Zuhören, Demut, Einheit: Papst Leo eröffnet Generalkapitel der Augustiner

Zuhören, Demut, Einheit: Papst Leo eröffnet Generalkapitel der Augustiner

Papst Leo XIV. hat am Montagabend die Messe zur Eröffnung des Generalkapitels der Augustiner gefeiert und den Heiligen Geist angerufen, die Versammlung der Ordensgemeinschaft vom 1. bis 18. September zu begleiten.

Fast 100 Augustinerpriester aus aller Welt, die am diesjährigen Kapitel teilnehmen, waren bei der Messe des Papstes in der Basilika des heiligen Augustinus im Herzen von Rom.

Auch Ordensschwestern, die dem Augustinerorden angehören, nahmen an der Messe teil. Obwohl die Schwestern nicht am Kapitel teilnehmen werden, lud der Pontifex sie ein, für die „Gabe des Heiligen Geistes” und die „Gabe des Zuhörens” zu beten, damit die Versammlung der Ordensgemeinschaft fruchtbar sein möge.

Während der Predigt lud Papst Leo – der für die dem Heiligen Geist gewidmete Votivmesse rote Gewänder trug – seine Mitbrüder ein, sich auf „Zuhören, Demut und Einheit” zu konzentrieren und während der Zeit des Gebets und der Entscheidungsfindung innerhalb des Ordens auf Gottes Gnade zu antworten.

„Der Heilige Geist spricht heute wie in der Vergangenheit“, sagte er. Dies geschehe im Inneren des Herzens sowie „durch die Brüder und die Umstände des Lebens“.

„Deshalb ist es wichtig, dass die Atmosphäre des Kapitels im Einklang mit der jahrhundertealten Tradition der Kirche eine Atmosphäre des Zuhörens ist: des Zuhörens gegenüber Gott und den anderen“, fuhr er fort.

In Anlehnung an die Lehren des heiligen Augustinus betonte der Papst, dass der Kirchenlehrer die Notwendigkeit der Einheit und Zusammenarbeit unter den Gläubigen für das „gemeinsame Wohl“ hervorgehoben habe.

„Jeder einzelne Gläubige sprach in allen Sprachen; und nun spricht die Einheit der Gläubigen in allen Sprachen“, sagte er und zitierte dabei den heiligen Augustinus. „Und so gehören auch heute alle Sprachen uns, da wir Glieder des Leibes sind, in dem sie zu finden sind.“

„Lebt diese Tage daher in dem aufrichtigen Bemühen, zu kommunizieren und zu verstehen, und tut dies als großzügige Antwort auf das große und einzigartige Geschenk des Lichts und der Gnade, das der Vater im Himmel euch schenkt, indem er euch hierher ruft, speziell euch, zum Wohl aller“, fügte er hinzu.

Während er die Teilnehmer am Generalkapitel ermutigte, „offen zu teilen, was sie haben“, betonte er, wie wichtig es ist, dies in Demut zu tun.

„Niemand soll glauben, alle Antworten zu kennen“, sagte Leo. „Nur so kann der Heilige Geist uns lehren und uns an die Worte Jesu erinnern, indem er sie in unsere Herzen schreibt, damit ihr Echo von dort ausstrahlen kann, in der Einzigartigkeit und Unwiederholbarkeit jedes Herzschlags.“

In Anlehnung an die Lehren des heiligen Augustinus betonte der Papst, dass der Kirchenlehrer die Notwendigkeit der Einheit und Zusammenarbeit unter den Gläubigen für das „gemeinsame Wohl“ hervorgehoben habe.

„Jeder einzelne Gläubige sprach in allen Sprachen; und nun spricht die Einheit der Gläubigen in allen Sprachen“, sagte er und zitierte dabei den heiligen Augustinus. „Und so gehören auch heute alle Sprachen uns, da wir Glieder des Leibes sind, in dem sie zu finden sind.“

„Lebt diese Tage daher in dem aufrichtigen Bemühen, zu kommunizieren und zu verstehen, und tut dies als großzügige Antwort auf das große und einzigartige Geschenk des Lichts und der Gnade, das der Vater im Himmel euch schenkt, indem er euch hierher ruft, speziell euch, zum Wohl aller“, fügte er hinzu.

Während er die Teilnehmer am Generalkapitel ermutigte, „offen zu teilen, was sie haben“, betonte er, wie wichtig es ist, dies in Demut zu tun.

„Niemand soll glauben, alle Antworten zu kennen“, sagte Leo. „Nur so kann der Heilige Geist uns lehren und uns an die Worte Jesu erinnern, indem er sie in unsere Herzen schreibt, damit ihr Echo von dort ausstrahlen kann, in der Einzigartigkeit und Unwiederholbarkeit jedes Herzschlags.“

In seiner Betrachtung über das „Wunder von Pfingsten“ sagte Papst Leo, der heilige Augustinus habe bemerkt, dass der Heilige Geist der „Protagonist“ sei, der Einheit inmitten der Vielfalt schaffe.

„So wie geistliche Menschen Freude an der Einheit haben, so sind weltliche Menschen immer bereit zu streiten“, sagte der Pontifex unter Bezugnahme auf die Schriften des heiligen Augustinus. „Man kann sicher sein, den Heiligen Geist zu haben, wenn man sich durch aufrichtige Nächstenliebe entschlossen dafür einsetzt, seinen Geist fest mit der Einheit zu verbinden.“

Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.