CNA
Auf einem Friedhof in Leipzig ist ein an einem Priestergrab angebrachtes Grabkreuz abgesägt und gestohlen worden, wie das Bistum Dresden-Meißen am Dienstag mitteilte. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Der Materialwert des gestohlenen Kreuzes sei zwar „vergleichsweise gering“, so das Bistum. Es handelte sich allerdings „um ein Original des renommierten Künstlers Friedrich Press (1904–1990),…
WeiterlesenKardinal Kurt Koch hat mit Blick auf die ökumenischen Bemühungen der Kirche in den letzten Jahrzehnten resümiert: „Wir versuchen uns in Glaubensfragen näher zu kommen, was auch vielfach gelungen ist.“ Koch ist seit 2010 Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen und damit faktisch Ökumene-Minister des Vatikans. „Dass wir überhaupt eine Beziehung zueinander…
Weiterlesen„Die Auferstehung ist kein theatralischer Akt“, hat Papst Leo XIV. bei der Generalaudienz am Mittwochvormittag auf dem Petersplatz betont. Sie zeige vielmehr Demut und sei „eine stille Verwandlung, die jede menschliche Geste mit Bedeutung erfüllt“. „Der auferstandene Jesus isst vor seinen Jüngern ein Stück Fisch“, erinnerte der Pontifex. „Das ist kein nebensächliches Detail, sondern die…
WeiterlesenDie Handreichung „Segen gibt der Liebe Kraft“ zu „Segnungen für Paare, die sich lieben“, wobei es auch um „Paare in der ganzen Vielfalt sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten“ geht, ist nicht vom römischen Glaubens-Dikasterium gutgeheißen worden, wie aus einem Bericht von „Communio“ hervorgeht. Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), hatte bei der…
WeiterlesenDie österreichische Zisterzienserkongregation hat einen neuen Abtpräses, nämlich Pius Maurer OCist, der seit 2019 Abt von Stift Lilienfeld in Niederösterreich ist. Abt Pius folgt auf Abt Maximilian Heim OCist von Stift Heiligenkreuz, der aus gesundheitlichen Gründen im August zurückgetreten war. Zur österreichischen Zisterzienserkongregation gehören das Stift Heiligenkreuz mit den dazugehörigen Gründungen, darunter in den deutschen…
WeiterlesenPapst Leo hat die Jugend zum christlichen Zeugnis motiviert und dabei betont, dies sei „nicht mit ideologischer Propaganda zu verwechseln“. In seiner Botschaft zum Weltjugendtag 2025, der am letzten Sonntag des Kirchenjahres auf diözesaner Ebene begangen wird, ging Leo besonders auf die Bedeutung des Zeugnisses ein. Der nächste internationale Weltjugendtag mit Teilnahme des Papstes finden…
WeiterlesenAm vergangenen Freitag wurde die Statue von Papst Johannes Paul II. auf der Piazza dei Cinquecento vor dem römischen Hauptbahnhof Termini mit dem italienischen Schriftzug „Fascista di merda“ (Auf Deutsch: „Scheißfaschist“) und einem Hammer-und-Sichel-Symbol beschmiert. Carabinieri entdeckten die linksextremen Schmierereien und begannen sofort mit der Entfernung der Farbe. Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, der Lateinische Patriarch…
WeiterlesenDie 14- bis 25-Jährigen sind mittlerweile die Altersgruppe mit der höchsten Zustimmung zu religiöser Praxis und Glauben an Gott in Österreich. Diese Erkenntnis stammt aus der Studie „Was glaubt Österreich?“ der Universität Wien, die von der ORF-Hauptabteilung „Religion und Ethik multimedial“ in Auftrag gegeben wurde. Die repräsentative Erhebung, bei der zwischen April und Mai 2024…
WeiterlesenDas Bistum Limburg unter Bischof Georg Bätzing will in den nächsten zehn Jahren mehr als 100 Millionen Euro einsparen. „Bis 2035 entsteht eine strukturelle Finanzierungslücke“ in dieser Größenordnung, weshalb man ein „Haushaltssicherungskonzept“ (HSK) erarbeitet habe, das „22 Maßnahmenpakete mit einem Volumen von insgesamt etwa 110 Millionen Euro“ umfasst. Wie das Bistum am Montag berichtete, habe…
WeiterlesenDie europäischen Bischöfe haben die Einsetzung eines neuen EU-Sonderbeauftragten „für Religions- und Glaubensfreiheit außerhalb der EU“ gefordert. Eine entsprechende Erklärung der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) wurde am Freitag veröffentlicht. „Als katholische Bischöfe beobachten wir mit wachsender Bestürzung die Diskriminierung und Verfolgung von Einzelpersonen, religiösen Minderheiten und Glaubensgemeinschaften – von denen die meisten Christen…
Weiterlesen