CNA

Trappistinnen in Syrien nach Sturz von Assad-Regime: „Wir können Sie bitten zu beten“

Trappistinnen in Syrien nach Sturz von Assad-Regime: „Wir können Sie bitten zu beten“

11 Dezember, 2024

Die in Syrien zwischen den Städten Homs und Tartous in unmittelbarer Nähe zur nördlichen Grenze zum Libanon beheimateten Trappistinnen haben sich angesichts des Sturzes des Assad-Regimes eher zurückhaltend geäußert. „In der Tat geht alles schnell und ohne Gewalt vor sich, ein Zeichen dafür, dass dies seit einiger Zeit vorbereitet wurde und dass es internationale Vereinbarungen…

Weiterlesen
„Du hast immer die Ärmel hochgekrempelt“: Bischof Wilmer dankt emeritiertem Weihbischof

„Du hast immer die Ärmel hochgekrempelt“: Bischof Wilmer dankt emeritiertem Weihbischof

10 Dezember, 2024

Im Rahmen einer Dankvesper hat der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer SCJ den emeritierten Weihbischof Heinz-Günther Bongartz gewürdigt, der im September überraschend im Alter von 69 Jahren zurückgetreten war. Das Bistum gab später bekannt, dass der Rücktritt „aus gesundheitlichen Gründen“ erfolgt war. Wilmer sagte am Sonntag, er habe Bongartz als eine Person gekannt, die sehr viel…

Weiterlesen
Priester im Bistum Münster wegen Besitz von Kinderpornografie verurteilt – auf Bewährung

Priester im Bistum Münster wegen Besitz von Kinderpornografie verurteilt – auf Bewährung

10 Dezember, 2024

Ein Priester der Diözese Münster ist am Montag mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten bestraft worden – allerdings nur auf Bewährung. Das Amtsgericht Recklinghausen hatte den Priester wegen des Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Inhalten verurteilt, wie das Bistum Münster mitteilte. Konkret ist von etwa 2.500 kinder- und jugendpornografischen Dateien die Rede.…

Weiterlesen
Schweizerisches Bundesgericht zwingt Eltern faktisch, Geschlechtseintrag ihrer Tochter zu ändern

Schweizerisches Bundesgericht zwingt Eltern faktisch, Geschlechtseintrag ihrer Tochter zu ändern

10 Dezember, 2024

Das höchste Schweizer Gericht hat faktisch entschieden, dass Eltern ihrer 17-jährigen Tochter die Anerkennung ihrer subjektiven Geschlechts-„Identität“ ermöglichen müssen, wie die christliche Menschenrechtsorganisation ADF International mitteilte. Weigern sich die Eltern, müssen sie mit einer Strafanzeige rechnen. Dies ist der jüngste Wendepunkt in einem Fall, der bereits weltweit für Aufsehen gesorgt hat. Ein Video, in dem die…

Weiterlesen
Nach Machtwechsel in Syrien: „Kirche in Not“ fordert Schutz aller Religionsgemeinschaften

Nach Machtwechsel in Syrien: „Kirche in Not“ fordert Schutz aller Religionsgemeinschaften

10 Dezember, 2024

Nach dem Sturz des Assad-Regimes und der Übernahme der syrischen Hauptstadt Damaskus durch eine von Islamisten angeführte Rebellenkoalition fordert das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) besonderen Schutz für religiöse Minderheiten in Syrien. Die Geschäftsführende Präsidentin von „Kirche in Not“ International, Regina Lynch, erklärte: „Wir fordern sowohl die internationale Gemeinschaft als auch die neuen…

Weiterlesen
Papst Franziskus wünscht, dass Theologiestudium „für alle zugänglich“ ist

Papst Franziskus wünscht, dass Theologiestudium „für alle zugänglich“ ist

10 Dezember, 2024

Papst Franziskus hat am Montag seinen Wunsch geäußert, das Theologiestudium solle „für alle zugänglich“ sein, insbesondere für Männer und Frauen, die ihren Glauben vertiefen und sich später im Leben noch weiterbilden wollen. Bei einem Treffen mit akademischen Mitarbeitern, die an der Veranstaltung „Erbe und Vorstellungskraft“ des Internationalen Kongresses über die Zukunft der Theologie am 9.…

Weiterlesen
„Steinalt und atemberaubend schön“: Kardinal Woelki feiert Wiedereröffnung von Sankt Pantaleon

„Steinalt und atemberaubend schön“: Kardinal Woelki feiert Wiedereröffnung von Sankt Pantaleon

10 Dezember, 2024

Kardinal Rainer Maria Woelki hat am Freitagabend die Wiedereröffnung der Kirche Sankt Pantaleon in Köln gefeiert. Papst Benedikt XVI. hatte der vom Opus Dei betreuten romanischen Kirche im Jahr 2005 anlässlich des Weltjugendtags eigens einen Besuch abgestattet. Die Sanierungsarbeiten, die sich über mehr als vier Jahre erstreckten und damit fast so lange dauerten wie der…

Weiterlesen
Syrischer Bischof Jallouf unterstreicht Rolle der Christen bei Wiederaufbau des Landes

Syrischer Bischof Jallouf unterstreicht Rolle der Christen bei Wiederaufbau des Landes

10 Dezember, 2024

Der 8. März markierte einst den Jahrestag der Machtergreifung der Baath-Partei in Syrien im Jahr 1963 – doch nun keimt Optimismus auf, da die Christen in Syrien in eine bessere Zukunft blicken. Am Sonntag stürzte die syrische Regierung, womit die 50-jährige Herrschaft der Assad-Familie zu Ende ging. Aufständische unter der Führung der Hayat Tahrir al-Sham,…

Weiterlesen
Neuer Präsident der Schweizer Bischofskonferenz sieht Position als „Dienstleistung“

Neuer Präsident der Schweizer Bischofskonferenz sieht Position als „Dienstleistung“

9 Dezember, 2024

Der neue Präsident der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), Bischof Charles Morerod OP, hat in einem Interview mit dem Portal kath.ch sein neues Amt als „Dienstleistung“ bezeichnet. „Es ist eine zusätzliche Arbeit. Aber da ich schon jetzt nicht mehr mithalten kann, wird sich das nicht allzu sehr ändern. Und es ist eine Dienstleistung“, erklärte der SBK-Präsident. Die SBK…

Weiterlesen
Deutsche Bischöfe rufen zu Spende für Weihnachtsaktion des Hilfswerks Adveniat auf

Deutsche Bischöfe rufen zu Spende für Weihnachtsaktion des Hilfswerks Adveniat auf

9 Dezember, 2024

Die deutschen Bischöfe rufen zu Spenden für die Weihnachtsaktion des kirchlichen Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat auf. Dabei verweisen die Bischöfe auf „Armut und Perspektivlosigkeit“ unter den Jugendlichen in Lateinamerika und der Karibik. Sie seien häufig „auch schutzlos einem kriminellen Umfeld ausgeliefert und leiden unter Gewalt“. Der Aufruf soll in den Kirchen in Deutschland am dritten Adventssonntag verlesen…

Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.