CNA

Papst Franziskus spricht gemarterte Karmelitinnen von Compiègne per Dekret heilig

Papst Franziskus spricht gemarterte Karmelitinnen von Compiègne per Dekret heilig

19. Dezember 2024

Papst Franziskus hat die 16 während der Schreckensherrschaft der Französischen Revolution hingerichteten Karmelitinnen von Compiègne durch ein selten angewandtes Verfahren per Dekret heiliggesprochen. Mutter Teresa von Sankt Augustin und ihre 15 Gefährtinnen, die in Paris durch die Guillotine hingerichtet wurden, während sie Lobeshymnen sangen, können ab sofort weltweit als Heilige in der katholischen Kirche verehrt…

Weiterlesen
Stiftung von Alterzbischof Schick unterstützt Familien in Not mit 10.000 Euro

Stiftung von Alterzbischof Schick unterstützt Familien in Not mit 10.000 Euro

19. Dezember 2024

Der emeritierte Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, hat über seine Familienstiftung Kinderreich insgesamt 10.000 Euro zur Unterstützung von Familien in Not zur Verfügung gestellt. Das Erzbistum teilte am Mittwoch mit: „Der Betrag fließt je zur Hälfte als Soforthilfe an 14 Familien in akuter Notlage und an zwei Sozialprojekte.“ „Die Hilfe für Familien mit vielen Kindern…

Weiterlesen
Sächsische Bischöfe gratulieren Ministerpräsident Kretschmer zur Wiederwahl

Sächsische Bischöfe gratulieren Ministerpräsident Kretschmer zur Wiederwahl

19. Dezember 2024

Die drei Bischöfe, deren Diözesen Teile des Freistaats Sachsen umfassen, haben Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am Mittwoch zur Wiederwahl gratuliert. Zusammen mit der SPD bildet die CDU eine Minderheitsregierung, die nur auf 51 von 120 Sitzen kommt. Im ersten Wahlgang erhielt Kretschmer entsprechend nur 55 Stimmen. Im zweiten Wahlgang konnte er 69 Stimmen gewinnen und…

Weiterlesen
Papst Franziskus erkennt Martyrium von deutschstämmigem Erzbischof in Sowjetunion offiziell an

Papst Franziskus erkennt Martyrium von deutschstämmigem Erzbischof in Sowjetunion offiziell an

19. Dezember 2024

Papst Franziskus hat das Martyrium des aus Deutschland stammenden estnischen Erzbischofs Eduard Profittlich SJ offiziell anerkannt. Er war 1942 nach mehreren Monaten in sowjetischer Gefangenschaft erschossen worden. Marge-Marie Paas, die diözesane Postulatorin des Seligsprechungsverfahrens, sagte: „Die Seligsprechung von Erzbischof Eduard Profittlich wird nach den Regeln des Heiligen Stuhls einige Monate später in Tallinn stattfinden. Der…

Weiterlesen
Neue Machthaber in Syrien erlauben Weihnachtsfeiern

Neue Machthaber in Syrien erlauben Weihnachtsfeiern

19. Dezember 2024

Nach dem Machtwechsel in Syrien bereiten sich die Christen im Land mit einer Mischung aus Hoffen und Bangen auf das Weihnachtsfest vor. Wie Kontakte des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ (ACN) aus Aleppo berichteten, hätten die neuen Machthaber die Bewohner aufgefordert, ihre Weihnachtsfeierlichkeiten zu begehen. Die Kirchen begannen daraufhin, Dekorationen anzubringen. Die Stimmung der…

Weiterlesen
Wir sind gerufen, Männer und Frauen der Hoffnung zu sein

Wir sind gerufen, Männer und Frauen der Hoffnung zu sein

19. Dezember 2024

Post Content

Weiterlesen
Nuntius Gänswein: Aufruf zum Frieden ist „wesentliches Element vatikanischer Diplomatie“

Nuntius Gänswein: Aufruf zum Frieden ist „wesentliches Element vatikanischer Diplomatie“

18. Dezember 2024

Der Apostolische Nuntius für Litauen, Estland und Lettland, Erzbischof Georg Gänswein, hat angesichts des Krieges in der Ukraine betont: „Der unablässige Aufruf zum Frieden, und nicht vor Widerständen zu resignieren, ist ein wesentliches Element vatikanischer Diplomatie.“ Gänswein war lange Jahre – bis zu dessen Tod – der Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. „Der Heilige Stuhl…

Weiterlesen
Orthodoxer Bischof in Syrien: „Sorge und Angst“ schwingen mit nach Sturz von Assad-Regime

Orthodoxer Bischof in Syrien: „Sorge und Angst“ schwingen mit nach Sturz von Assad-Regime

18. Dezember 2024

Ein Bischof der armenisch-orthodoxen Kirche, Armash Nalbandian von Damaskus, hat nach dem Sturz des Assad-Regimes erklärt, die Geschehnisse der letzten Wochen in Syrien erfüllten „die Menschen mit Freude, aber auch mit großer Sorge und Angst vor dem, was auf uns zukommt“. Vor inzwischen mehr als einer Woche war das syrische Assad-Regime gestürzt worden. Unklar ist…

Weiterlesen
Spanische Justiz: Leihmutterschaft ist Ausbeutung von Frauen, Verletzung der Rechte von Kindern

Spanische Justiz: Leihmutterschaft ist Ausbeutung von Frauen, Verletzung der Rechte von Kindern

18. Dezember 2024

In einem kürzlich ergangenen Urteil des Obersten Gerichtshofs von Spanien heißt es, dass die Leihmutterschaft die Frau, die ihre Gebärmutter vermietet, ausbeutet sowie die Würde und Rechte der gezeugten Kinder verletzt. Die Erste Kammer des Obersten Gerichtshofs entschied, es verstoße „gegen die öffentliche Ordnung“, ein ausländisches Urteil [aus den Vereinigten Staaten] anzuerkennen, das einen Leihmutterschaftsvertrag…

Weiterlesen
„Jesus Christus, unsere Hoffnung“: Papst Franziskus beginnt Katechesenreihe zum Heiligen Jahr

„Jesus Christus, unsere Hoffnung“: Papst Franziskus beginnt Katechesenreihe zum Heiligen Jahr

18. Dezember 2024

Pünktlich zum Heiligen Jahr 2025, das in wenigen Tagen offiziell eröffnet wird, hat Papst Franziskus eine neue Katechesenreihe im Rahmen der Generalaudienzen begonnen, „die sich durch das ganze Heilige Jahr ziehen wird“. Konkret gehe es um das Thema „Jesus Christus, unsere Hoffnung“, denn Christus sei „in der Tat das Ziel unserer Pilgerreise, und er selbst…

Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.