CNA
Der emeritierte Weihbischof Franz Josef Gebert hat am Samstag eine Kirche im Bistum Trier profaniert und dabei betont: „Wir werden die Zukunft unserer Kirche nicht in der Vergangenheit finden.“ Konkret handelte es sich um die Kirche St. Pius X. in Calmesweiler, etwa eine halbe Autostunde nördlich von Saarbrücken. „Das Heilige Jahr unter dem Motto ,Pilger…
Weiterlesen„Der Gedanke an das letzte Gericht ist heute verblasst – wir sind zu sehr mit dem Diesseits beschäftigt“, konstatierte der Bischof von Görlitz, Wolfgang Ipolt, am Sonntag bei der Bistumswallfahrt nach Neuzelle. Zu Gast war auch Bischof Clemens Pickel aus dem Bistum St. Clemens in Saratow (Russland). „Für mich ist das Wissen um Gottes Gericht…
WeiterlesenDas Antlitz Gottes, so Papst Leo XIV. am Mittwochvormittag bei der Generalaudienz, ist „im Gekreuzigten vollständig sichtbar“. Vor zahlreichen Menschen auf dem Petersplatz sagte Leo: „Dort, in diesem zerbrochenen Menschen, offenbart sich die größte Liebe. Dort können wir einen Gott erkennen, der nicht fern bleibt, sondern unseren Schmerz bis zum Ende durchlebt.“ Sie sehen gerade…
WeiterlesenPater Joseph Farrell OSA ist der neue Generalprior der Augustiner. Er ist somit der 98. Generalprior in der über 750-jährigen Geschichte der Augustinerfamilie, zu der auch Papst Leo XIV. gehört. Die Wahl fand am Dienstagnachmittag in Rom statt. Am Generalkapitel im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum nahmen 73 stimmberechtigte Augustiner teil. Zuletzt war Pater Farrell als…
WeiterlesenKardinal Raymond Burke wird am 25. Oktober im vatikanischen Petersdom eine besondere traditionelle lateinische Messe feiern. Damit nimmt er eine seit 2022 ausgesetzte Tradition wieder auf, nämlich die jährliche Pilgerfahrt von Katholiken, die der sogenannten alten Messe verbunden sind. Burke wird das feierliche Pontifikalamt am zweiten Tag der Pilgerfahrt „Summorum Pontificum“ vom 24. bis zum…
WeiterlesenPapst Leo XIV. hat den Dienstag in Castel Gandolfo verbracht, nachdem er die regelmäßige Nutzung der päpstlichen Sommerresidenz wieder eingeführt hatte, die während des Pontifikats von Papst Franziskus zwölf Jahre lang nicht gebraucht wurde. Der Vatikan teilte im Vorfeld mit, dass der Pontifex vom Abend des 8. September bis zum Nachmittag des 9. September „seine…
WeiterlesenDer wiedergewählte Abt von Einsiedeln, Urban Federer OSB, will das berühmte Schweizer Kloster als Ort erhalten, „an dem Menschen wertvolle Begegnungen machen können: mit Gott, mit anderen Menschen, mit sich selbst“. „Aus starken Wurzeln wollen wir Zuversicht schöpfen und gemeinsam offenbleiben – für Pilgernde, für Menschen auf der Suche nach Orientierung und Hoffnung“, so Abt…
WeiterlesenKardinal Jean-Claude Hollerich SJ würde „Moral, auch Sexualmoral, nicht so eng formulieren, wie es die Kirche heute tut“. Dennoch würde er sich „als moralischen Menschen bezeichnen“, denn „ohne Moral geht es auch nicht“. Der Erzbischof von Luxemburg und Generalrelator der mehrjährigen Weltsynode im Pontifikat von Papst Franziskus sprach am Wochenende mit der österreichischen Wochenzeitung „Die…
WeiterlesenBischof Gerhard Feige von Magdeburg hat gemahnt, es gelte „sich nicht nostalgisch zu verkrampfen, sondern den Blick nach vorn zu richten, immer wieder danach zu suchen, wohin Gott uns führen will, und mutig neue Schritte zu wagen“. Feige predigte bei der Bistumswallfahrt, die am Sonntag zum Kloster Huysburg führte, vor etwa 3.000 Gläubigen. Man müsse…
WeiterlesenAnlässlich des Welttags der sozialen Kommunikationsmittel am kommenden Sonntag hat Kardinal Reinhard Marx die besondere Verantwortung all jener unterstrichen, die in den Medien tätig sind. Diese dürfe „nicht einfach delegiert oder relativiert werden“. Marx ist Erzbischof von München und Freising sowie Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). In dieser Funktion äußerte er sich…
Weiterlesen