CNA
Papst Franziskus möchte die Türkei besuchen, Kardinal Koch erinnert an den zweiten Todestag von Benedikt XVI. und der Vatikan erinnert daran, wo die Heiligen Pforten stehen – dies alles und mehr im Wochenrückblick. Heilige Pforten geöffnet Zweiter Todestag von Papst Benedikt XVI. Möglicher Papstbesuch in der Türkei: Gespräch mit Erdoğan Papst fordert Schuldenerlass für arme…
WeiterlesenPapst Franziskus hat sein Beileid ausgesprochen, nachdem in New Orleans 15 Menschen getötet wurden, als ein Veteran der US-Armee einen Pickup mit einer Flagge des Islamischen Staates in eine Menschenmenge fuhr, die das neue Jahr begrüßte. Der Papst sandte am 2. Januar eine Beileidsbekundung an den Erzbischof von New Orleans, Gregory Aymond, und bat um…
WeiterlesenEin Priester ist in Weißrussland (Belarus) vor wenigen Tagen wegen Hochverrats zu elf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Zuvor hatte er Kritik am Regime von Alexander Lukaschenko geübt, der das Land seit 1994 regiert und als Diktator gilt. Es handelt sich um den ersten Fall politisch motivierter Vorwürfe gegen einen katholischen Geistlichen in Weißrussland, seit das…
WeiterlesenBischof Bertram Meier von Augsburg hat in seiner Predigt zum Jahresabschluss 2024 in den Raum gestellt: „Die Kirche der Zukunft wird wieder mehr eine betende sein.“ „Viele machen sich Gedanken darüber, wie die Kirche der Zukunft aussehen soll“, erläuterte Meier. „Frauenfreundlich, demokratisch, synodal, partizipatorisch – so lauten Begriffe, die im Umlauf sind. Ich persönlich wage…
WeiterlesenBischof Gregor Maria Hanke OSB hat gemahnt, man dürfe sich nicht „in eine kirchliche Blase zurückziehen, in der wir nur unsere innerkirchlichen Strukturfragen zu klären versuchen“. Der Eichstätter Bischof predigte am letzten Tag des Jahres im Dom seiner Bistumsstadt. „Viele von uns bewegt die bange Frage, was das kommende Jahr wohl bringen mag“, so Hanke. „Resignation…
WeiterlesenAm Neujahrstag hat Bischof Franz-Josef Overbeck seine Überzeugung zum Ausdruck gebracht, „dass unser Weg als Kirche heute ein anderer sein muss als in vergangenen Zeiten“. Er müsse „nüchtern wahrnehmen und bekennen, dass viele der heutigen kirchlichen ‚Gelegenheitsstrukturen‘ oft noch aus einer volkskirchlichen Zeit stammen, in der die weit überwiegende Mehrheit der Deutschen katholisch oder evangelisch…
WeiterlesenDie Forderung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), das Grundgesetz für jene Personen zu ändern, die sich als Transgender bezeichnen, kommentierte ZdK-Mitglied Andreas Heek mit den Worten: „Als katholische Kirche haben wir eine besondere Verantwortung gegenüber LSBTIQ-Personen, weil wir in der Vergangenheit selbst daran beteiligt waren, diese Menschen aufgrund der kirchlichen Lehre zu diskriminieren. Da…
WeiterlesenDie Forderung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), das Grundgesetz für jene Personen zu ändern, die sich als Transgender bezeichnen, kommentierte ZdK-Mitglied Andreas Heek mit den Worten: „Als katholische Kirche haben wir eine besondere Verantwortung gegenüber LSBTIQ-Personen, weil wir in der Vergangenheit selbst daran beteiligt waren, diese Menschen aufgrund der kirchlichen Lehre zu diskriminieren. Da…
WeiterlesenAm 1. Januar 2025, dem Hochfest der Gottesmutter Maria, wurde die Heilige Pforte der römischen Basilika Santa Maria Maggiore geöffnet – die vierte seit Beginn des Heiligen Jahres 2025. Der Zeremonie wurde von Kardinal Rolandas Makrickas, dem Koadjutor des Erzpriesters der Basilika, vollzogen. Die erste Heilige Pforte war von Papst Franziskus am 24. Dezember im…
WeiterlesenKardinal Angelo Amato SDB, der ehemalige Präfekt der vatikanischen Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, der zahlreiche bedeutende Heiligsprechungen begleitete, darunter jene von Mutter Teresa, ist am 31. Dezember 2024 gestorben. Er wurde 86 Jahre alt. Amato war Mitglied der Salesianer Don Boscos und diente dem Heiligen Stuhl vier Jahrzehnte lang in wichtigen Positionen. In…
Weiterlesen