CNA
Ein spektakulärer Grabfund versetzt die Archäologie in Aufregung: Kürzlich wurde ein Silberamulett mit einer christlichen Inschrift aus dem dritten Jahrhundert in Frankfurt der Öffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich um den ältesten authentischen christlichen Text nördlich der Alpen: ein 3,5 Zentimeter großes Silberamulett mit einem eingerollten Silberblech, die eine geheimnisvolle Gravur trägt – die sogenannte „Frankfurter Silberinschrift“.…
WeiterlesenNikodemus Schnabel OSB, der Abt der deutschsprachigen Dormitio-Abtei in Jerusalem, findet viele Haltungen zum Krieg im Heiligen Land „unerträglich“: „Viele sind der Meinung, man müsste sich jetzt auf eine Seite stellen: entweder für Israel oder für Palästina.“ Er stelle Unerbittlichkeit und viel „Schwarz-Weiß-Denken“ fest, beklagte der Abt bei einem von „Kirche in Not“ (ACN) mitveranstalteten…
WeiterlesenDer Direktor des deutschsprachigen Pilgerzentrums in Rom, Pfarrer Christian Böck, hat angesichts des bevorstehenden Heiligen Jahres 2025 erklärt: „Wenn Sie Orte aufsuchen wollen, die nicht so überlaufen sind, müssen Sie schon ein wenig suchen, denn vermutlich wird alles im kommenden Jahr überlaufen sein.“ „In den letzten Monaten wurden hier große Anstrengungen unternommen, um die Infrastruktur…
WeiterlesenChristliche Führer im Heiligen Land haben eine gemeinsame Weihnachtsbotschaft veröffentlicht, in der sie die frohe Botschaft von der Geburt Christi verkünden und zu einem Ende der Feindseligkeiten in der Region aufrufen. „Inmitten dieser dunklen Tage, die von anhaltenden Konflikten und Unsicherheiten in unserer Region geprägt sind, bleiben wir, die Patriarchen und Oberhäupter der Kirchen in…
WeiterlesenBischof Franz-Josef Overbeck blickt mit Sorge auf die gegenwärtige Lage vieler Menschen in Deutschland: „Für einen großen Teil der Familien in unserem Bistum und weit darüber hinaus sind bereits die gegenwärtigen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen so enorm, dass häufig die Grenzen der Belastbarkeit überschritten sind. Viele Menschen plagen akute Existenzängste.“ Im Gespräch mit der Katholischen…
WeiterlesenDie Erzdiözese Köln hat im Jahr 2023 zahlreiche Hilfsprojekte in aller Welt mit insgesamt rund 23 Millionen Euro unterstützt. Projekte in den drei Ländern Indien, Brasilien und Kenia wurden mit jeweils mehr als einer Million Euro gefördert. Nadim K. Ammann, der Leiter des Bereichs Weltkirche und Dialog im Erzbistum Köln, erklärte anlässlich der Veröffentlichung des Berichts…
WeiterlesenPapst Franziskus hat eine Delegation italienischer Bankiers aufgefordert, „Infarkte“ im „Kreislaufsystem“ der Wirtschaft zu vermeiden. Gleichzeitig ermutigte er sie, den Menschen Hoffnung zu geben, indem sie ihnen stets helfen, eine „ganzheitliche menschliche Entwicklung“ zu schaffen. Der Pontifex empfing am Montag eine Gruppe italienischer Bankiers in Audienz im Apostolischen Palast des Vatikans und betonte, das Finanzwesen…
WeiterlesenDer neue Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Klaus Krämer, sieht sich gleichzeitig als „Reformer und Bewahrer“. Ein „Lagerdenken“ liege ihm fern, sagte er im Gespräch mit den Stuttgarter Nachrichten am Montag. „Eine Aufgabe des Bischofs ist es, den Kern unseres Glaubens zu bewahren“, führte Krämer aus. „Gleichzeitig gilt, dass sich die Kirche immer wieder erneuern muss. Das heißt,…
WeiterlesenDie beiden Erzbischöfe Udo Bentz von Paderborn und Stefan Heße von Hamburg haben den Machtwechsel in Syrien mit dem Sturz des Assad-Regimes als „historische Zäsur“ charakterisiert. Innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) ist Bentz der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten, während Heße als Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen zuständig ist. „Für die Menschen in Syrien und…
WeiterlesenKardinal Christoph Schönborn OP, der erwartet, im Januar 2025 mit 80 Jahren als Erzbischof von Wien zurücktreten zu dürfen, hat über seine besondere Verbindung mit den Armen gesprochen, wie die Zeitung „Die Presse“ am Sonntag berichtete. „Ich war ein junger Dominikaner“, erinnerte sich Schönborn bei einem Segnungsgottesdienst für Armutsbetroffene im Wiener Stephansdom, „und ich war…
Weiterlesen