Auf einem Friedhof in Leipzig ist ein an einem Priestergrab angebrachtes Grabkreuz abgesägt und gestohlen worden, wie das Bistum Dresden-Meißen am Dienstag mitteilte. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.
Der Materialwert des gestohlenen Kreuzes sei zwar „vergleichsweise gering“, so das Bistum. Es handelte sich allerdings „um ein Original des renommierten Künstlers Friedrich Press (1904–1990), eines der bedeutendsten Gestalter von Kirchenkunst des 20. Jahrhunderts“. Somit wiege der Verlust doch schwer.
„Das Werk ist ein einzigartiges Zeugnis moderner Sakralkunst und von hoher ideeller und kultureller Bedeutung“, betonte das Bistum Dresden Meßen.
Der Pressesprecher der ostdeutschen Diözese, Michael Baudisch, sagte: „Wir sind tief betroffen über diesen Diebstahl. Das Kreuz war nicht nur Teil eines Grabmals, sondern Ausdruck gelebter Erinnerungskultur und Glaubenszeugnis zugleich.“
Vor diesem Hintergrund forderte das Bistum: „Wer in den vergangenen Tagen auffällige Beobachtungen auf dem Friedhof oder in dessen Umgebung gemacht hat oder Hinweise zum Verbleib des Kreuzes geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeidirektion Leipzig oder beim Bistum Dresden-Meißen zu melden.“ Eine Anzeige habe man bereits erstattet.