admin-523
Über 12.000 junge Menschen versammeln sich an diesem Wochenende bei den dezentralen Pfingstfesten der katholischen Loretto-Gemeinschaft. Was vor 26 Jahren als lokales Salzburger Event begann, ist inzwischen zu einem überregionalen Festival des Glaubens mit 28 Standorten in vier Ländern gewachsen. Bei den Pfingstfesten werden klassische katholische Elemente mit modernen Ausdrucksformen verbunden. Zentrale Bestandteile sind Lobpreis-Gesänge, bei…
WeiterlesenAuf den Wanderungen durchs Kirchenjahr bilden die Hochfeste besondere Wegmarken des Glaubens. Zu Weihnachten berührt uns das wehrlose, liebebedürftige Kind in der Krippe, und wir beugen mit den Gläubigen aller Zeiten ehrfürchtig die Knie vor dem großen Gott, der sich klein macht, so dass wir ihn furchtlos und mit ganzem Herzen lieben können. In gleicher…
WeiterlesenPater Bernhard Gerstle von der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus sieht eine geistliche Leere bei vielen Menschen, aber auch, wie besonders junge Erwachsene wieder Sinn und Halt im katholischen Glauben suchen. „Viele Menschen sind geistlich ausgehungert“, so Gerstle in einem Beitrag für die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“. Gerstle, der jahrelang für den deutschsprachigen Distrikt der Petrusbruderschaft verantwortlich war, schrieb: „Seit…
WeiterlesenEine neue Studie liefert erstmals umfassende empirische Belege dafür, dass das katholische Rosenkranzgebet positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat. Die internationale Forschungsarbeit, die von Wissenschaftlern verschiedener europäischer Hochschulen angefertigt wurde, dokumentiert, wie die rhythmischen Gebete Spannungen lösen, emotionale Stabilität fördern und eine ganzheitliche Form des inneren Friedens erzeugen. Konkret untersuchte die Studie mit dem Titel…
WeiterlesenBeitragsinhalt
WeiterlesenDie bisherige Präsidentin des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF) hat die Streichung der Selbstbezeichnung „katholisch“ im Verbandsnamen gerechtfertigt: „Der Druck, auf das ‚K‘ im Namen zu verzichten, kommt von der Basis.“ Simone-Curau Aepli war neun Jahre lang für den SKF verantwortlich und übergab am 23. Mai das Präsidium an ein neues Co-Präsidium. In einem Interview mit dem…
WeiterlesenDer Familienbund der Katholiken unterstützt eine kinderreiche Familie, die mit einer Beschwerde vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zieht. Konkret geht es laut Familienbund um ein sozialversichertes Elternpaar mit vier Kindern, das „gegen die Nichtberücksichtigung ihrer Kindererziehung bei der Beitragserhebung zur Renten- und Krankenversicherung“ vorgehen will. Zum Hintergrund erläuterte der Verband am Donnerstag: „Durch die…
WeiterlesenNach einem Telefonat mit Papst Leo XIV. und trotz der Friedensappelle setzt Wladimir Putin seine Angriffe auf die Ukraine fort, der Papst trifft Italiens Staatspräsident und die Kinderschutz-Kommission und es gibt Lob für die Vatikan-Diplomaten – dies alles und was sonst noch wichtig war im Vatikan hier im Wochenrückblick. Nach Telefonat mit dem Papst: Russische…
WeiterlesenDer Betroffenenbeirat bei der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hat mit Bedauern auf die Auflösung der Interdiözesanen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs (IKA) in den drei Ost-Bistümern Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz reagiert. Es handle sich dabei um „keine gute Nachricht für die Betroffenen sexualisierter Gewalt innerhalb der katholischen Kirche im Großteil der östlichen Bundesländer“, so der Betroffenenbeirat…
Weiterlesen