CNA
Die Rekordzahl von 140 Kardinälen könnte derzeit an einem eventuellen Konklave in der Sixtinischen Kapelle teilnehmen. Eigentlich wären es 141 gewesen, doch mit dem Tod von Kardinal Miguel Angel Ayuso Guixot am 25. November hat sich die Zahl um ein Mitglied verringert. Insgesamt hat das Kardinalskollegium nach dem jüngsten Konsistorium am vergangenen Wochenende nun 255…
WeiterlesenZu Beginn der dritten Sitzung des Synodalen Ausschusses hat Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) am Freitag betont: „Wir spüren durch die Ergebnisse der Weltsynode Rückenwind für unseren Weg in Deutschland.“ Der Synodale Ausschuss soll den Synodalen Weg in Deutschland verstetigen, indem er einen permanenten Synodalen Rat vorbereitet. „Synodalität ist – so…
WeiterlesenDie drei Bischöfe der auf dem Gebiet des Freistaats Thüringen liegenden Bistümer haben dem neuen Ministerpräsidenten Mario Voigt gratuliert, der am Donnerstag zum Chef einer Minderheitsregierung gewählt wurde. Nur mit den Stimmen der Linken konnte der CDU-Politiker ins Amt kommen, weil die Koalition aus CDU, SPD und BSW nur auf 44 von 88 Sitzen im…
WeiterlesenDer russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill verschickt im Rahmen eines neuen Projekts, das schwangere Frauen dazu ermutigen soll, ihre Babys zu behalten, Briefe zur Unterstützung neuer Mütter in Russland, wie eine staatliche russische Nachrichtenagentur berichtete. Berichten zufolge gab es 2022 in Russland 500.000 Abtreibungen, obwohl die Geburtenrate in diesem Jahr den niedrigsten Stand seit einem Vierteljahrhundert erreichte.…
Weiterlesen„Hab keine Angst, bin ich nicht hier, bin ich nicht deine Mutter?“ Es ist die Botschaft der Jungfrau von Guadalupe, die Papst Franziskus den Gläubigen am Donnerstagabend ans Herz legte, um sie in jedem Moment des Lebens, sei es eine glückliche oder eine traurige Situation, im Kopf zu behalten und darauf zu hören. Der Pontifex predigte während…
WeiterlesenDas Oberhaupt der mit Rom unierten syrisch-katholischen Kirche hat angesichts des Machtwechsels in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes erklärt: „Noch ist alles in der Schwebe.“ Man hoffe, „dass der Regierungswechsel den Minderheiten mehr Sicherheit bringen wird“. „Die neuen Machthaber versuchen die Bevölkerung zu beruhigen, sie davon zu überzeugen, sie seien Revolutionäre für einen Regimewechsel…
WeiterlesenDie Katholische Privat-Universität Linz hat innerhalb des Instituts für Pastoraltheologie eine „Abteilung für Synodalität“ eingerichtet. Der Linzer Bischof Manfred Scheuer als Großkanzler der Universität habe einen entsprechenden Beschluss bestätigt, teilte die Hochschule am Donnerstag mit. „Die Abteilung wird auf unbefristete Zeit mit Forschungs- und Lehraufgaben betraut, insbesondere in Sachen Synodalität“, hieß es weiter. „Motor des…
WeiterlesenVor dem Hintergrund der Waffenruhe im Libanon erwartet der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Kardinal Pizzaballa, auch ein baldiges Ende der Kämpfe im Gaza-Streifen. „Der Höhepunkt des Krieges liegt hinter uns. Ich habe den Eindruck, dass es in den kommenden Wochen oder Monaten einen Kompromiss geben wird“, sagte Pizzaballa bei einem Besuch in der internationalen…
Weiterlesen