Kardinal leitet Sühnefeier nach Schändung von Hauptaltar im Petersdom durch Urinieren

Kardinal leitet Sühnefeier nach Schändung von Hauptaltar im Petersdom durch Urinieren

Kardinal Mauro Gambetti, der Erzpriester des Petersdoms und Generalvikar des Papstes für die Vatikanstadt, hat am Montag nach einer schweren Schändung des Hauptaltars des Petersdoms eine Sühnefeier geleitet.

Nach einer Bußprozession, die um 12:45 Uhr begann, besprengte Gambetti den Altar mit Weihwasser und beweihräucherte ihn, um ihn zu purifizieren.

Bei dem Ritus, an dem die Mitglieder des Kapitels der Basilika teilnahmen, stand „die Vergebung” für die Schändung im Vordergrund, sagte der Priester Enzo Fortunato, der Kommunikationsdirektor der Petersbasilika, gegenüber ACI Prensa, der Partneragentur von CNA Deutsch.

Am Freitag wurde ein Mann, dessen Identität nicht bekannt gegeben wurde, von Sicherheitskräften festgenommen, nachdem er in den Bereich um den Confessio-Altar unter dem berühmten Baldachin von Bernini geklettert war und unter den entsetzten Blicken der dort anwesenden Touristen darauf uriniert hatte.

Papst Leo XIV. zeigte sich bestürzt, als er von dem Vorfall erfuhr, und bat Kardinal Gambetti, eine Sühnefeier durchzuführen, um die Heiligkeit des Ortes wiederherzustellen und um Vergebung für das Geschehene zu bitten.

Dies ist bereits der zweite Fall von Schändung in der Petersbasilika innerhalb weniger als einem Jahr. Im Februar beschädigte ein Mann einen Teil des Hauptaltars schwer, indem er mehrere Kerzenleuchter zerbrach. Im Juni 2023 entblößte sich ein Mann polnischer Herkunft an derselben Stelle aus Protest gegen den Krieg in der Ukraine.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Prensa, der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.