Ein italienischer Priester-Influencer hat mit seinem Werbevideo für Nahrungsergänzungsmittel eine heftige Kontroverse ausgelöst. Don Alberto Ravagnani, ein 32 Jahre alter Geistlicher aus Mailand mit über 270.000 Instagram-Followern, warb in einem Video für Nahrungsergänzungsmittel einer Firma und verwendete dabei den Slogan „Santo sì, ma anche sano“ („Heilig ja, aber auch gesund“).
Zu Beginn des Videos stellte der seit September 2024 als Vikar in einer Kirche in Mailand tätige Priester laut der italienischen Zeitschrift „Il Giorno“ die provokante Frage: „Assumere integratori è peccato?“ („Ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln eine Sünde?“).
In dem Video erklärte er seine Entscheidung mit den Worten: „Ich bin 32 Jahre alt, habe viele Pläne im Kopf und viele Menschen, die ich liebe. Um alles schaffen zu können, muss ich fit sein: natürlich im Geist, im Kopf, aber wenn der Körper nicht mithält, bricht auch alles andere zusammen“.
Besonders diskutiert wurde seine Aussage: „Pregare non basta, ciccini“ („Beten reicht nicht aus, meine Lieben“), mit der er die Werbung für die Nahrungsergänzungsmittel begründete. Der Priester forderte seine Follower auf, die Produkte über einen Rabatt-Link in seinem Profil zu kaufen.
Ravagnani verteidigte sich energisch gegen die Kritik und erklärte, dass sämtliche Einnahmen aus der Kooperation in Evangelisierungsprojekte fließen würden. Er argumentierte: „Jeder gute Pfarrer hat die Pflicht, Geld für die Aktivitäten der Gemeinde zu sammeln, und das tue ich auch. Nichts Neues unter der Sonne“. Der Geistliche betonte, er sehe sich als Missionar, der Menschen erreichen müsse, die der Kirche fernstehen.
Ravagnani wurde während der Corona-Pandemie durch seine digitale Pastoralarbeit bekannt, als er begann, über soziale Medien mit jungen Menschen zu kommunizieren. Er gilt als einer der einflussreichsten „Priester-Influencer“ Italiens und nahm im Juli 2025 am ersten „Jubiläum der Influencer“ im Heiligen Jahr im Vatikan teil.
