admin-523

Wie sich die globale religiöse Landschaft von 2010 bis 2020 verändert hat

Wie sich die globale religiöse Landschaft von 2010 bis 2020 verändert hat

11. Juni 2025

Während das Christentum von 2010 bis 2020 die größte Weltreligion blieb, stellte der jüngste Bericht von Pew Research, einem renommierten Institut in den USA, fest, dass die Anhänger des Islam im Laufe des Jahrzehnts jede andere Weltreligion an Bevölkerung überholt haben. Der kürzlich veröffentlichte Bericht enthält Daten aus über 2.700 Quellen, darunter nationale Volkszählungen, demografische…

Weiterlesen
„Unsere Kirche ist nicht weltfremd“: Erzbistum Paderborn startet auf TikTok

„Unsere Kirche ist nicht weltfremd“: Erzbistum Paderborn startet auf TikTok

11. Juni 2025

Das Erzbistum Paderborn startet im sozialen Netzwerk TikTok, das besonders von jungen Menschen genutzt wird, einen eigenen Kanal, der den Namen „praystation.pb“ trägt. TikTok ist bekannt für kurze Videos und umstritten wegen des Daten- und Jugendschutzes sowie wegen der engen Verbindungen zur kommunistischen Regierung von China. Till Kupitz, der Teamleiter Social Media & Video in…

Weiterlesen
Neuer Chef von kath.ch: „Wir dürfen nicht beitragen zur Polarisierung“

Neuer Chef von kath.ch: „Wir dürfen nicht beitragen zur Polarisierung“

11. Juni 2025

Der neue Chefredaktor des Nachrichtenportals kath.ch, Stefan Betschon, hat gemahnt: „Wir dürfen nicht beitragen zur Polarisierung.“ In den vergangenen Jahren war der Kurs von kath.ch wiederholt kritisiert worden – nicht nur aus konservativen Kreisen, sondern auch von den Bischöfen selbst. Charles Martig, der bis Ende März 2024 für kath.ch zuständig war, hatte zum Abschied erklärt:…

Weiterlesen
Papst Leo betet für Opfer von Amoklauf an Schule in Graz

Papst Leo betet für Opfer von Amoklauf an Schule in Graz

11. Juni 2025

Papst Leo XIV. hat am Rande der Generalaudienz am Mittwoch auch für die Opfer des Amoklaufs am Bundes-Oberstufenrealgymnasiums Dreischützengasse in Graz gebetet. „Ich möchte Sie meiner Gebete für die Opfer der Tragödie an der Grazer Schule versichern“, sagte der Pontifex. „Ich bin den Familien, den Lehrern und den Mitschülern nahe. Möge der Herr diese Kinder…

Weiterlesen
Papst Leo: Kirche verteidigt stets „das heilige Recht“, an Gott zu glauben

Papst Leo: Kirche verteidigt stets „das heilige Recht“, an Gott zu glauben

11. Juni 2025

Papst Leo XIV. hat die päpstlichen Botschafter am Dienstag im Vatikan empfangen und daran erinnert, dass die Kirche „stets das heilige Recht verteidigen wird, an Gott zu glauben“, und dass dieses Leben „nicht in den Händen der Macht dieser Welt liegt“. In seiner Rede in der Sala Clementina im Apostolischen Palast dankte er den Vertretern…

Weiterlesen
Papst Leo lädt ein, die schmerzhaftesten Dinge im Leben „vor das Herz Christi zu bringen“

Papst Leo lädt ein, die schmerzhaftesten Dinge im Leben „vor das Herz Christi zu bringen“

11. Juni 2025

Bei der Generalaudienz am Mittwoch hat Papst Leo XIV. die Gläubigen eingeladen, „eure schmerzhaftesten und zerbrechlichsten Bereiche vor das Herz Christi zu bringen, jene Stellen in eurem Leben, wo ihr euch festgefahren und blockiert fühlt“. Der Pontifex konzentrierte sich in seiner Ansprache auf die Heilungen Jesu in den Evangelien, und hierbei besonders auf die Figur…

Weiterlesen
Freiburger Regens äußert sich zu Studentinnen der Theologie, die Priester werden wollen

Freiburger Regens äußert sich zu Studentinnen der Theologie, die Priester werden wollen

11. Juni 2025

Neun Frauen haben sich demonstrativ beim Priesterseminar Freiburg um Aufnahme beworben – als öffentlicher Protest gegen die überlieferte und verbindliche kirchliche Lehre, wonach das Weihesakrament ausschließlich Männern vorbehalten ist. CNA Deutsch sprach mit Weihbischof Christian Würtz, dem Leiter des Freiburger Priesterseminars. Wie bewerten Sie es, wenn Theologieprofessoren einer katholischen Fakultät öffentlich eine Aktion unterstützen, die…

Weiterlesen
Bischof von Graz nach Amoklauf an Schule „fassungslos und erschüttert“

Bischof von Graz nach Amoklauf an Schule „fassungslos und erschüttert“

11. Juni 2025

Der Bischof von Graz-Seckau, Wilhelm Krautwaschl, hat sich nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz „fassungslos und erschüttert“ gezeigt. Am Dienstag hatte ein 21-jähriger ehemaliger Schüler des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums Dreischützengasse elf Menschen getötet. Der Täter selbst ist auch unter den Todesopfern. „Diese Wahnsinnstat in einer Grazer Schule lässt uns fassungslos und erschüttert zurück“, sagten Diözesanbischof…

Weiterlesen
Bischof Hanke war „engagierter Seelsorger“: Kardinal Marx nach überraschendem Rücktritt

Bischof Hanke war „engagierter Seelsorger“: Kardinal Marx nach überraschendem Rücktritt

10. Juni 2025

Nach dem überraschenden Rücktritt des 70-jährigen Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke OSB am Pfingstsonntag hat Kardinal Reinhard Marx betont, Hanke habe als „engagierter Seelsorger im Dienst des Evangeliums“ gewirkt. Hanke hatte angekündigt, er wolle als einfacher „Pater Gregor“ in der Seelsorge wirken, und zwar außerhalb des Bistums Eichstätt. „Die Bewahrung der Schöpfung, der Einsatz für…

Weiterlesen
Bischof Overbeck: „Wir werden im Kirchesein gerade wieder zurückgeführt an den Ursprung“

Bischof Overbeck: „Wir werden im Kirchesein gerade wieder zurückgeführt an den Ursprung“

10. Juni 2025

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck ist der Überzeugung: „Wir werden im Kirchesein gerade wieder zurückgeführt an den Ursprung.“ In seiner Pfingstpredigt ging er ausführlich auf Veränderungsprozesse in der Kirche ein, gerade auch im Bistum Essen. Man könne „aus den evangelikalen Bewegungen des Kircheseins, vor allem in Lateinamerika, in Afrika und Asien, viel lernen“, betonte Overbeck.…

Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.