Die deutschen Bischöfe treffen sich ab heute, 22. September, zu ihrer Herbst-Vollversammlung in Fulda. Mit Sicherheit ist die Perspektive von Papst Leo XIV. auf die Kirche in Deutschland ein Teil der Beratungen in der Bonifatiusstadt.
Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), war Anfang September von Leo in Audienz empfangen worden. Im Anschluss sagte der deutsche Bischof, er habe ihn „als aufmerksamen Zuhörer und interessierten Seelsorger erlebt“.
„Wir hatten viele Themen, über die ich die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in einigen Wochen in Fulda informieren werde“, führte Bätzing aus. „Ich bin sehr froh, dass Papst Leo XIV. die Kirche in Deutschland mit Vertrauen begleitet.“
Aus der Stellungnahme des DBK-Vorsitzenden ging nicht hervor, um welche Themen es sich konkret handelte. Der deutsche Synodale Weg mit seinen teils radikalen Änderungsbestrebungen an der überlieferten und biblisch begründeten kirchlichen Lehre und Moral ist zweifellos ein wichtiges Thema.
Im offiziellen Programm steht am Montag zunächst ein „Pressestatement“ von Bätzing zum Auftakt der Vollversammlung. Am Abend, um 18:30 Uhr, feiert er auch den Eröffnungsgottesdienst im Dom zu Fulda.
Der Dienstag beginnt mit einer Messe in der Michaelskirche um 7:30 Uhr, bei der Erzbischof Udo Bentz von Paderborn predigt. Das Pressegespräch um 13 Uhr dreht sich um das Thema „Die Sendung der Kirche inmitten einer säkularen Gesellschaft“. Hintergrund sind die aus katholischer Sicht desaströsen Ergebnisse der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung von 2023. Neben dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf nehmen an dem Gespräch die Experten Tomáš Halík aus Prag, Jan Loffeld aus Utrecht und Thomas Schärtl-Trendel aus München teil.
Nach der Messe am Mittwochmorgen um 7:30, bei der Kardinal Reinhard Marx, der Erzbischof von München und Freising, wiederum in der Michaelskirche predigt, folgt um 13 Uhr erneut ein Pressegespräch. Das Thema ist diesmal die Migration. Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße stellt sich den Fragen der Presse ebenso wie Andreas Frick, der Hauptgeschäftsführer des Hilfswerkes Misereor, der Politikwissenschaftler Hannes Schammann und Monika Schwenke als Vertreterin der Caritas. Die traditionelle Bonifatiusvesper der deutschen Bischöfe ist für 18 Uhr angesetzt.
Der letzte Tag der Herbst-Vollversammlung der DBK ist der Donnerstag. Bei der Messe in der Michaelskirche um 7:30 Uhr predigt Bischof Karl-Heinz Wiesemann von Speyer, der kürzlich mit seinem Ruf nach Frauenordination und einem Ende des verpflichtenden Zölibats für Priester für Aufsehen sorgte. Die Abschlusspressekonferenz mit Bischof Bätzing beginnt um 14 Uhr.