeben. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!“

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.