admin-523
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen religiöse Einrichtungen in Deutschland hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Laut der am Dienstag vom Bundesinnenministerium und dem Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten Jahresstatistik zur politisch motivierten Kriminalität wurden besonders Kirchen häufiger zum Ziel von Angriffen. Insgesamt wurden 2024 bundesweit 111 Delikte gegen Kirchen registriert, was einen Anstieg von mehr als…
WeiterlesenLetztes Jahr habe ich am 6. Dezember eine Nachricht von meinem Schwager aus Deutschland bekommen. Er schickte mir ein Video, auf dem er selbst zu sehen war und direkt in die Kamera blickte. Das Video dauerte lediglich drei Sekunden. „Fröhlichen Nikolaus“, sagte mein Schwager im Video. Dann schlug er sich mit der rechten Hand auf…
WeiterlesenDer bundesweit empfangbare katholische Sender Radio Horeb hat innerhalb von drei Tagen rund 3,2 Millionen Euro für Projekte in Afrika und weltweit gesammelt. Der Spendenmarathon, der bei Radio Horeb „Mariathon“ heißt, fand vom 16. bis zum 18. Mai statt. Im vergangenen Jahr konnten 3,8 Millionen Euro gesammelt werden. In einer Presseaussendung erwähnte Radio Horeb „Projekte in…
WeiterlesenAnlässlich des 1.700-jährigen Jubiläums des Ersten Konzils von Nizäa wird Papst Leo XIV. Ende des Jahres in die Türkei reisen, wie die Nachrichtenagentur Zenit News berichtete. Sie berief sich dabei auf den Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus, der zuvor am eine Privataudienz mit dem neuen Pontifex hatte. Obwohl das genaue Datum der Reise noch nicht feststeht und überhaupt…
WeiterlesenOhne großes Aufheben hat Leo XIV. am Mittwochvormittag bei seiner ersten Generalaudienz nach der Wahl zum Papst vor knapp zwei Wochen „den von Papst Franziskus initiierten Zyklus der Heilig-Jahr-Katechesen“ fortgesetzt. Das Thema lautet also weiterhin: „Jesus Christus, unsere Hoffnung“. Am 12. Februar hatte Papst Franziskus die letzte Generalaudienz abgehalten. Danach wurde er am 14. Februar…
WeiterlesenPapst Leo XIV. hat Kardinal Baldassare Reina zum neuen Großkanzler des Päpstlichen Theologischen Instituts Johannes Paul II. für Ehe- und Familienwissenschaften ernannt. Er folgt auf Erzbischof Vincenzo Paglia, dessen Amtszeit durch kontroverse Äußerungen zu ethischen Fragen geprägt war. Ursprünglich wurde das Institut 1982 von Papst Johannes Paul II. gegründet, nachdem die Bischofssynode über die Familie 1980 die…
WeiterlesenPapst Leo XIV. hat am frühen Dienstagabend die Päpstliche Basilika Sankt Paul vor den Mauern besucht, genauer das sich dort befindliche Grab des heiligen Völkerapostels Paulus. Aus diesem Anlass hielt der in rote Mozzetta und Stola gekleidete Pontifex eine kurze Predigt. Am Vormittag hatte er in kleinem Rahmen eine Messe beim Dikasterium für die Bischöfe…
WeiterlesenMit deutlichen Worten hat der Münsteraner Weihbischof Rolf Lohmann im Interview mit der Rheinischen Post die Bedeutung der Synodalität für die Zukunft der katholischen Kirche betont. Die Reformen müssten weitergehen, „selbstverständlich auch für uns am Niederrhein“. Er verwies dabei ausdrücklich auf zentrale Aussagen von Papst Leo XIV. unmittelbar nach dessen Wahl. So sagte Leo: „Wir müssen gemeinsam…
WeiterlesenPapst Leo XIV. hat sich am Montag im Vatikan mit Vertretern verschiedener Bekenntnisse und Religionen getroffen und dabei sein Engagement für die Fortführung des synodalen Erbes von Papst Franziskus in Bezug auf die Ökumene und den interreligiösen Dialog angekündigt. Der Pontifex hatte Vertreter christlicher Kirchen, kirchlicher Gemeinschaften und anderer Religionen, die an seiner Amtseinführung am…
WeiterlesenPapst Leo XIV. hat den 36-jährigen peruanischen Priester Edgard Iván Rimaycuna Inga zu seinem Privatsekretär ernannt. Dies wurde laut Katholischer Nachrichten-Agentur (KNA) am vergangenen Freitag aus gut informierten Kreisen im Vatikan bekannt. Mit dieser Entscheidung kehrt der neue Pontifex zur Tradition eines festen Privatsekretärs zurück, die sein Vorgänger Franziskus unterbrochen hatte. Laut Angaben aus dem Vatikan…
Weiterlesen