CNA

Spanischer Priester wegen islamkritischer Aussagen verurteilt

Spanischer Priester wegen islamkritischer Aussagen verurteilt

9 Oktober, 2025

Der spanische Priester Custodio Ballester ist vom Provinzgericht Málaga wegen islamfeindlicher Hassrede verurteilt worden. Dem 61-jährigen Geistlichen aus Barcelona drohen bis zu drei Jahre Haft und hohe Geldstrafen, da er in einem Essay und einem YouTube-Interview kritische Aussagen über den Islam gemacht hat. Die Klage hatte die Vereinigung spanischer Muslime gegen Islamophobie eingereicht, wie die…

Weiterlesen
Hunderte Sprengsätze kurz vor Messe für Oberstes US-Gericht sichergestellt

Hunderte Sprengsätze kurz vor Messe für Oberstes US-Gericht sichergestellt

9 Oktober, 2025

Vor einer Messfeier zu Beginn der nächsten Amtsperiode des Obersten Gerichtshofs in den USA (Supreme Court) hat die Polizei in Washington hunderte Sprengsätze sichergestellt, wie das Portal „Daily Wire“ am Dienstag berichtete. Die Messe, an der jedes Jahr oft auch die neun Richter des Supreme Court – oder wenigstens die katholischen Richter – teilnehmen, fand…

Weiterlesen
Kardinal Müller kritisiert kontroverse LGBT-Romwallfahrt zum Heiligen Jahr 2025

Kardinal Müller kritisiert kontroverse LGBT-Romwallfahrt zum Heiligen Jahr 2025

9 Oktober, 2025

Mit deutlichen Worten hat Kardinal Gerhard Müller die im Heiligen Jahr 2025 erstmals offiziell anerkannte LGBT-Wallfahrt nach Rom scharf kritisiert. Der emeritierte Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre warnte in einem Gespräch mit der italienischen Zeitung „Il Giornale“ davor, das Heilige Jahr oder die Heilige Pforte für politische oder ideologische Zwecke zu benutzen. Vom 5.…

Weiterlesen
Bistum Passau beklagt im September Einbrüche und Vandalismus in 15 Kirchen

Bistum Passau beklagt im September Einbrüche und Vandalismus in 15 Kirchen

9 Oktober, 2025

Das Bistum Passau hat für den Monat September 15 Fälle von Einbrüchen und Vandalismus in Kirchen gemeldet. „Dabei wurden unter anderem Opferstöcke aufgebrochen, Türen und Fenster beschädigt; in einem Fall wurde ein Weihwasserkessel entwendet, oder z. B. auch die Sterne einer Madonnenfigur gestohlen“, so das Bistum am Montag. Der Pres­se­spre­cher des Poli­zei­prä­si­di­ums Nie­der­bay­ern, Gün­ther Tomaschko,…

Weiterlesen
Bischof Bätzing über Dilexi te: Papst Leo schließt an „Schwerpunkte seines Vorgängers“ an

Bischof Bätzing über Dilexi te: Papst Leo schließt an „Schwerpunkte seines Vorgängers“ an

9 Oktober, 2025

Mit Blick auf die Veröffentlichung der Apostolischen Exhortation Dilexi te am Donnerstagmittag hat Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) betont, Papst Leo XIV. schließe „an die Schwerpunkte seines Vorgängers, Papst Franziskus, an“. In dem ersten großen Lehrschreiben von Papst Leo geht es um die „Liebe zu den Armen“. Der Text war von…

Weiterlesen
Papst Leo veröffentlicht erstes großes Lehrschreiben über „Liebe zu den Armen“

Papst Leo veröffentlicht erstes großes Lehrschreiben über „Liebe zu den Armen“

9 Oktober, 2025

Papst Leo XIV. hat sein erstes großes Lehrschreiben „über die Liebe zu den Armen“ verfasst. Dabei handelt es sich um die Vollendung eines bereits von Papst Franziskus begonnenen Dokuments, wie Leo ausdrücklich betont. Die Apostolische Exhortation Dilexi te wurde am Donnerstagmittag offiziell veröffentlicht. „Ich teile den Wunsch meines verehrten Vorgängers, dass alle Christen den tiefen Zusammenhang…

Weiterlesen
Papst Leo: Authentische Synodalität kann nicht auf bischöfliche Autorität verzichten

Papst Leo: Authentische Synodalität kann nicht auf bischöfliche Autorität verzichten

9 Oktober, 2025

Papst Leo XIV. hat versichert, dass das synodale Zuhören nicht ohne die Autorität des Bischofskollegiums auskommen könne. Gleichzeitig bekräftigte er, dass das gemeinsame Voranschreiten „die Lebensweise und Mission der Kirche“ sei. „Die authentische Synodalität erfordert naturgemäß das Zuhören und die Beteiligung aller Getauften entsprechend ihrer jeweiligen Berufung, kann aber nicht auf die Autorität verzichten, die…

Weiterlesen
Studie zeigt positive Wirkung von Rosenkranzgebet auf Seele und Gesundheit

Studie zeigt positive Wirkung von Rosenkranzgebet auf Seele und Gesundheit

9 Oktober, 2025

Für viele Gläubige ist das Rosenkranzgebet eine spirituelle Stütze. Doch kann es auch die Gesundheit fördern? Diese Frage hat der Berliner Arzt und Forscher Michael Teut wissenschaftlich untersucht. Seine Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Gebetspraxis zu innerer Ruhe und seelischer Stabilität beitragen kann. Im Gespräch mit Radio Horeb erklärte er: „Die Rosenkranzbetenden beschreiben, dass sie…

Weiterlesen
Es gibt einen Glauben, der nicht rettet, weil er nicht Beziehung zu Gott wird

Es gibt einen Glauben, der nicht rettet, weil er nicht Beziehung zu Gott wird

9 Oktober, 2025

Beitragsinhalt

Weiterlesen
US-Forscher erzeugen 82 menschliche Embryonen mit umstrittener Klontechnik

US-Forscher erzeugen 82 menschliche Embryonen mit umstrittener Klontechnik

8 Oktober, 2025

Mit einer umstrittenen Klontechnik haben Forscher der Oregon Health and Science University in den USA 82 menschliche Embryonen aus Hautzellen erzeugt. Alle Embryonen wiesen gravierende genetische Defekte auf. Verwendet wurde eine Variante der somatischen Zellkerntransfer-Technik, die bereits 1997 zur Erschaffung des Klonschafs Dolly genutzt worden war. Mithilfe dieser Technik gelang es den Wissenschaftlern, menschliche Embryonen zu erschaffen.…

Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.