CNA

Wie Krimiserien im Fernsehen religiöse Klischees prägen

Wie Krimiserien im Fernsehen religiöse Klischees prägen

21 Dezember, 2024

Die Darstellung von Religion in deutschen ARD-Krimiserien wirft viele Fragen auf. Im Interview mit CNA Deutsch beleuchtet Autor und Experte Beat Föllmi die oft problematischen Stereotype über das Christentum und deren Einfluss auf das öffentliche Bild gläubiger Menschen. Gab es bei Ihrer Analyse Momente, in denen Sie selbst überrascht waren? Was mich besonders überrascht und auch…

Weiterlesen
Was die Entfremdung von Gott mit der „Theologie des Leibes“ zu tun hat

Was die Entfremdung von Gott mit der „Theologie des Leibes“ zu tun hat

21 Dezember, 2024

Post Content

Weiterlesen
Papst Franziskus macht den Kriegsopfern in Ukraine besonderes Weihnachtsgeschenk

Papst Franziskus macht den Kriegsopfern in Ukraine besonderes Weihnachtsgeschenk

20 Dezember, 2024

Die „gemarterte“ Ukraine liegt Papst Franziskus seit dem Einmarsch der russischen Armee in das Land im Februar 2022 sehr am Herzen. Seine Aufforderungen, für das ukrainische Volk zu beten, sowie seine Friedensappelle sind zu regelmäßigen Themen geworden. Aber nicht nur das: Der Pontifex hat auch konkrete Gesten der Solidarität mit den Opfern des Konflikts gesetzt…

Weiterlesen
Papst Franziskus macht den Kriegsopfern in der Ukraine besonderes Weihnachtsgeschenk

Papst Franziskus macht den Kriegsopfern in der Ukraine besonderes Weihnachtsgeschenk

20 Dezember, 2024

Die „gemarterte“ Ukraine liegt Papst Franziskus seit dem Einmarsch der russischen Armee in das Land im Februar 2022 sehr am Herzen. Seine Aufforderungen, für das ukrainische Volk zu beten, sowie seine Friedensappelle sind zu regelmäßigen Themen geworden. Aber nicht nur das: Der Pontifex hat auch konkrete Gesten der Solidarität mit den Opfern des Konflikts gesetzt…

Weiterlesen
Bischof Meier verabschiedet Ordensfrauen aus Internatsbetrieb in Kaufbeuren

Bischof Meier verabschiedet Ordensfrauen aus Internatsbetrieb in Kaufbeuren

20 Dezember, 2024

Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat die Schwestern des Crescentiaklosters von Kaufbeuren aus dem Internatsbetrieb von St. Maria in Kaufbeuren verabschiedet. Gleichzeitig feierte Meier das 60-jährige Bestehen des Internats, das nach dem Rückzug der Ordensfrauen weiterhin bestehen soll. „Gemeinsam feiern wir heute das 60jährige Bestehen des Internats St. Maria hier an diesem Standort“, sagte Meier…

Weiterlesen
Kölner Generalvikar Assmann: „Dom ist ein Jahrhundert- und Generationenprojekt“

Kölner Generalvikar Assmann: „Dom ist ein Jahrhundert- und Generationenprojekt“

20 Dezember, 2024

Der Kölner Generalvikar und Dompropst Guido Assmann hat betont: „Der Dom ist ein Jahrhundert- und Generationenprojekt. Die Generationen vor uns haben das erdacht und den Grundstein gelegt.“ „Diejenigen, die die Anfänge der Kathedrale gebaut haben, wussten, dass sie den Dom nie fertig sehen werden“, sagte Assmann im Kölner Domradio am Donnerstag. „Wir reihen uns darin…

Weiterlesen
Katholiken und Protestanten vereinbaren gemeinsamen Religionsunterricht in Niedersachsen

Katholiken und Protestanten vereinbaren gemeinsamen Religionsunterricht in Niedersachsen

20 Dezember, 2024

Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung haben die katholischen Bistümer und die protestantischen Landeskirchen den Weg zur Einführung eines gemeinsamen christlichen Religionsunterrichts freigemacht. „Das neue Unterrichtsfach ‚Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen‘ soll ab dem Schuljahr 2025/2026 schrittweise an allen Schulformen in Niedersachsen die Fächer Evangelische Religion und Katholische Religion ersetzen“, teilte das Bistum Hildesheim…

Weiterlesen
Kardinal Koch: Beschäftigung mit Konzil von Nizäa „nicht nur von historischem Interesse“

Kardinal Koch: Beschäftigung mit Konzil von Nizäa „nicht nur von historischem Interesse“

20 Dezember, 2024

Angesichts des bevorstehenden 1.700-jährigen Jubiläums des Konzils von Nizäa – des ersten ökumenischen Konzils in der Geschichte der Kirche – hat Kurienkardinal Kurt Koch betont, die Beschäftigung mit dem Ereignis sei „nicht nur von historischem Interesse“. Koch ist der Präfekt des vatikanischen Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen. Das christologische Bekenntnis des Konzils von…

Weiterlesen
Ministerpräsident Haseloff: Glauben in DDR zu leben brauchte „gewisse Widerstandsfähigkeit“

Ministerpräsident Haseloff: Glauben in DDR zu leben brauchte „gewisse Widerstandsfähigkeit“

20 Dezember, 2024

Reiner Haseloff, der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, hat erklärt, um den Glauben in der DDR zu leben, „brauchte es eine gewisse Widerstandsfähigkeit“. Im Interview mit der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ (aktuelle Ausgabe) betonte er, eine solche Widerstandsfähigkeit „war nur durch eine funktionierende und religiös sehr stark gebundene Familie und Kirchengemeinde möglich, die den Schutzraum dafür gebildet…

Weiterlesen
Papst Franziskus spricht gemarterte Karmelitinnen von Compiègne per Dekret heilig

Papst Franziskus spricht gemarterte Karmelitinnen von Compiègne per Dekret heilig

19 Dezember, 2024

Papst Franziskus hat die 16 während der Schreckensherrschaft der Französischen Revolution hingerichteten Karmelitinnen von Compiègne durch ein selten angewandtes Verfahren per Dekret heiliggesprochen. Mutter Teresa von Sankt Augustin und ihre 15 Gefährtinnen, die in Paris durch die Guillotine hingerichtet wurden, während sie Lobeshymnen sangen, können ab sofort weltweit als Heilige in der katholischen Kirche verehrt…

Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.