Zum ersten Mal seit der protestantischen Reformation werden ein regierender britischer Monarch und ein Papst während eines königlichen Staatsbesuchs im Vatikan gemeinsam öffentlich beten.
König Charles III. wird am 23. Oktober während seines ersten Staatsbesuchs im Vatikan zusammen mit Königin Camilla an einem ökumenischen Gebet unter der Leitung von Papst Leo XIV. für die Bewahrung der Schöpfung in der Sixtinischen Kapelle unter Michelangelos Fresken teilnehmen.
Der Chor der Sixtinischen Kapelle wird zusammen mit dem Chor der St. George’s Chapel in England und dem Chor der Chapel Royal bei diesem historischen ökumenischen Gebet singen, das sich auf den Lobpreis Gottes, des Schöpfers, konzentrieren wird, wie Vertreter des Vatikans mitteilten. Stephen Cottrell, der anglikanische Erzbischof von York, wird ebenfalls teilnehmen.
Der Besuch ist das erste Treffen zwischen König Charles und Papst Leo. Die beiden werden sich zunächst am Morgen privat im Apostolischen Palast treffen und später gemeinsam mit Wirtschaftsführern in der Sala Regia des Palastes über die Bewahrung der Schöpfung und ökologische Nachhaltigkeit diskutieren.
Während des Staatsbesuchs wird Kardinal James Michael Harvey, Erzpriester der Basilika, König Charles am selben Tag während eines ökumenischen Gottesdienstes am Grab des heiligen Paulus in der Basilika den Titel „Königlicher Mitbruder” der Papstbasilika St. Paul vor den Mauern verleihen. Der Papst wird voraussichtlich nicht anwesend sein.
Der Titel, der mit Zustimmung von Papst Leo XIV. verliehen wurde, ist eine Geste der „Gastfreundschaft und ökumenischen Aufnahme“, sagte Erzbischof Flavio Pace, Sekretär des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, bei einer Pressekonferenz im Vatikan am 17. Oktober.
Die Basilika St. Paul vor den Mauern hat eine historische Verbindung zur englischen Monarchie. Nach der Ankunft römischer Mönche wie dem heiligen Augustinus von Canterbury und dem heiligen Paulinus von York im 6. und 7. Jahrhundert trugen sächsische Herrscher wie die Könige Offa und Æthelwulf zur Erhaltung der Gräber der Apostel in Rom bei.
Im späten Mittelalter wurden die Könige von England als „Beschützer“ der Basilika St. Paul und der damit verbundenen Abtei anerkannt, und ihr Wappenschild wurde um das Insignium des Hosenbandordens erweitert. Diese Tradition wurde durch die Reformation und die darauf folgenden Jahrhunderte der Entfremdung unterbrochen.
Es war die Mutter von König Charles, Königin Elizabeth II., die als erste britische Monarchin seit der Reformation 1961 einen offiziellen Besuch beim Heiligen Stuhl machte und sich mit Papst Johannes XXIII. traf. Einige Jahre später traf Papst Paul VI. 1966 in der Basilika St. Paul vor den Mauern mit dem anglikanischen Erzbischof Michael Ramsey von Canterbury zusammen und leitete damit den ersten formellen Dialog zwischen Katholiken und Anglikanern seit dem 16. Jahrhundert ein.
„Ohne eine formelle Rolle für König Charles und seine Nachfolger festzulegen, ist der Titel ‚Königlicher Mitbruder‘ als Geste der Gastfreundschaft und ökumenischen Begrüßung zu verstehen, die Zeugnis ablegt von diesen historischen Bindungen und den seit 1966 erzielten Fortschritten“, sagte Pace.
Die Basilika wird außerdem einen speziell für den Monarchen angefertigten Stuhl aufstellen, der mit seinem Wappen und einem Vers aus dem Johannesevangelium in lateinischer Sprache verziert ist: „Ut unum sint“ („Damit sie eins seien“). Der Stuhl wird in der Basilika verbleiben, damit Charles und seine Erben ihn bei zukünftigen Besuchen nutzen können.
Der ökumenische Gottesdienst in der Basilika St. Paul am 23. Oktober wird von Donato Ogliari OSB, dem Abt der Basilika, geleitet, unter Beteiligung des anglikanischen Erzbischofs Cottrell und Rosie Frew, Moderatorin der Generalversammlung der Kirche von Schottland.
Der Gottesdienst endet mit einer Hymne, die nach einem Text des heiligen John Henry Newman komponiert wurde – dem englischen Kardinal und Konvertiten aus dem Anglikanismus, den Papst Leo XIV. am 1. November zum Kirchenlehrer ernennen wird. König Charles nahm 2019 an der Heiligsprechung Newmans teil und war kürzlich der erste Monarch, der das Birmingham Oratory besuchte, die 1848 von Newman gegründete Priestergemeinschaft.
Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.