CNA
Papst Leo XIV. hat die Katholiken dazu aufgerufen, die Missionare anlässlich des Weltmissionssonntags zu unterstützen, der am kommenden Sonntag, dem 19. Oktober, begangen wird. In einer Videobotschaft erklärte der Pontifex, der als Missionsbischof in der peruanischen Diözese Chiclayo tätig war, dass dieser Tag eine Gelegenheit für die gesamte katholische Kirche sei, sich im Gebet für…
WeiterlesenEin verheerender Brand hat in der Nacht auf Sonntag das 1628 gegründete Kloster Bernaga in La Valletta Brianza bei Mailand in Schutt und Asche gelegt – jenen Ort, an dem der heilige Carlo Acutis 1998 seine Erstkommunion empfing. Alle 21 Nonnen des Ordens der Romite Ambrosiane, die im Kloster leben, konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht…
WeiterlesenDas vatikanische Glaubens-Dikasterium hat am Montag bekanntgegeben, dass ein Gremium aus fünf Richtern nominiert wurde, um über das Disziplinarverfahren gegen den Priester Marko Rupnik zu entscheiden, der des sexuellen und psychologischen Missbrauchs von gottgeweihten Frauen unter seiner geistlichen Obhut beschuldigt wird. Die am 9. Oktober ernannten Richter bekleiden keine Position in der Römischen Kurie –…
WeiterlesenDas Bistum Aachen wendet die von der Gemeinsamen Konferenz aus Deutscher Bischofskonferenz (DBK) und Zentralkomitee der Katholiken (ZdK) verabschiedete Handreichung zu „Segnungen“ homosexueller Verbindungen offiziell an. Zuletzt hatte das Dokument erneut für Kontroversen gesorgt, weil Bischof Georg Bätzing erklärt hatte, es sei in „Rücksprache“ mit dem römischen Glaubens-Dikasterium erstellt worden, was von dort aber so…
WeiterlesenEin Sühnegebet nach einer LGBT-Pilgerfahrt sorgt für Empörung: Der „Queer“-Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Weihbischof Ludger Schepers, nannte die Gebetsinitiative ein „skandalöses Zeichen kirchlicher Engstirnigkeit“. Am 4. Oktober führten vier Bischöfe im Rahmen der „Catholic Identity Conference“ in Pittsburgh in den USA ein Sühnegebet durch. Die Zeremonie wurde im Internet übertragen und von den Bischöfen…
WeiterlesenIn der Debatte um eine mögliche Einführung der Wehrpflicht haben die deutschen Bischöfe das „Prinzip der Freiwilligkeit“ betont. In einer am Montag veröffentlichten Erklärung bezeichnete die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) die aktuelle Debatte als „von großer Bedeutung für unser Land“. „In freiheitlichen Demokratien beruht gesellschaftliches Engagement in erster Linie auf dem Prinzip der Freiwilligkeit“, so die…
WeiterlesenDie traditionsverbundenen Benediktiner von Le Barroux übernehmen die französische Trappistenabtei Bellefontaine, weil dort extreme Überalterung herrscht, wie das Bistum Angers am Montag berichtete. Die Trappisten dort hatten zuletzt ein Durchschnittsalter von 80 Jahren. Laut Bistum Angers wird das Kloster „weiterleben“, weil sich die Benediktiner von Le Barroux „sich im Laufe des Jahres 2026 in Bellefontaine niederlassen“…
WeiterlesenKardinal Mauro Gambetti, der Erzpriester des Petersdoms und Generalvikar des Papstes für die Vatikanstadt, hat am Montag nach einer schweren Schändung des Hauptaltars des Petersdoms eine Sühnefeier geleitet. Nach einer Bußprozession, die um 12:45 Uhr begann, besprengte Gambetti den Altar mit Weihwasser und beweihräucherte ihn, um ihn zu purifizieren. Bei dem Ritus, an dem die…
WeiterlesenAm vergangenen Montag haben die Anglikaner in Nigeria ihre „spirituelle Unabhängigkeit“ von der offiziellen „Kirche von England“ und damit die oberste Autorität des anglikanischen Erzbischofs von Canterbury zurückgewiesen. Diese historische Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf die Ernennung von Sarah Mullally zum ersten weiblichen anglikanischen Erzbischof von Canterbury Anfang Oktober, wie das Portal Virtue Online berichtete.…
WeiterlesenDie drei betagten Augustiner-Chorfrauen aus dem Kloster Goldenstein setzen ihren juristischen Konflikt mit der Ordensleitung fort. Über ihren Rechtsanwalt haben sie zum zweiten Mal eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft Salzburg eingebracht. In dieser fordern die Schwestern Rita (81), Regina (86) und Bernadette (88) die Überprüfung von sechs „untersuchungsbedürftigen“ Punkten, die sich insbesondere gegen den für…
Weiterlesen