CNA

Papst Franziskus ruft auf, Kommunikation zu „entschärfen“ und „von Aggressivität zu befreien“

Papst Franziskus ruft auf, Kommunikation zu „entschärfen“ und „von Aggressivität zu befreien“

24. Januar 2025

In seiner Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, „die Kommunikation zu ‚entschärfen‘, sie von Aggressivität zu befreien“. Der sogenannte Mediensonntag wird in Deutschland am zweiten Sonntag im September begangen, ansonsten aber am Sonntag nach Christi Himmelfahrt. Papst Paul VI. hatte den Tag im Jahr 1967 eingeführt. Papst Franziskus veröffentlichte seine…

Weiterlesen
Abt von Schweizer Benediktinerkloster Mariastein tritt zurück

Abt von Schweizer Benediktinerkloster Mariastein tritt zurück

24. Januar 2025

Der Abt des Schweizer Benediktinerklosters Mariastein, Peter von Sury OSB, ist am Donnerstag im Alter von 74 Jahren von seinem Amt zurückgetreten. Der Rücktritt wurde vom Präses der Schweizer Benediktinerkongregation, Abt Vigeli Monn (Disentis) angenommen. Abt Peter war seit 2008 Abt von Mariastein. In seiner Amtszeit „erlebten die katholische Kirche und ihre Ordensgemeinschaften einen tiefgreifenden…

Weiterlesen
Katholischer US-Vizepräsident Vance wird bei Marsch für das Leben in Washington sprechen

Katholischer US-Vizepräsident Vance wird bei Marsch für das Leben in Washington sprechen

24. Januar 2025

Der neue US-Vizepräsident JD Vance wird am heutigen Freitag beim Marsch für das Leben in Washington, DC, sprechen, wie die Organisatoren erst am Vortag mitteilten. Vance ist erst der zweite katholische Vizepräsident der Vereinigten Staaten. Er wird neben dem republikanischen Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem republikanischen Mehrheitsführer im Senat, John Thune, zu den…

Weiterlesen
Papstbiograf Ivereigh: Franziskus warnt vor „Idealisierung vergangener Epochen“

Papstbiograf Ivereigh: Franziskus warnt vor „Idealisierung vergangener Epochen“

23. Januar 2025

„Zu Recht“ sehe Papst Franziskus „hinter dem Gewandfetischismus“ jener Priester, die die traditionelle lateinische Messe feiern, „ungelöste psychologische Probleme“, kommentierte der britische Journalist und Papstbiograf Austen Ivereigh im Interview mit katholisch.de die neue Autobiografie „Hoffe“ von Papst Franziskus. Gleichzeitig wende sich der Papst jedoch auch „gegen das, was von Seiten Progressiver kommt“, etwa die Gender-Ideologie. Wörtlich…

Weiterlesen
„Neuer Sonnenkönig“: ZdK-Präsidentin kritisiert Trump

„Neuer Sonnenkönig“: ZdK-Präsidentin kritisiert Trump

23. Januar 2025

Die Begriffe Menschenwürde, Gerechtigkeit und eine wertebasierte Weltordnung sind laut Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) nicht in der DNA von US-Präsident Donald Trump verankert. Irme Stetter-Karp sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Mittwoch, auf dieser Basis könne man mit ihm nicht verhandeln. „Wir erleben einen neuen Sonnenkönig. Doch er verbreitet keine Sonnenstrahlen“, sagte Stetter-Karp…

Weiterlesen
Medien berichten erst jetzt: 47 Tote bei Weihnachtsmassaker in Nigeria

Medien berichten erst jetzt: 47 Tote bei Weihnachtsmassaker in Nigeria

23. Januar 2025

Bei einem mutmaßlich von extremistischen Fulani-Hirten verübten Massaker im ostnigerianischen Anwase sind am Ersten Weihnachtstag örtlichen Berichten zufolge 47 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Todesopfern sollen auch Kinder sein. Wie das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) erst jetzt durch eine Mitteilung der örtlichen katholischen Diözese Gboko erfuhr, wurden bei dem Angriff zudem…

Weiterlesen
Diktatur von Nicaragua besetzt Priesterseminar

Diktatur von Nicaragua besetzt Priesterseminar

23. Januar 2025

Die Nicaragua-Expertin Martha Patricia Molina hat die Beschlagnahmung des Philosophischen Seminars San Luis Gonzaga durch die nicaraguanische Diktatur verurteilt. Die Einrichtung gehört zur Diözese Matagalpa, deren Bischof Rolando Álvarez seit Januar 2024 im Exil leben muss. „Das Ausbildungshaus ist das Herzstück der Diözese, die Diktatur will die Priesterausbildung komplett unterbinden. Ihr Ziel bleibt dasselbe: die…

Weiterlesen
Bischof Oster: „Kirchenpolitische Forderungen“ bringen nicht „näher zu Christus“

Bischof Oster: „Kirchenpolitische Forderungen“ bringen nicht „näher zu Christus“

23. Januar 2025

Bischof Stefan Oster SDB von Passau hat betont: „Am Ende wird keiner deshalb näher zu Christus finden, weil wir kirchenpolitische Forderungen einer modernen Gesellschaft erfüllen.“ Tatsächlich würden derartige Forderungen „letztlich sogar in den Kern des Glaubens und unseres sakramentalen Verständnisses von Kirche“ zielen und würden „diesen verändern“, warnte Oster in einem Gespräch mit der Kirchenzeitung…

Weiterlesen
Bischof Jung „zutiefst erschüttert“ nach Messerangriff durch Afghanen in Aschaffenburg

Bischof Jung „zutiefst erschüttert“ nach Messerangriff durch Afghanen in Aschaffenburg

23. Januar 2025

Der Würzburger Bischof Franz Jung hat sich „zutiefst erschüttert“ gezeigt über den am Mittwoch durch einen Afghanen in Aschaffenburg verübten Messerangriff auf eine Gruppe von kleinen Kindern, bei dem ein zweijähriger Junge und ein erwachsener Passant getötet wurden. Jung verurteilte den Angriff, der zu drei weiteren Verletzten führte, als „abscheuliche Gewalttat“. „Im Gebet bin ich…

Weiterlesen
Die Prophezeiung hat sich erfüllt, der Messias ist da

Die Prophezeiung hat sich erfüllt, der Messias ist da

23. Januar 2025

CNA Deutsch präsentiert die folgende Predigt zum bevorstehenden dritten Sonntag im Jahreskreis. Im Sonntagsevangelium (Lk 4,14–21) lesen wir, dass Jesus zu Beginn seines öffentlichen Lebens „in den Synagogen lehrte“, dass er also vollständig in den wöchentlichen Rhythmus des jüdischen Gottesdienstes eingefügt war. Uns wird auch gesagt, dass er „von allen gepriesen wurde“ – offensichtlich war…

Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.