CNA
Erzbischof Udo Bentz hat am Dienstagmorgen in Fulda betont: „Wir dürfen uns nicht im Krisenmodus verrennen.“ Der Erzbischof von Paderborn predigte bei der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Bentz forderte „eine synodale Kultur“, mahnte aber: „Wenn wir die Frage nach unserer synodalen Kultur allein darauf fokussieren, wer wie mitentscheiden darf, laufen wir Gefahr, all das…
WeiterlesenDer neue Präfekt des Dikasteriums für den Interreligiösen Dialog, Kardinal George Jacob Koovakad, hat seine Teilnahme am 8. Kongress der Führer der Welt- und traditionellen Religionen in der kasachischen Hauptstadt Astana als „dringend notwendig“ bezeichnet. Im Gespräch mit EWTN News schilderte der aus Indien stammende Kardinal seine Eindrücke von dem hochrangigen Treffen, bei dem führende…
WeiterlesenDie katholische Kirche gedenkt heute, am 23. September, des heiligen Padre Pio (1887–1968), einem der populärsten Heiligen Italiens. Der als Francesco Forgione geborene Kapuzinerbruder und Priester wurde durch außergewöhnliche mystische Phänomene weltberühmt. Bereits zu Lebzeiten pilgerten Millionen Menschen nach San Giovanni Rotondo in Apulien, um den stigmatisierten Mönch zu sehen. Padre Pios bemerkenswertestes Merkmal waren…
WeiterlesenBischof Georg Bätzing hat beim Eröffnungsgottesdienst zur Herbst-Vollversammlung der deutschen Bischöfe vor „Unglückspropheten“ und einer „Abwehrhaltung“ gewarnt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) predigte am Montagabend im Dom zu Fulda. Die Bedeutung der Kirche „als Sakrament und Instrument des Heils“, wie es im Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert worden sei, „muss nicht exklusiv verstanden werden, wie…
WeiterlesenBischof Georg Bätzing hat zum Auftakt der Herbst-Vollversammlung der deutschen Bischöfe am Montag erklärt: „Wir beraten doch nicht über Interviews des Heiligen Vaters.“ Gleichzeitig sah er sich durch die Wortmeldungen von Papst Leo XIV. bestätigt, mit dem bisherigen Kurs der Kirche in Deutschland, die teils radikale Änderungen an Lehre und Moral anstrebt, fortzufahren. Hintergrund sind…
WeiterlesenDas Seligsprechungsverfahren für Pedro Arrupe, den 1991 verstorbenen langjährigen Generaloberen der Jesuiten, gerät ins Wanken: Neue Gerichtsdokumente zeigen, dass Arrupe bereits 1977 vor dem späteren Missbrauchstäter Donald Barkley Dickerson gewarnt wurde – und ihn dennoch 1980 zur Priesterweihe zuließ. Diese brisanten Informationen stammen aus einer Klage, die im Juni 2024 vor dem Orleans Civil District Court…
WeiterlesenDer Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat den aus katholischer Sicht mangelhaften gesellschaftlichen „Kompromiss“ bei der Abtreibungsgesetzgebung verteidigt. „Wir haben gesehen, dass gesellschaftliche Fronten aufbrechen, wenn wir den gefundenen Kompromiss auflösen wollten, der aktuell in Bezug auf Abtreibungen zum Tragen kommt“, sagte der Bischof der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Sonntag. Unter der aktuellen Gesetzeslage werden in Deutschland jährlich…
WeiterlesenDas Bistum Würzburg plant, „mittel- bis langfristig“ etwa jede zehnte Kirche zu schließen – oder, wie es in der Mitteilung der Diözese vom Freitag heißt, „einer anderen Nutzung“ zuzuführen. Generalvikar Jürgen Vorndran erklärte: „Es ist uns wichtig, dass in der Kleinteiligkeit unseres Bistums eine Kirche pro Ortschaft erhalten werden kann. Das ist mit der Kategorisierung…
WeiterlesenEin Dokumentarfilm über den mutmaßlichen Missbrauch gottgeweihter Frauen durch den Priester Marko Rupnik, die persönlichen Folgen für zwei seiner mutmaßlichen Opfer und die Ereignisse, als die Vorwürfe Jahrzehnte später öffentlich wurden, hatte Anfang dieses Monats auf dem Toronto Film Festival seine Premiere. Nuns vs. The Vatican enthält die detaillierten Geschichten von Gloria Branciani, Mirjam Kovac…
WeiterlesenDie deutschen Bischöfe treffen sich ab heute, 22. September, zu ihrer Herbst-Vollversammlung in Fulda. Mit Sicherheit ist die Perspektive von Papst Leo XIV. auf die Kirche in Deutschland ein Teil der Beratungen in der Bonifatiusstadt. Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), war Anfang September von Leo in Audienz empfangen worden. Im Anschluss…
Weiterlesen