Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Oktober 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

01.10.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Die unbewusste Macht der Bindung
    00:30 Uhr

    Die unbewusste Macht der Bindung

    Die früheste Lebensphase / Kontakt, Nähe und Sicherheit

    Wenn in der ersten Lebensphase, noch im Mutterleib bis zu den ersten Lebensmonaten, Schock- oder Bindungstraumen entstehen, hat dies gravierende Auswirkungen auf unser gesamtes Leben. Diese unerkannten und nicht geheilten Traumata hindern uns, ganz wach und da zu sein, alle Gefühle willkommen zu heißen, uns entspannt und friedvoll zu fühlen und unser gottgegebenes Potential zu leben. In dieser Episode spricht Christina Link-Blumrath mit Peggy Paquet auch darüber, was nach Bindungstraumen ganz konkret im Körper geschieht und welche konkreten Symptome entstehen. Peggy Paquet erklärt wichtige Prinzipien in der Therapiearbeit mit diesen frühen Bindungstraumastrukturen und Auswege aus den alten Überlebensstrategien. Weiterlesen

  • Honduras - Texiguat, eine vergessene Gemeinde
    01:00 Uhr

    Honduras - Texiguat, eine vergessene Gemeinde

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Inmitten einer der ärmsten Gegenden Honduras liegt Texiguat, ein kleines Dorf, in dem die Pastoralarbeit der Kirche Kindern, Frauen und Männern Hilfe bringt. In einer Region, in der die Sozialdienste und Ressourcen derart begrenzt sind, ist die Wohltätigkeitsarbeit der katholischen Kirche überlebensnotwendig. Dieser Film zeigt den liebevollen Dienst von P. José Álvarez und einer Handvoll Schwestern, die ihr Leben voll Liebe im Dienst für ihre Brüder und Schwestern hingeben. Bildung und medizinische Betreuung sind Teil des kirchlichen Dienstes, vor allem aber macht die Verkündigung des Evangeliums einen großen Unterschied im Leben der honduranischen Bevölkerung dieser Region. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    01:30 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    02:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Der tödliche Nietzsche

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 8. Folge über den tödlichen Nietzsche. Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) ist das Opfer Darwins: Er wurde von der Evolutionslehre getötet, und er hat selbst mit der Evolutionslehre getötet. Nichts an Nietzsche ist verständlich ohne sie. Darwins Struggle for existence wird bei ihm zum Kampf ums Dasein. Heidegger sagt: Nietzsche hat mich kaputt gemacht. Sein Ruf: Bleibt der Erde treu! ist auch tödlich für die Erde und ihre Bewohner. Die praktische Folge des Atheismus ist der Versuch, selber Paradiese zu bauen, was die Krise von Klima und Umwelt auslöst. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    02:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Als Katholik in Russland

    Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Philosoph & Unternehmer Thomas Rusche (Teil 1)
    02:45 Uhr

    GRANDIOS - Philosoph & Unternehmer Thomas Rusche (Teil 1)

    im Gespräch mit Stefan Rehder

    Der Philosoph und Unternehmer Thomas Rusche hat durch den Verlust seiner Tochter und seines Unternehmens viel Leid erfahren, doch im Glauben findet er eine Quelle des inneren Friedens. Im Interview mit GRANDIOS erzählt er von seiner Reise durch Trauer und Verlust und wie die Akzeptanz von Gottes Willen ihm hilft, Frieden zu finden. Rusche betont die Wichtigkeit der Verletzbarkeit und ermutigt andere, sich ihrer Trauer zu stellen und Unterstützung zu suchen. Für ihn ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben die Bereitschaft, Gottes Plan zu vertrauen. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    03:15 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Der Vatikan und der Weltfrieden

    Diese Woche bei Vaticano: Begleiten Sie uns nach Astana, wo der Heilige Stuhl zum Weltfrieden aufgerufen hat. Erfahren Sie mehr über die EWTN-Summer-Academy in Rom, wo Influencer und Journalisten aus aller Welt nicht nur für ihr künftiges Berufsleben, sondern auch im Glauben geformt werden. Und schließlich reisen wir nach Castel Sant'Elia und Rom, auf den Spuren des heiligen Erzengels Michael. Weiterlesen

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    03:45 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    05:15 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Mit Leib und Seele lieben - Das Sakrament der Ehe

    Das Sakrament der Ehe beleuchten Tobias und Maria Riegger in der elften Folge des Kath-Kurses. Ist es überhaupt möglich, ein ganzes Leben lang nur einen Menschen zu lieben? Sind Hingabe und Treue mehr als nur romantische Fiktion? Wie kann es praktisch aussehen, die Liebe lebendig zu halten? Der Kath-Kurs, ein katholischer Glaubenskurs, der die Schönheit des Glaubens und der Kirche nicht nur vom Verstand her, sondern auch fürs Herz erfahrbar macht: Dies ist in Gänze nur möglich, wenn der Kurs vor Ort in der Pfarrei stattfindet, da die persönliche Begegnung untereinander und die Gemeinschaft sonst nicht ganz so intensiv spürbar werden. Über die Chancen, die dennoch auch ein Online-Kath-Kurs bietet, spricht Rudolf Gehrig mit dem Online-Kleingruppenleiter Anselm Blumberg im "Kath-Kurs konkret"-Interview. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    07:20 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Schola fidei - Hinführung zum Glauben
    07:30 Uhr

    Schola fidei - Hinführung zum Glauben

    Die Wunder Jesu

    Der 11. Vortrag befasst sich mit den Wundern Jesu. Es geht zunächst um eine kritische Untersuchung der biblischen Berichte. Dann folgen verschiedene Berichte von Wundern in neuerer Zeit, die von Ärzten und vielen Zeugen bestätigt wurden. Diese neueren Wunder sind ein Hinweis dafür, dass die göttliche Vollmacht Jesu damals wie heute Wunder wirken kann. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    09:30 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    Die Ernte einfahren, das Alter willkommen heißen

    Wie kann Leben noch gelingen, wenn es sich dem Ende zuneigt? Welche besonderen Aufgaben hält das Alter für den Menschen bereit? Wie kann man sich auf das Sterben vorbereiten, auch wenn verpasste Möglichkeiten oder schuldhafte Verstrickungen unsere Rückschau belasten? Wegweisende Erkenntnisse dazu vermittelt die namhafte Psychologin Elisabeth Lukas. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV.
    10:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV.

    live aus dem Vatikan

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. bringt Gläubige aus aller Welt zusammen – ein Moment der geistlichen Einkehr, des Gebets und der Begegnung. Übertragen vom Petersplatz oder der Audienzhalle Paul VI., je nach Wetterlage. Inhalt der Übertragung: Die Ansprache des Heiligen Vaters Gemeinsames Gebet und Apostolischer Segen Begegnungen mit Pilgern aus aller Welt Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    11:15 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Als Katholik in Russland

    Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    11:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Naher Osten

    In der 11. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über den Nahen Osten. Unter die Lupe wird insbesondere die schwierige Geschichte dieses Erdteils genommen. Inwiefern kommt Israel im Nahen Osten ein Sonderstatus zu? Welche Rolle sollte Deutschland im Nahen Osten zukommen? Was kann politisch für die wachsende Minderheit der Christen im Nahen Osten getan werden? Weiterlesen

  • Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
    12:00 Uhr

    Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom

    Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:15 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Honduras - Texiguat, eine vergessene Gemeinde
    12:30 Uhr

    Honduras - Texiguat, eine vergessene Gemeinde

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Inmitten einer der ärmsten Gegenden Honduras liegt Texiguat, ein kleines Dorf, in dem die Pastoralarbeit der Kirche Kindern, Frauen und Männern Hilfe bringt. In einer Region, in der die Sozialdienste und Ressourcen derart begrenzt sind, ist die Wohltätigkeitsarbeit der katholischen Kirche überlebensnotwendig. Dieser Film zeigt den liebevollen Dienst von P. José Álvarez und einer Handvoll Schwestern, die ihr Leben voll Liebe im Dienst für ihre Brüder und Schwestern hingeben. Bildung und medizinische Betreuung sind Teil des kirchlichen Dienstes, vor allem aber macht die Verkündigung des Evangeliums einen großen Unterschied im Leben der honduranischen Bevölkerung dieser Region. Weiterlesen

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    13:00 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Vom Journalist zum Mann des Glaubens - Glaubenszeugnis von Bischof Dr. Stefan Oster

    Vor seiner Berufung zum Priester war Stefan Oster er als Journalist tätig. Auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch für einen neuen Job traf es ihn dann mitten ins Herz: Gott will mich ganz! Seine Berufung in den Orden der Salesianer Don Boscos hat auch heute noch Einfluss auf sein persönliches Glaubensleben und sein Wirken als Passauer Bischof. Junge Menschen liegen ihm besonders am Herzen, wovon er heute in der Homebase Passau, einer Jüngerschaftsschule in seiner Diözese, erzählt. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    13:45 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Stadt Heiligenkreuz - Pontifikalamt & Inaugurationsvorlesung
    15:00 Uhr

    Stadt Heiligenkreuz - Pontifikalamt & Inaugurationsvorlesung

    Liveübertragung

    Am 01. Oktober findet die Inauguration des neuen akademischen Jahres 2025/26 statt. Um 15 Uhr feiert Hwst. Abt Dr. Bernhard Eckerstorfer OSB (Stift Kremsmünster) in der Stiftskirche das Pontifikalamt. Um 16.30 Uhr hält Abt Dr. Bernhard Eckerstorfer OSB die Inaugurationsvorlesung mit dem Titel “Das Mönchtum und die Theologie heute”. Weiterlesen

  • Von Herzen mit Mutter Angelica
    17:30 Uhr

    Von Herzen mit Mutter Angelica

    „Die Seligpreisungen, Teil I und II“

    Mother Angelica spricht über die Seligpreisungen im Matthäus Evangelium und wie man die Heiligkeit des Lebens erwerben kann. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang

    in Kooperation mit Radio Horeb

    Wir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.

  • Kirche in Not - Spirit
    19:10 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Glaube und Freude

    Freude und Glaube – für viele Menschen scheint das nicht zusammenzugehören. Doch echte Freude ist eine Frucht des Heiligen Geistes und tief im christlichen Glauben verankert. Der heilige Philipp Neri, bekannt als „Apostel der Freude“, hat diese Verbindung wie kaum ein anderer verkörpert. In dieser Sendung spricht sein geistlicher Nachfolger, Pater Ralph Heiligtag CO, über die Kraft des Glaubens, der das Herz weitet – und Flügel verleiht. Weiterlesen

  • Edith Stein – Wahrheitssuchende, Jüdin, Ordensfrau
    19:30 Uhr

    Edith Stein – Wahrheitssuchende, Jüdin, Ordensfrau

    Der Todestag der Hl. Edith Stein jährt sich im August 2022 zum 80sten Mal. Am 9. August 1942 wurde Edith Stein im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Für EWTN.TV ist dies ein wichtiger Grund, sich dem Phänomen Edith Stein erneut anzunähern und diese beeindruckende Gestalt für unsere Zeit zu erschließen. Robert Rauhut wirft mit Frau Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz einen Blick auf öffentlich weniger bekannte Aspekte des Lebens und Wirkens von Edith Stein. In welchem familiären und sozialen Umfeld wuchs Edith Stein auf? Wer waren die für sie prägenden Personen? Jüdisch sozialisiert ist ihr Lebensweg aber ein solcher, der über das Denken vom Unglauben zum Glauben führt. „Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht“, schreibt Edith Stein selbst. Ihre Leidenschaft für Philosophie, Literatur und Musik führt sie in den Glauben hinein. Die Konversion zum katholischen Glauben markiert einen entscheidenden Schritt, gefolgt vom Eintritt in den Karmeliterorden. Es ist keine Weltflucht sondern Konsequenz bis zum Ende, geborgen und getragen im Glauben. Ihr Leben findet ein jähes Ende im Konzentrationslager Auschwitz Birkenau. Wie hat Edith Stein ihren Tod mit Blick auf ihre jüdische Herkunft und auf Deutschland verstanden? Frau Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie an der TU Dresden. Sie leitet das Europäische Institut für Philosophie und Religion in Heiligenkreuz und sie ist Mitherausgeberin der Werke von Edith Stein. Sie beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Leben und Wirken der Heiligen. Sie ist u.a. Autorin von „Unerbittliches Licht: Versuche zur Philosophie und Mystik Edith Steins“ (Verlag Text & Dialog). Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    20:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Heiligstes Herz Jesu

  • Honduras - Texiguat, eine vergessene Gemeinde
    21:30 Uhr

    Honduras - Texiguat, eine vergessene Gemeinde

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Inmitten einer der ärmsten Gegenden Honduras liegt Texiguat, ein kleines Dorf, in dem die Pastoralarbeit der Kirche Kindern, Frauen und Männern Hilfe bringt. In einer Region, in der die Sozialdienste und Ressourcen derart begrenzt sind, ist die Wohltätigkeitsarbeit der katholischen Kirche überlebensnotwendig. Dieser Film zeigt den liebevollen Dienst von P. José Álvarez und einer Handvoll Schwestern, die ihr Leben voll Liebe im Dienst für ihre Brüder und Schwestern hingeben. Bildung und medizinische Betreuung sind Teil des kirchlichen Dienstes, vor allem aber macht die Verkündigung des Evangeliums einen großen Unterschied im Leben der honduranischen Bevölkerung dieser Region. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 01.10.2025)
    22:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 01.10.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.