EWTN Deutschland erhält Reliquie des heiligen Carlo Acutis

EWTN Deutschland erhält Reliquie des heiligen Carlo Acutis

EWTN Deutschland hat 25 Jahre nach der Gründung eine Reliquie erster Klasse des heiligen Carlo Acutis erhalten. Programmdirektor Martin Rothweiler, der den von Mutter Angelica in den USA gestarteten katholischen Fernsehsender in den deutschsprachigen Raum brachte, konnte die Reliquie Ende Oktober in Assisi in Empfang nehmen.

Papst Leo XIV. hatte Carlo Acutis Anfang September heiliggesprochen. Anfang Oktober hatte EWTN bei der Jubiläumsfeier in Köln den neuen Heiligen zu einem weiteren Patron des eigenen Apostolats in den Medien erklärt.

Carlo Acutis lebte von 1991 bis 2006 – er starb im Alter von 15 Jahren an Leukämie. Bereits 2020 wurde er seliggesprochen, fünf Jahre später erfolgte dann die Heiligsprechung. Er ist bekannt für die Benutzung des Internets, um die Evangelisierung voranzutreiben, setzte sich jedoch auch handfest für die Armen und Benachteiligten ein.

Die Reliquie, die Rothweiler vor wenigen Tagen in Assisi überreicht bekam, ist eine Reliquie erster Klasse, was bedeutet, dass sie aus dem Leib des Heiligen stammt (ex corpore). Demgegenüber ist eine Reliquie zweiter Klasse ein Gegenstand, den der Heilige selbst benutzte, etwa ein Rosenkranz oder auch ein Kleidungsstück. Schließlich gibt es noch Berührungsreliquien, also Gegenstände, die mit einer Reliquie erster oder zweiter Klasse in Berührung kamen.

Im deutschsprachigen Raum ging EWTN am 29. Oktober 2000 auf Sendung. Die erste Sendung war die erste Folge einer Reihe mit dem mittlerweile verstorbenen Salzburger Weihbischof Andreas Laun OSFS unter dem Titel „Im Licht des Glaubens“. Seit 2011 ist das Programm ganztägig in deutscher Sprache verfügbar. EWTN ist über Satellit und im Internet empfangbar, außerdem über manche Kabelnetze.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.