CNA
Durch die jüngsten Äußerungen von Papst Leo XIV. zu Abtreibung und Todesstrafe ist der Lebensschutz wieder in die Diskussion geraten. Kardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., hatte demgegenüber bereits 1993 eindeutig klargestellt, dass die beiden Themen zu vergleichen seien. Am Dienstag hatte Leo gegenüber EWTN News gesagt: „Jemand, der sagt, er sei gegen…
WeiterlesenDas Herz der litauischen Hauptstadt Vilnius wurde am Samstag mit Musik, Reden und eindrucksvollen persönlichen Geschichten zum Leben erweckt, als sich Tausende zum „Žygis už gyvybę” (Marsch für das Leben) versammelten. Die Veranstaltung war der Feier der Heiligkeit des Lebens und der Sensibilisierung für die Notwendigkeit seines Schutzes gewidmet. Der Marsch zog Teilnehmer aus ganz…
WeiterlesenVon den neuen Verhandlungen auf Initiative von US-Präsident Donald Trump erhofft sich Papst Leo XIV. „baldmöglichst“ Frieden im Heiligen Land. Zwischen dem Staat Israel und der in Palästina beheimateten Hamas herrscht inzwischen seit zwei Jahren Krieg. Der Pontifex sagte beim Angelus am Sonntagmittag: „In den letzten Stunden wurden in der dramatischen Lage im Nahen Osten…
WeiterlesenAls der heilige Bruno am 6. Oktober 1101 im Ruf der Heiligkeit starb, sagte man über ihn: „Er verachtete alles und hielt sich arm an Christus. Denn er zog es vor, arm für Christus zu leben als reich für die Welt.“ Bruno wollte keinen Orden gründen, vielmehr in tiefster Einsamkeit mit wenigen Gefährten Gott suchen.…
Weiterlesen„Die ganze Kirche ist missionarisch“, hat Papst Leo XIV. bei einer Messe am Sonntagmorgen auf dem Petersplatz in Rom betont. In aller Deutlichkeit sagte er, heute breche „in der Geschichte der Kirche ein neues missionarisches Zeitalter an“. Leo lud dazu ein, „das Bewusstsein für die missionarische Berufung wieder neu zu beleben, die aus dem Wunsch…
WeiterlesenMsgr. Leo Maasburg, der aus Österreich stammende langjährige Wegbegleiter und Beichtvater von Mutter Teresa, hat die berühmte Ordensfrau und Nobelpreisträgerin als Kirchenlehrerin für das 21. Jahrhundert ins Spiel gebracht und betont: „Sie war eine Lehrerin der Tat.“ Gegenüber der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ (aktuelle Ausgabe) erläuterte er: „Mutter Teresa wollte ein ‚Bleistift in der Hand…
WeiterlesenKardinal Rainer Maria Woelki hat rund zwei Jahre nach Kriegsausbruch konstatiert, dass ausgerechnet im Heiligen Land kein Friede möglich zu sein scheine. Gleichzeitig rief er in seinem „Impuls der Woche“ zum Gebet für den Frieden im Heiligen Land auf. Die „Terroristen“ der in Palästina beheimateten Hamas „haben am 7. Oktober 2023 während des Supernova-Musikfestivals 1.200…
WeiterlesenPapst Leo XIV. hat dem katholischen Fernsehsender EWTN zum 25-jährigen Bestehen im deutschsprachigen Raum gratuliert. Anlässlich der Feierlichkeiten am Samstag in Köln wurde ein entsprechendes Telegramm von Erzbischof Edgar Peña Parra, dem Substituten des vatikanischen Staatssekretariats, verlesen. „Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV übermittelt Seine Heiligkeit Papst Leo XIV. den Verantwortlichen und allen…
WeiterlesenPapst Leo XIV. wird sein erstes großes Lehrschreiben am 9. Oktober veröffentlichen, also am nächsten Donnerstag, wie das Presseamt des Heiligen Stuhls am Samstagmorgen mitteilte. In der kurzen Meldung hieß es: „Heute Morgen, am 4. Oktober 2025, um 8:30 Uhr, hat der Heilige Vater in der Privatbibliothek des Apostolischen Palastes die Apostolische Exhortation Dilexi te…
WeiterlesenDas berühmte Benediktinerkloster Maria Laach in der Eifel hat nach vielen Jahren seit Freitag wieder einen Abt. Zuletzt hatte dem Kloster im Jahr 2014 ein Abt vorgestanden. Benedikt Müntnich OSB, der zwölf Jahre lang im Amt war, wurde damals indes nicht erneut gewählt. Die Abtei Maria Laach teilte am Freitag mit: „Eine neue Führungsspitze soll…
Weiterlesen