Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
31.12.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
GRANDIOS - Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther
im Gespräch mit Tobias Liminski „Liebe ist das unbedingte Interesse an der Entfaltung des Anderen.“ Um ihre Potenziale vollständig entfalten zu können, müssen Menschen ihre angeborenen Bedürfnisse nach Angenommensein und Freiheit stillen können, meint der renommierte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther. Im Interview mit GRANDIOS erklärt er weiter, dass Potenzial in allem steckt und sich entfaltet, wenn seelische Grundbedürfnisse erfüllt sind. Liebevolle Beziehungen und eine unterstützende Gemeinschaft sind dabei entscheidend. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Der Gipfel des Golgatha - Vom fünften Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Auf dem Gipfel des Golgatha wird Jesus gekreuzigt. Hier vollendet er seine Mission der barmherzigen Liebe, um durch sein Opfer Sünde und Tod endgültig zu überwinden. Hier verspricht er dem mit ihm gekreuzigten Schächer: 'Noch heute wirst Du mit mir im Paradiese sein.' Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.
Diese Woche auf Vaticano: Tauchen Sie in dieser Sonderfolge in das bemerkenswerte Leben von Papst Benedikt XVI. ein und erkunden Sie seinen Weg vom angesehenen Theologen zum einflussreichen Pontifex und seinen beispiellosen Rücktritt. Anhand von exklusiven Interviews, Archivmaterial und persönlichen Reflexionen derjenigen, die ihn am besten kannten, erleben Sie die letzten Tage seines Pontifikats und das bleibende Vermächtnis, das er hinterlässt. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Alexander Nordström - Die Präsenz christlicher Ideen in der Theaterwelt
Der schwedische Theater-Regisseur und Professor an der schwedischen Theaterakademie Alexander Nordström sieht in den besten Opern- und Theateraufführungen auch 800 Jahre nach Dantes Tod noch die Präsenz christlicher Ideen. Darüber und warum die Kirche lange Zeit das Theater nicht akzeptiert hat, spricht er mit dem Dokumentarfilmer Nikolaij Gorjatschkin. Weiterlesen
-
02:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Neid und Ruhmsucht
Neid und Ruhmsucht lassen uns das Glück anderer missgönnen und uns auf oberflächliche Anerkennung fixieren. Wie können wir diese inneren Kämpfe überwinden und lernen, wahre Freude in der Liebe und Demut zu finden? Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Himmel - Teil 1
Haben Sie sich jemals gefragt, was uns im Himmel erwartet? Pater Hans Boub SAC lädt uns ein, das Mysterium des Himmels zu erkunden – eine Wirklichkeit, die weit über unsere Vorstellungskraft hinausgeht. Erfahren Sie, wie die Gottesschau, die vollendete Gemeinschaft mit Christus und die innige Verbindung zwischen den Seligen in einem Zustand ewiger Freude und Liebe unser tiefste Sehnsucht erfüllen wird. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Papst Benedikt XVI. - Wirkungsmächtiger Theologe und demütiger Priester
-
04:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Hubert Liebherr – Teil 2: Kapellen für Russland
Hubert wird gebeten, sich um den Bau von Kapellen in Russland zu kümmern. Da er dies für unsinnig hält, stellt er Gott drei Bedingungen, um den Auftrag anzunehmen. Weiterlesen
-
05:00 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Das jüngste Gericht
Gott als Richter und Rächer - die Bilder im Kopf dazu sind eindeutig. Doch wie passt das zusammen mit der Barmherzigkeit Gottes? Wenn Gott wirklich die Liebe ist, warum gibt es dann eine Hölle? In dieser Folge sprechen der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp und der Journalist Rudolf Gehrig gemeinsam darüber. Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Das Markus-Evangelium
Ein einziges Brot hatten sie bei sich
In der Episode nimmt der Referent darauf Bezug, dass die Jünger auch nach der 2. Brotvermehrung nicht von Herzen verstehen wer Jesus eigentlich ist. Verstehen wir ihn? Es braucht Zeit und Aufmerksamkeit für Gottes Wort um Jesus wirklich kennen zu lernen. Wir können das nicht von uns aus erkennen, es wird uns offenbart. Der Referenten legt weiterhin aus, dass Jesus der Messias ist aber nicht wie die Menschen es sich wünschen sondern wie Gott es gedacht hat. (Bibelvers 'Jesus nahm Jesus beiseite und machte ihm vorwürfe.') Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Die heilige Wandlung - Höhepunkt der ganzen Liturgie
Auf dem Altar wiederholt sich das Kreuzesopfer auf dem Golgotha. Die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi ist der Mittelpunkt der ganzen Liturgie. Jetzt ist Christus selbst ganz real zugegen. Monsignore Schroedel erinnert an das, was Jesus von sich selbst sagt und uns zusagt: 'Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabkommt. Wer von diesem Brot isst, wird leben in Ewigkeit.' Die Kirche ist daher jung und voller Hoffnung. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Heilige Messe für Papst Benedikt XVI.
2. Todestag
Wir übertragen live die Heilige Messe für unseren verstorbenen Papst Benedikt XVI. aus dem Petersdom im Vatikan.
-
09:00 Uhr
Papst Benedikt XVI.: Alles für Gott und die Kirche
Sondersendung
Zwei Jahre sind nun seit dem Tod von Papst Benedikt XVI. vergangen. EWTN hat mit drei Wegbegleitern des deutschen Papstes gesprochen: Mit Kardinal Kurt Koch, den Papst Benedikt damals zum Leiter der Ökumene beauftragt hat, außerdem mit Erzbischof Georg Gänswein, der dem Heiligen Vater bis zum Schluss als Privatsekretär diente und mit Professor Ralph Weimann, der mit zahlreichen Initiativen das geistliche Erbe von Papst Benedikt auch heute noch wachhalten möchte. Das Gespräch führte Andreas Thonhauser, Büroleiter von EWTN Vatican. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Der Sinn des Lebens von Dr. Manfred Lütz - Teil 2
Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Der Sinn des Lebens". Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt den Autor fast sein ganzes Leben. Für Lütz kann man den Sinn des Lebens kann man denken und fühlen und glauben - aber kann man ihn auch sehen? Für Lütz ist der höchste Ausdruck von Sinn die Kunst. Und kein Ort hat so viele Künstler angezogen wie Rom. In dieser Stadt kann man den Sinn des Lebens sehen. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Baddes Bilder
Carlomagno
-
11:00 Uhr
Papst Benedikt XVI. - Wirkungsmächtiger Theologe und demütiger Priester
-
12:00 Uhr
Angelusgebet mit Pfr. Kocher
live aus Balderschwang
In Kooperation mit radio horeb übertragen wir jeden Dienstag live den Engel des Herrn - das Angelusgebet live aus den Studios von radio horeb in Balderschwang. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
Avignon (1376)
-
13:05 Uhr
Neujahr in Heiligenkreuz
Die Gebetsstunde aus Heiligenkreuz entfällt heute.
Studenten der Hochschule blicken auf 2024 zurück und stimmen sich auf 2025 ein mit Gesang, Impulsen und Zeugnissen.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Mein Gott & Walter
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Priestertum
Stimmt es wirklich, dass alle katholischen Priester Superkräfte haben? Was für Superkräfte haben sind? Sind sie also Superhelden? Mach eine Zeitreise mit unseren Freunden Eva, Christine , Enrique und Joseph und finde es in der heutigen Episode von ,Meine Zeit mit Jesus' heraus. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Transgenerationales Trauma
Was können wir tun, um Trauma im Familiensystem zu heilen?
Das Wichtigste, was wir über unsere Ahnen wissen ist, daß wir uns nicht einfach von ihnen abtrennen und befreien können. Was unsere Ahnen getan haben, liegt in ihrer Verantwortung, aber es will gesehen werden. Entscheidend ist, daß wir uns unserer Verbundenheit mit ihnen bewußt sind. So können wir auch deren Ressourcen stärker in uns fühlen und daraus Rückhalt und Boden gewinnen. In dieser Sendung sprechen Christina Link-Blumrath und die Logotherapeutin Peggy Paquet darüber, was wir tun können, um Trauma im Familiensytem zu heilen, welchen Vorteil das Wissen über das Transgenerationale Trauma hat und wo möglicherweise Gefahren lauern. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Erste Vesper zum Hochfest der Gottesmutter Maria und "Te Deum" mit Papst Franziskus
Liveübertragung
Wir übertragen die Erste Vesper zum Hochfest der Gottesmutter Maria und "Te Deum" mit Papst Franziskus live aus dem Vatikan zum Jahresschluss Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
live aus der Gnadenkapelle in Altötting
Wir beten den Rosenkranz live aus der Gnadenkapelle, dem Mittelpunkt der Marienverehrung in Altötting.
-
18:30 Uhr
Pontifikalamt im Kölner Dom zum Jahresabschluss
in Kooperation mit domradio.de
Wenn wir heute Rückblick auf das Jahr halten, wäre das doch ein schöner Leitfaden dafür: Aus diesem Jahr scheiden, herausgehen mit der Frage: Wo habe ich in diesem Jahr das Licht gesehen? Wo ist es Licht geworden? Was war Anlass zur Hoffnung, zur Freude? Wenn ich diese Momente mir ins Gedächtnis rufe, dann darf ich auch in einen Frieden kommen mit diesem Jahr. So wie es war. Es muss nicht alles perfekt gewesen sein und ärgern muss ich mich über Geschehenes, über Fehler auch nicht. Das hilft keinem. Sondern ich darf mich freuen, an dem Licht, das geworden ist in meinem Leben. Und überall, wo Licht geworden ist, war Jesus da, denn er ist das Licht. Zacharias Heyes OSB. Aus: TeDeum – Das Stundengebet im Alltag, Dezember 2023 Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Populisten und Populares: Zwischen Widerstand und Demagogie
In der 9. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Populismus damals wie heute.
-
20:30 Uhr
Papst Benedikt XVI.: Alles für Gott und die Kirche
Sondersendung
Zwei Jahre sind nun seit dem Tod von Papst Benedikt XVI. vergangen. EWTN hat mit drei Wegbegleitern des deutschen Papstes gesprochen: Mit Kardinal Kurt Koch, den Papst Benedikt damals zum Leiter der Ökumene beauftragt hat, außerdem mit Erzbischof Georg Gänswein, der dem Heiligen Vater bis zum Schluss als Privatsekretär diente und mit Professor Ralph Weimann, der mit zahlreichen Initiativen das geistliche Erbe von Papst Benedikt auch heute noch wachhalten möchte. Das Gespräch führte Andreas Thonhauser, Büroleiter von EWTN Vatican. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
GRANDIOS - Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther
im Gespräch mit Tobias Liminski „Liebe ist das unbedingte Interesse an der Entfaltung des Anderen.“ Um ihre Potenziale vollständig entfalten zu können, müssen Menschen ihre angeborenen Bedürfnisse nach Angenommensein und Freiheit stillen können, meint der renommierte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther. Im Interview mit GRANDIOS erklärt er weiter, dass Potenzial in allem steckt und sich entfaltet, wenn seelische Grundbedürfnisse erfüllt sind. Liebevolle Beziehungen und eine unterstützende Gemeinschaft sind dabei entscheidend. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.
Diese Woche auf Vaticano: Tauchen Sie in dieser Sonderfolge in das bemerkenswerte Leben von Papst Benedikt XVI. ein und erkunden Sie seinen Weg vom angesehenen Theologen zum einflussreichen Pontifex und seinen beispiellosen Rücktritt. Anhand von exklusiven Interviews, Archivmaterial und persönlichen Reflexionen derjenigen, die ihn am besten kannten, erleben Sie die letzten Tage seines Pontifikats und das bleibende Vermächtnis, das er hinterlässt. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Papst Benedikt XVI. - Spurensuche in Brixen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.