CNA

Theologe Seewald sieht Spielart „allgemeinplatzorientierter“ Theologie bei Synodalem Weg

Theologe Seewald sieht Spielart „allgemeinplatzorientierter“ Theologie bei Synodalem Weg

26 August, 2025

Der in Münster lehrende Dogmatiker Michael Seewald hat sich gegen konservative Kritik an seinem Buch „Dogma im Wandel“ gewehrt und gleichzeitig selbst Kritik geübt an der Theologie des deutschen Synodalen Wegs. Der Prozess, an dem sich die meisten deutschen Bischöfe sowie das Zentralkomitee der deutschen Katholiken beteiligen, fordert etwa radikale Änderungen an der überlieferten kirchlichen…

Weiterlesen
Papst Leo schreibt zum Unabhängigkeitstag der Ukraine an Selenskyj

Papst Leo schreibt zum Unabhängigkeitstag der Ukraine an Selenskyj

26 August, 2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Sonntag den Unabhängigkeitstag seines Landes markiert, indem er einen Brief von Papst Leo XIV. veröffentlichte. Der Papst sicherte ihm darin Gebete für die unter dem Krieg leidenden Ukrainer zu und bat, dass „das Geschrei der Waffen verstummen und dem Dialog weichen möge“. „Mit einem Herzen, das von der…

Weiterlesen
Wer schwarz-weiß denkt, wird nie Regenbogen sehen können: LGBT-Priester in Österreich

Wer schwarz-weiß denkt, wird nie Regenbogen sehen können: LGBT-Priester in Österreich

26 August, 2025

Der Leiter der „Regenbogenpastoral Österreich“, der Priester Franz Harant, hat gesagt: „Wer nur schwarz-weiß denkt, wird nie einen Regenbogen sehen können und auch nicht sehen wollen.“ Harant ist für die LGBT-Plattform des Forums Beziehung, Ehe und Familie der Katholischen Aktion Österreich zuständig, die sich nach eigenen Angaben der „Vernetzung queersensibler, regenbogenpastoraler Initiativen der römisch-katholischen Kirche…

Weiterlesen
Wie das anti-nizänische Denken Eingang in die Theologie fand

Wie das anti-nizänische Denken Eingang in die Theologie fand

26 August, 2025

Die Bekenntnisformel von Nizäa ist für Thomas Marschler, den Lehrstuhlinhaber für Dogmatik an der Universität Augsburg, „eines der wichtigsten Dokumente christlicher Theologie überhaupt“. Der Grund dafür sei die „Bejahung eines dem Vater wesensgleichen, von Ewigkeit her aus ihm hervorgehenden Sohnes“. Das betonte der Theologe bei der diesjährigen Internationalen Theologischen Sommerakademie in Aigen (Österreich), die bis Mittwoch…

Weiterlesen
Papst Leo ermutigt junge Katholiken, Jesus „entschlossener denn je“ zu lieben

Papst Leo ermutigt junge Katholiken, Jesus „entschlossener denn je“ zu lieben

26 August, 2025

Papst Leo XIV. hat in einer mitreißenden Ansprache zahlreiche französische Messdiener ermutigt, Jesus „entschlossener denn je“ zu lieben und ihm zu folgen. „Bleibt mutig und bezeugt in eurem Umfeld den Stolz und die Freude, die euch der Dienst in der Messe schenkt“, so der Pontifex am Montag. „Wenn ihr euch dem Altar nähert, denkt immer…

Weiterlesen
Warum das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren auch ohne Papst ein Erfolg war

Warum das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren auch ohne Papst ein Erfolg war

25 August, 2025

Der römische Kaiser lud zum ersten ökumenischen Konzil und damit zur ersten großen Kirchenversammlung der Christenheit ein – und der Papst war nicht einmal anwesend. Warum wurde das Konzil von Nizäa im Jahr 325 dennoch ein Erfolg? Darüber berichtete Pater Martin Mayerhofer FSO, der an der Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz das Fach Kirchengeschichte lehrt, bei…

Weiterlesen
Vandalismus in Schweizer Alpen: Gipfelkreuz im Tessin entwurzelt

Vandalismus in Schweizer Alpen: Gipfelkreuz im Tessin entwurzelt

25 August, 2025

Ein Gipfelkreuz im Tessin in den Schweizer Alpen ist durch Vandalismus entwurzelt worden. Auch eine Figur der Muttergottes wurde herausgerissen, wie das Portal „20 Minuten“ berichtete. Konkret handelte es sich um das Gipfelkreuz und die Marienfigur auf dem Basòdino, einem 3272 Meter hohen Berg an der Grenze zu Italien. „Das Bergtagebuch, in dem Wanderer und…

Weiterlesen
Berliner Dogmatiker Essen: Abtreibung ist „moralisch und rechtlich unlösbares Dilemma“

Berliner Dogmatiker Essen: Abtreibung ist „moralisch und rechtlich unlösbares Dilemma“

25 August, 2025

Für den an der Humboldt-Universität zu Berlin lehrenden katholischen Dogmatiker Georg Essen handelt es sich beim Thema Abtreibung um ein „moralisch und rechtlich unlösbares Dilemma“. Es gebe „keine einfachen Antworten“, schrieb Essen in der Herder Korrespondenz (aktuelle Ausgabe), wenn es um den „Schnittpunkt von Lebensschutz und Selbstbestimmung“ gehe. Allein in Deutschland sterben pro Jahr weit…

Weiterlesen
Bischof Kohlgraf begeht 1000. Todestag von Bischof Burchard, Initiator des Wormser Doms

Bischof Kohlgraf begeht 1000. Todestag von Bischof Burchard, Initiator des Wormser Doms

25 August, 2025

Bischof Peter Kohlgraf von Mainz hat am Sonntag den 1000. Todestag von Bischof Burchard gegangen. Burchard von Worms hatte den Neubau des Wormser Doms initiiert und war von 1000 bis 1025 Bischof der traditionsreichen damaligen Diözese Worms, die in der Folge der Französischen Revolution aufgelöst wurde. In seiner Predigt stellte Kohlgraf klar: „Burchard ist nicht…

Weiterlesen
Vatikan-Experte über mögliche Papst-WG: „Etwas Ähnliches gab es schon einmal“

Vatikan-Experte über mögliche Papst-WG: „Etwas Ähnliches gab es schon einmal“

25 August, 2025

Der bekannte Vatikan-Experte Ulrich Nersinger hat mit Blick auf Medienberichte über eine mögliche kleine Augustiner-Wohngemeinschaft mit Papst Leo XIV. im Apostolischen Palast erklärt: „Etwas Ähnliches gab es schon einmal.“ Einem vor wenigen Tagen veröffentlichten Bericht der italienischen Zeitung „La Repubblica“ zufolge wird Leo in etwa einem Monat in den Apostolischen Palast ziehen. Dorthin werde er…

Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.