Programm für Weltjugendtag 2027 in Seoul vorgestellt

Programm für Weltjugendtag 2027 in Seoul vorgestellt

Mit dem Weltjugendtag 2027 erlebt Korea ein kirchengeschichtliches Novum: Erstmals findet das weltweite Jugendtreffen der Kirche auf der koreanischen Halbinsel statt. Das Programm verspricht Tage des Glaubens, der Begegnung und der Hoffnung.

Erzbischof Peter Chung Soon-taick, der Präsident des lokalen Organisationskomitees, hat am Montag das Programm für den Weltjugendtag 2027 in Seoul vorgestellt.

Er bezeichnete laut dem Portal Fides die Veranstaltung als „Erklärung des Glaubens und der Hoffnung, eine feierliche Verpflichtung gegenüber den Jugendlichen der Welt und eine aufrichtige Einladung, gemeinsam über den Weg nachzudenken, den die Menschheit als eine einzige Familie unter der Führung Gottes gehen muss“.

Insgesamt gliedert sich das Programm in zwei Phasen. Die erste Phase, die „Tage in den Diözesen“, findet vom 29. Juli bis zum 2. August in allen 15 koreanischen Diözesen statt. Während dieser Zeit sollen die Teilnehmer das Leben der lokalen Gemeinschaften kennenlernen, beispielsweise durch von Pfarreien organisierte Feiern, Begegnungen und Aufenthalte bei Gastfamilien.

Vom 3. bis 8. August folgt in Seoul die zweite Phase mit den Hauptveranstaltungen, wie CNA Deutsch berichtete. Die Teilnahme steht auch Nichtkatholiken offen und ist kostenfrei, um möglichst vielen jungen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen.

Als Leitwort für das Treffen wurde der Satz „Habt Mut, ich habe die Welt besiegt“ (Joh 16,33) ausgewählt. Mit dieser biblischen Botschaft sollen die Teilnehmer ermutigt werden, sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen.

Zu den Höhepunkten gehören sechs zentrale Veranstaltungen: die Eröffnungsmesse, die Empfangszeremonie mit Papst Leo XIV., ein Jugendfestival, Katechesen, der Kreuzweg sowie eine Vigil und die Abschlussmesse. Die Eröffnungsmesse wird Erzbischof Peter Chung Soon-taick in Anwesenheit von Kardinälen und Bischöfen aus über 160 Ländern feiern.

1985 rief Papst Johannes Paul II. den Weltjugendtag ins Leben. Nach dem ersten Treffen 1986 in Rom versammelten sich 1995 in Manila vier Millionen junge Menschen, was bis heute die höchste Teilnehmerzahl ist. Der jüngste Weltjugendtag in Lissabon im Jahr 2023 zog über 1,5 Millionen Pilger an.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.