Weltweit mehr Katholiken, aber weniger Berufungen

Weltweit mehr Katholiken, aber weniger Berufungen

Anlässlich des Weltmissionssonntags, der am Sonntag unter dem Motto „Missionare der Hoffnung unter den Völkern” begangen wird, hat die vatikanische Nachrichtenagentur Fides einige Statistiken präsentiert, die einen Überblick über die katholische Kirche in der Welt geben.

Die Studie basiert auf dem Jahr 2023, in dem die Weltbevölkerung fast acht Milliarden Menschen umfasste, mit einem wachsenden Trend auf allen Kontinenten, einschließlich Europa. Die Zahl der Katholiken stieg gegenüber dem Vorjahr um fast 16 Millionen.

Zahl der Katholiken steigt weltweit

Das Wachstum der Katholiken ist in Afrika mit einem Anstieg von 8.309.000 und in Amerika mit 5.668.000 aufgeführt, gefolgt von Asien mit 954.000, Europa mit 740.000 und Ozeanien mit 210.000.

Der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,1 Prozent auf 17,8 Prozent.

Die Gesamtzahl der Bischöfe stieg weltweit gegenüber der Erhebung des Vorjahres um 77 auf 5.430. Die Zahl der Diözesanbischöfe stieg um 84, während die Zahl der Ordensbischöfe um sieben zurückging. Insgesamt gibt es 4.258 Diözesanbischöfe und 1.172 Ordensbischöfe.

Zahl der Priester nimmt ab

Die Zahl der Priester weltweit nimmt demgegenüber weiter ab. Nach Angaben der Agentur Fides sank sie im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 734 auf insgesamt 406.996 Priester.

Der stärkste Rückgang ist erneut in Europa zu verzeichnen, wo 2.486 Priester weniger gezählt werden, gefolgt von Amerika mit einem Rückgang um 800 und Ozeanien mit 44 weniger. Dagegen stieg die Zahl der Priester in Afrika um 1.451 und in Asien um 1.145.

Die Zahl der Diözesanpriester sank um 429 auf 278.742. Auch die Zahl der Ordenspriester verzeichnete einen Rückgang – entgegen dem Trend des Vorjahres – und beträgt nun 128.254, also 305 weniger als bei der letzten Erhebung.

Die Zahl der Ständigen Diakone hingegen stieg weiter an und erreichte 51.433. Der Zuwachs konzentrierte sich hauptsächlich auf Amerika (+1.257) und Ozeanien (+57), während in Asien (–1), Afrika (–3) und Europa (–27) leichte Rückgänge zu verzeichnen sind.

Auch die Zahl der Ordensmänner, die keine Priester sind, ging zurück, und zwar um 736 gegenüber dem Vorjahr auf 48.748. Rückgänge sind in Europa (–308), Amerika (–293), Asien (–196) und Ozeanien (–46) zu verzeichnen, während Afrika einen leichten Anstieg (+107) aufweist.

Ebenso bestätigte sich der seit Jahren anhaltende allgemeine Rückgang der Ordensfrauen. Zuletzt gab es 589.423 Ordensfrauen, das sind 9.805 weniger als im vorherigen Bericht. In Afrika (+1.804) und Asien (+46) ist ein Anstieg zu verzeichnen, während die Zahl in Europa (–7.338), Amerika (–4.066) und Ozeanien (–251) weiter zurückging.

Zahl der Seminaristen geht zurück

Die Zahl der Priesterseminaristen innerhalb von Diözesen und Ordensinstituten ist rückläufig. Sie beläuft sich auf insgesamt 106.495 (im Vorjahr waren es 108.481). Nur Afrika verzeichnet einen Anstieg um 383.

Auch die Zahl der Diözesan- und Ordensseminaristen in sogenannten Kleinen Seminaren ist mit 95.021 um 140 zurückgegangen. Außerdem verzeichnet Afrika nach einem Anstieg in der Umfrage von 2022 nun einen leichten Rückgang um 90.

Bildung und Betreuung

Die Agentur Fides berichtete, dass die katholische Kirche weltweit insgesamt 74.550 Kindergärten mit 7.639.051 Schülern, 102.455 Grundschulen mit 36.199.844 Schülern, 52.085 weiterführende Schulen mit 20.724.361 Schülern, 2.688.625 Studenten an Hochschulen und 4.468.875 Studenten an katholischen Universitäten.

Darüber hinaus gibt es im Gesundheits- und Pflegebereich 103.951 Einrichtungen, die mit der katholischen Kirche verbunden sind, darunter 5.377 Krankenhäuser und 13.895 Ambulanzen, 504 Leprakliniken, 15.566 Heime für ältere Menschen, chronisch Kranke oder Behinderte, 10.858 Kindertagesstätten, 10.827 Eheberatungsstellen, 3.147 Bildungs- oder Resozialisierungszentren und 5.184 Einrichtungen anderer Art.

Zunahme kirchlicher Bezirke

Die Zahl der dem Dikasterium für die Evangelisierung unterstellten kirchlichen Bezirke beträgt insgesamt 1.130, was einem Anstieg von sieben gegenüber der letzten Erhebung entspricht.

Die meisten dieser kirchlichen Bezirke befinden sich in Afrika (530) und Asien (483), gefolgt von Amerika (71) und Ozeanien (46).

Die Daten zur Gesamtbevölkerung und zur Zahl der getauften Katholiken sind auf dem Stand vom 30. Juni 2023, die übrigen Daten entsprechen dem Stand vom 31. Dezember 2023.

Übersetzt und redigiert aus dem Original von ACI Prensa, der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.