CNA
In der 37.000-Einwohner-Stadt Emsdetten im Bistum Münster sind gleich vier denkmalgeschützte Kirchen auf der Suche nach einem Investor. Zur Pfarrei St. Pankratius in Emsdetten gehören laut Webseite sechs Kirchen. Damit werden zwei Drittel der Kirchen aufgegeben. Im Auftrag der Pfarrei übernehme die DKM Immobilien GmbH, ein Tochterunternehmen der DKM Darlehnskasse Münster, „die Vermarktung“ der vier…
WeiterlesenIn der Augusthitze, unter den hohen Bäumen der Vendée, umgeben von Handwerkern, die Holz schnitzen, Heilige modellieren, Glas blasen, Kerzen ziehen, Schmuck formen und Manuskripte illuminieren, fühlen sich Besucher im Puy du Fou wie in eine andere Zeit versetzt. Der 1977 gegründete, weitläufige historische Themenpark ist ein einzigartiges Kulturprojekt: Hier wird Geschichte nicht nur erzählt,…
WeiterlesenBeitragsinhalt
WeiterlesenAb 2027 übernehmen Schweizer Krankenkassen die Kosten für Abtreibungen vollständig, wie der Tagesanzeiger berichtete. Bisher mussten Frauen bis zur 13. Schwangerschaftswoche einen Eigenanteil von 1.000 bis 2.500 Franken zahlen (rund 1.100 bis 2.700 Euro). Durch die neue Regelung entfallen diese Kosten vollständig, da vorgeburtliche Kindstötungen rechtlich den Mutterschaftsleistungen zugeordnet werden. Mattea Meyer, die Co-Präsidentin der Sozialdemokratischen Partei…
WeiterlesenIn Rom hat Papst Leo XIV. heute im Rahmen seiner wöchentlichen Generalaudienz ein weißes Motorrad signiert und gesegnet. Die BMW-Maschine soll im Oktober versteigert werden, um ein Kinderhilfsprojekt in Madagaskar zu unterstützen. Angestoßen wurde die Initiative von der christlichen Motorradgruppe „Jesus-Biker“. Das Motorrad – eine BMW R18 – wurde von der Firma Witzel in Schweinfurt…
WeiterlesenDie Benediktinermönche von Wechselburg in Sachsen werden das Kloster bis Ende 2026 aufgeben. Im Jahr 1993, kurz nach dem Untergang der DDR, waren Mönche aus dem bayerischen Kloster Ettal nach Wechselburg gekommen. Die Geschichte von Wechselburg reicht aber zurück bis ins Mittelalter. Das Bistum Dresden-Meißen, aus dessen Gebiet das Kloster liegt, berichtete, der Ettaler Abt…
WeiterlesenBischof Klaus Krämer von Rottenburg-Stuttgart hat Jordanien im Nahen Osten besucht und sich dort über die Lage von Flüchtlingen informiert. In einem Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) warnte er vor einem „Teufelskreis der Armut“ für Flüchtlinge aus dem Irak und dem Sudan in dem Land. „Seit 2019 hat man in Jordanien damit aufgehört, Flüchtlinge…
WeiterlesenPapst Leo XIV. hat bei der Generalaudienz am Mittwoch auf dem Petersplatz betont, das Leben sei nur dann erfüllt, „wenn wir lernen, zu empfangen“. Der Pontifex sprach über Jesu Verlangen „nach Liebe, nach Beziehung, nach Kommunion“, ausgehend von seinem Ausruf am Kreuz: „Mich dürstet.“ Dieser sei nämlich „nicht nur das physiologische Bedürfnis eines gefolterten Körpers“.…
WeiterlesenDer Hauptgeschäftsführer des kirchlichen Hilfswerks Renovabis, Thomas Schwartz, hat die bevorstehende Seligsprechung des deutschstämmigen Märtyrerbischofs Eduard Profittlich SJ als „Beispiel für ganz Estland“ charakterisiert. Profittlich stammt aus dem Bistum Trier und trat zunächst dort ins Priesterseminar ein, bevor er sich der Gesellschaft Jesu anschloss. 1916 wurde er zum Priester geweiht. Ab 1930 war er nach…
WeiterlesenHeute gedenkt die Kirche des heiligen Gregor des Großen, Papst von 590 bis 604, der als einer der bedeutendsten Kirchenväter gilt und die Entwicklung des mittelalterlichen Papsttums maßgeblich prägte. Gregor, um 540 in Rom geboren, entstammte der angesehenen Patrizierfamilie der Anicier, die bereits Kaiser und einen Papst hervorgebracht hatte. Nach einer Karriere als praefectus urbi,…
Weiterlesen