Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
11.10.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau
Interview mit Nikolaj Zabelich und Michael Minzlaff Von den Schrecken in der Priesterbaracke über drei Kapellen (katholisch, orthodox, evangelisch) bis zu der einzigartigen Geschichte einer Ikone Mariens im Jahr 1945. Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau ist ein besonderer Ort der Ökumene. Ein Gespräch zwischen Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin, dem orthodoxen Priester Nikolaj Zabelich und dem katholischen Pfarrer Michael Minzlaff. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Was ist Freude?
Was unterscheidet christliche Freude von bloßem Vergnügen? Schwester Petra Grünert zeigt, warum echte Freude nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern aus der innigen Beziehung zu Gott erwächst. Auch in Prüfungen kann sie als Frucht des Heiligen Geistes tragen und zur geistlichen Kraftquelle werden, die das Leben verwandelt. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
01:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Machtpolitik
In der 12. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Macht und Machtpolitik. Macht ist eine zentrale Kategorie der Politik. Doch was ist Macht überhaupt? Und warum kommt ihr in der Politik eine solch zentrale Rolle zu? Was unterschiedet beispielsweise hard power von soft power? Welche verschiedenen Kategorien von Macht gibt es überhaupt? Was hat es mit Symbolmacht auf sich? Welches Verhältnis besteht zwischen Macht und Gemeinwohl? Welche Macht übt Religion aus? Wer sollte Macht überhaupt ausüben? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
EWTN Galerie: Pakistan - Freiheit für die Gefangenen
Dokumentation
-
02:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Lieber unerhört als ungehört" von Gloria von Thurn und Taxis - Teil 2
Auch im zweiten Teil unterhält sich Robert Rauhut mit Gloria von Thurn und Taxis in Regensburg über ihr neues Buch "Lieber unerhört als ungehört. Lektionen aus meinem Leben". Es geht um persönliche Einblicke, geistliche Gedanken und pointierte Beobachtungen. Gloria von Thurn und Taxis zeigt, warum es manchmal besser ist, anzuecken, als zu schweigen. Ein Gespräch, das bewegt und zum Nachdenken anregt. Das Buch ist erschienen im Langen Müller Verlag. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Mit Christus im Gebet verweilen
Kann man nähen ohne Faden? Kann man fruchtbar wirken ohne Gebet? Regens Tobias Giglmayr meint, je mehr wir zu tun haben umso mehr brauchen wir den Herrn. Erfahren Sie was es braucht um eine lebendige Freundschaft mit Jesus zu haben oder neu zu entzünden. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Zuflucht und Hoffnung
Interview mit Schwester Anna Mirijam Kirschner (1 / 2)
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Spiritual Choral Music
Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
-
05:30 Uhr
Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
Jesus ist die Wahrheit, die gesagt werden muss!
'Jesus ist die Wahrheit' - dies erklärt Mutter Teresas Verhältnis zu Jesus! Jesus war immer ihr Mittelpunkt! So erzählt Pater Leo. Bis 1986 hat Mutter Teresa nie Staatseinladungen angenommen und 37 Ehrendoktorwürden erhalten - aber sie wollte nicht speziell sein. Nur demütig. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
Vorbereitung und Abfahrt des Sonderzuges nach Lourdes
Die Reise beginnt auf Schloss Wissen - nach einem Einführungsabend für die freiwilligen Helfer kann der Zug beladen werden. 500 Pilger gehen an Bord. 80 Kranke. Liegendkranke kommen in den Lazarettwagen - Und los geht der Sonderzug der Nächstenliebe - das Motto heißt - alles geben für die Kranken - 24 Stunden - 7 tage lang. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Unsere Heiligen
Hl. Martín de Porres / Sel. Charles de Foucauld
Hl. Martín de Porres: Der demütige Heilige mit dem Besen, geboren im 16. Jahrhundert in Lima, Peru, als Sohn einer Sklaventochter und eines Edelmanns, erhält die Gabe, Menschen zu heilen. Unbeirrt von Vorurteilen und Erniedrigungen geht er seinen Weg ins Kloster und zu den Kranken. Noch heute wird er besonders von den 'Kleinen' geliebt und verehrt. / Sel. Charles de Foucauld: Lebemann, Soldat, Abenteurer, gefeierter Forscher, Priester, Mönch und Eremit - der Heilige der Wüste, dessen Traum sich erst nach seinem Tod in Gemeinschaften auf der ganzen Welt verwirklichen sollte. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Jesus ist das Lamm Gottes
Es ist schwer zu verstehen, dass der Kreuzestod der Plan Gottes war. Haben das die Anwesenden auf Golgata auch so verstanden? Und was hat Johannes gesehen? Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Vorbereitung auf die Erste Heilige Kommunion
-
10:00 Uhr
EWTN Galerie: Pakistan - Freiheit für die Gefangenen
Dokumentation
-
10:30 Uhr
Kinder brauchen mehr als Liebe
'Artgerecht' – Was Babys brauchen
Im 3. Teil der Serie 'Kinder brauchen mehr als Liebe' erläutert die bekannte Jugend-Psychotherapeutin Christa Meves, welche Vorgaben die Natur für die richtige Pflege von Babys bereithält und welche Folgen es hat, wenn man die Vorgaben des Schöpfers ignoriert. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
11:30 Uhr
Ehe gut - alles gut | Staffel II
Nein sagen lernen
Wenn die Kinder selbständiger geworden sind oder gar schon das Haus verlassen haben, ergeben sich für Eltern neue Freiräume. Nun müssen sie erkennen: Im jeweils anderen steckt ein größeres Potential, als im Erdenleben verwirklicht werden kann. Wie können die Ehepaare nun einen Lebensstil entwickeln, der Zeit und Energie als begrenzte Ressource bejaht? Und wie können sie sich mit Rücksicht auf ihre Partnerschaft weiterentwickeln und auch ihren jeweiligen Hobbys und Neigungen in angemessener Freiheit nachgehen? Wie finden sie da das richtige Maß? Da heißt es auch Nein sagen lernen. Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse diskutieren über dieses Thema mit dem Ehepaar Astrid Meier-Krei und Michael Krei. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:10 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Kirche in Not - Thema
Krieg und Frieden aus katholischer Sicht
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“, erklärte 1948 die erste Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. Und doch gibt es Krieg. Papst Franziskus forderte 2023 vor dem UN-Sicherheitsrat, „die Logik der Rechtmäßigkeit des Krieges hinter uns zu lassen“. Damit stellt er einen Begriff in Frage, den die Kirche bislang anerkennt: den „gerechten Krieg“. Unter bestimmten Bedingungen – etwa zur Selbstverteidigung – gilt militärische Gewalt als moralisch vertretbar. Der Vortrag benennt und diskutiert diese Kriterien und ergänzt sie um einen aktuellen Aspekt: die juristische Aufarbeitung von Krieg. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Philosoph & Unternehmer Thomas Rusche (Teil 2)
im Gespräch mit Stefan Rehder
Der Philosoph und Unternehmer Thomas Rusche hat durch den Verlust seiner Tochter und seines Unternehmens viel Leid erfahren, doch im Glauben findet er eine Quelle des inneren Friedens. Im Interview mit GRANDIOS erzählt er von seiner Reise durch Trauer und Verlust und wie die Akzeptanz von Gottes Willen ihm hilft, Frieden zu finden. Rusche betont die Wichtigkeit der Verletzbarkeit und ermutigt andere, sich ihrer Trauer zu stellen und Unterstützung zu suchen. Für ihn ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben die Bereitschaft, Gottes Plan zu vertrauen. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Die Geburt Gottes in Bethlehem - Vom dritten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
In einer Höhle fand die Geburt Gottes statt, brachte Maria Jesus zur Welt. Die weisesten Seher des Morgenlandes kamen und beteten ihn an, erfüllt von überaus großer Freude. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Das Gleichnis vom verloren Schaf
Es war heute knapp! Renate hat einen armen Vogel aus den Klauen einer bösen Katze und bringt ihm zu Pater Johann. Aber was macht eigentlich Pater Johann? Er zeichnet das Gleichnis vom verlorenen Schaf! Kennst Du dieses Gleichnis? Komm mit und höre mit Renate und Tim zu. Pater Johann wird Dir alles erklären! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen II
Folge 3
Reifwerdung geschieht von einem Ort der Ruhe aus. Wie man Kindern die Ruhe gibt, die sie brauchen, um erwachsen zu werden, davon handeln die dritte und vierte Episode. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Kraft einer Berufung
Diese Woche bei Vaticano: Wir berichten über das Jubiläum der missionarischen Welt und der Migranten und die Diakonenweihe von Mitgliedern des North American Colleges in Rom. Außerdem sprechen wir mit Pater Andrea Alessi, einem ehemaligen Soldaten, der nach einer Begegnung mit Gott sein Leben änderte und schließlich von Papst Leo XIV. zum Priester geweiht wurde. Und wir blicken auf die heilige Teresa von Ávila, die auch 55 Jahre nach ihrer Ernennung zur Kirchenlehrerin weiterhin viel zu sagen hat. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Wie das Loretto Pfingstfest in Salzburg dem Leben zweier junger Frauen eine ganz neue Richtung gibt
Celina und Julia sind im Glauben in ganz unterschiedlichen Familien aufgewachsen: während bei Julia weit und breit kein Katholik war, war in Celina´s Familie der Katholizismus täglich präsent. Julia war viele Jahre in einer charismatischen Freikirche zu Hause, während Celina am Weltjugendtag von der Masse an jungen Katholiken überwältigt war. Durch unterschiedliche Höhen und Tiefen haben sie zu einer persönlichen Beziehung zu Christus gefunden und erleben heute die katholische Kirche als große Schatzkiste. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Mexiko: Kirche gegen Drogenkartelle und Korruption
Pater Fili wurde schon entführt, auf ihn wurde geschossen und er kann sich nur noch im gepanzerten Auto mit vier Leibwächtern fortbewegen. Dennoch hört er nicht auf, seinen Dienst für die Ärmsten der Armen in den Slums Mexikos zu leisten. Im Gespräch erzählt der katholische Ordensmann über den kirchlichen Dienst unter extremen Bedingungen. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
DEADLINE - Die letzte Ruhestätte
Dokumentation
Herr Hehner (81), ein Wiesbadener Witwer, besucht wöchentlich das Grab seiner in den 60-ziger Jahren verstorbenen Ex-Frau und pflegt es. Der Journalist und Filmemacher Christian Peschken (EWTN TV UN-BLOG) unterhält sich mit Herrn Hehner und Vertretern verschiedener Religionen und kultureller Orgsanisationen über die Bedeutung von Friedhöfen. das Abschied nehmen, abgelaufene Gräber und den Tod. Die filmisch & digitale Betrachtung “Deadline – Die letzte Ruhestätte” liefert laut dem Online Magazin “Trauer now” einen wertvollen Beitrag zum Diskurs über den Wandelt der Bestattungskultur. Dabei fördert Peschken zu Tage, was viele überraschen mag : Friedhöfe sind nicht in erster Linie Orte für die Toten, sondern sie können vor allem den Lebenden dienen. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Katholizismus
Die Lehren Jesu
Die Offenbarung Jesu als Gott lädt zu einer einzigartigen neuen Lebensweise ein, die in den Lehren Jesu erkennbar wird, wie Bischof Robert Barron in dieser Folge erläutert. Für jede Generation haben sich die Worte Jesu als faszinierend, manchmal verstörend, tief verändernd und immer unvergesslich erwiesen. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Gott tut nichts als fügen
Anna Diouf im Gespräch mit Angela Jacobi So mancher Europäer macht sich auf der Sinnsuche auf den Weg nach Asien. Viele glauben, in den östlichen Religionen etwas zu finden, das ihnen im Westen fehlt. Bei Angela Jacobi lag die Sache anders: Auf der Suche nach ihrer Bestimmung musste sie tatsächlich bis nach Indien reisen – aber nicht Yoga oder fernöstliche Weisheitslehren waren ihr Ziel, sondern die Begegnung mit Gott, der sich uns in der Eucharistie schenkt. Auf ihrem Weg in die katholische Kirche wurde ihr aber noch ganz anderes zuteil: Die Begegnung mit einer der beeindruckendsten Heiligen unserer Zeit, und nicht zuletzt die Berufung, Straßenkindern und den Ärmsten der Armen zu helfen. Die Gründerin der Jacobi-Stiftung, die u.a. schwangeren Frauen in Myanmar hilft, erzählt lebendig und frisch von ihrem Glaubensweg, der von Baden-Württemberg und das Rheinland über die Straßen Kalkuttas bis in die katholische Kirche geführt hat. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.