Beten und Fasten für den Frieden: Deutsche Bischöfe unterstützen Papst Leos Initiative

Beten und Fasten für den Frieden: Deutsche Bischöfe unterstützen Papst Leos Initiative

Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich dem Aufruf zum einem Tag des Gebets und des Fastens für den Frieden in der Welt angeschlossen, den Papst Leo XIV. kurzfristig am Mittwoch formuliert hatte. Der Gebets- und Fastentag ist für den 22. August angesetzt.

Als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) erklärte Bischof Georg Bätzing am Donnerstag: „Wir schließen uns dem Aufruf des Heiligen Vaters dankbar an. In einer Welt, die von Gewalt und Unsicherheit geprägt ist, braucht es das gemeinsame Gebet um Frieden und die Bereitschaft, selbst Schritte der Versöhnung zu gehen.“

Ausdrücklich lud er „die Gläubigen in Deutschland ein, am Freitag in den Gemeinden, Familien und in persönlicher Form diesen Gebets- und Fastentag zu begehen und Maria, die Königin des Friedens, um ihre Fürsprache zu bitten“

„Das Gebet und das Fasten am Freitag stehen im Einklang mit unserem Aufruf, Frieden aktiv zu leben, ihn im eigenen Umfeld zu bezeugen und damit Hoffnung in einer zerrissenen Welt zu schenken“, so der DBK-Vorsitzende mit Blick auf das Friedenspapier der deutschen Bischöfe von Anfang 2024.

Am Ende der Generalaudienz am Mittwoch hatte Papst Leo gesagt: „Am kommenden Freitag, dem 22. August, feiern wir den Gedenktag Maria Königin. Maria ist die Mutter der Gläubigen hier auf Erden und wird auch als Königin des Friedens angerufen.“

„Während unsere Erde weiterhin von Kriegen im Heiligen Land, in der Ukraine und in vielen anderen Regionen der Welt heimgesucht wird, lade ich alle Gläubigen ein, den 22. August mit Fasten und Gebet zu begehen und den Herrn zu bitten, uns Frieden und Gerechtigkeit zu schenken und die Tränen derer zu trocknen, die unter den anhaltenden bewaffneten Konflikten leiden“, so der Pontifex.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.