CNA
Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern im niederschlesichen Trzebnica nimmt Abschied von ihrer Mitschwester Dionizja Anna Sollik, die am 2. Jänner 2025 80-jährig und im 59. Jahr ihres Ordensleben verstarb. Schwester Dionizja wurde am 28. Juni 1944 in der oberschlesischen Stadt Tarnowskie Góry geboren. Bevor sie der Kongregation beitrat, arbeitete sie im Verwaltungswesen eines von Borromäerinnen…
WeiterlesenPost Content
WeiterlesenKurz vor Weihnachten hat sich der berühmte US-Schauspieler Denzel Washington in einer protestantischen Freikirche mit dem Namen „Kelly Temple Church of God in Christ“ taufen lassen, wie die Schweizer Illustrierte berichtet. Doch ist die Taufe aus katholischer Sicht überhaupt gültig – und was hätte diese Frage für Konsequenzen? „In einer Woche werde ich 70“, sagte Washington…
WeiterlesenPost Content
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat hat sich gegen eine kommerzielle Nutzung von Kirchengebäuden ausgesprochen, wie das Domradio berichtete. Der Geschäftsführer des Kulturrates, Olaf Zimmermann, betonte: „Kirchen sind Allgemeingüter.“ Kirchen seien stilprägend für Orte und für das ganze Land – selbst in Gegenden, wo die Entchristianisierung weit fortgeschritten sei. Die Einwohner dort seien überzeugt: „Ohne die Kirche kann…
WeiterlesenDas Gebetsanliegen von Papst Franziskus für den Monat Januar gilt dem Recht auf Bildung. Die Welt erlebe heuer eine „Bildungskatastrophe“, sagte der Pontifex in einem Video, das am 2. Januar veröffentlicht wurde. „Das ist keine Übertreibung. Aufgrund von Kriegen, Migration und Armut fehlt es etwa 250 Millionen Jungen und Mädchen an Bildung.“ „Alle Kinder und…
WeiterlesenBesonders in Heiligen Jahren, wie es auch 2025 wieder stattfindet, aber auch sonst, spielen Ablässe eine wichtige Rolle im Leben der Kirche. Der Schweizer Bischof Charles Morerod OP erläuterte Ende Dezember zur Eröffnung des Heiligen Jahres auf Ebene der Bistümer, was genau es damit auf sich hat. Der Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg begann mit…
WeiterlesenIgnacio Belzunce, der für die Seelsorge am Colegio Orvalle in Madrid zuständige Priester des Opus Dei, ist am Donnerstag gestorben, nachdem er am Weihnachtstag, dem 25. Dezember 2024, einen Fahrradunfall hatte. Dies teilte die Schule mit. „Nach der Behandlung durch den Rettungsdienst wurde er mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma und multiplen Hirnblutungen auf die Intensivstation des…
WeiterlesenDer deutschsprachige Ableger des internationalen Fernsehsenders EWTN „trauert um Weihbischof Andreas Laun, einen treuen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und geschätzten Freund“, wie aus einem Nachruf des Mediennetzwerks auf den am Silvesterabend verstorbenen emeritierten Salzburger Weihbischof hervorgeht. Programmdirektor Martin Rothweiler erklärte: „Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von einem Mann des Glaubens, dessen Einsatz für die Kirche,…
Weiterlesen