Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
09.10.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Lieber unerhört als ungehört" von Gloria von Thurn und Taxis - Teil 2
Auch im zweiten Teil unterhält sich Robert Rauhut mit Gloria von Thurn und Taxis in Regensburg über ihr neues Buch "Lieber unerhört als ungehört. Lektionen aus meinem Leben". Es geht um persönliche Einblicke, geistliche Gedanken und pointierte Beobachtungen. Gloria von Thurn und Taxis zeigt, warum es manchmal besser ist, anzuecken, als zu schweigen. Ein Gespräch, das bewegt und zum Nachdenken anregt. Das Buch ist erschienen im Langen Müller Verlag. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
„Das Himmelreich und das Gebot der Liebe“
Mother Angelica spricht über das Himmelreich und wie wir mit Hilfe des Heiligen Geistes erkennen lernen, was die im Matthäus Evangelium beschriebene Stelle über den Vergleich mit einem verborgenen Schatz für uns bedeutet. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Was ist Freude?
Was unterscheidet christliche Freude von bloßem Vergnügen? Schwester Petra Grünert zeigt, warum echte Freude nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern aus der innigen Beziehung zu Gott erwächst. Auch in Prüfungen kann sie als Frucht des Heiligen Geistes tragen und zur geistlichen Kraftquelle werden, die das Leben verwandelt. Weiterlesen
-
01:45 Uhr
Die andere Heilige Woche - Corona-Pandemie und Ostern 2020 am Kölner Dom
Eine domradio.de Dokumentation von Alexander Foxius
Leere Bänke, stille Kirchen – und doch ein starkes Glaubenszeichen. Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie blickt DOMRADIO.DE in der Dokumentation„Die andere Heilige Woche“ auf die besonderen Kar- und Ostertage 2020 zurück – gefeiert im ersten Lockdown unter nie dagewesenen Umständen. Trotz geschlossener Kirchen sollten Gläubige Trost und Hoffnung aus den zentralen Liturgien schöpfen. Regisseur Alexander Foxius sprach für die Doku mit Menschen, die das Osterfest im Kölner Dom oder zu Hause erlebten – und zeigt, wie Fernseh- und Livestream-Gottesdienste viele bewegten. In der Doku berichten u.a. Domvikar Tobias Hopmann, Domkapellmeister Eberhard Metternich, Domsakristan Patrick Schroers und Liturgieexperte Prof. Alexander Saberschinsky über die Herausforderung, mit wenigen Beteiligten würdige Feiern zu gestalten. Auch Kardinal Rainer Woelki erinnert sich an den stillen Einzug am Karfreitag: allein durch den leeren Dom zum verhüllten Kreuz – ein starkes Bild für die Einsamkeit vieler in der Krise. Weiterlesen
-
02:45 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Der Weg nach Emmaus
-
03:45 Uhr
EWTN Galerie: Pakistan - Freiheit für die Gefangenen
Dokumentation
-
04:15 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 08.10.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
05:15 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Mit Christus im Gebet verweilen
Kann man nähen ohne Faden? Kann man fruchtbar wirken ohne Gebet? Regens Tobias Giglmayr meint, je mehr wir zu tun haben umso mehr brauchen wir den Herrn. Erfahren Sie was es braucht um eine lebendige Freundschaft mit Jesus zu haben oder neu zu entzünden. Weiterlesen
-
05:45 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau
Interview mit Nikolaj Zabelich und Michael Minzlaff Von den Schrecken in der Priesterbaracke über drei Kapellen (katholisch, orthodox, evangelisch) bis zu der einzigartigen Geschichte einer Ikone Mariens im Jahr 1945. Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau ist ein besonderer Ort der Ökumene. Ein Gespräch zwischen Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin, dem orthodoxen Priester Nikolaj Zabelich und dem katholischen Pfarrer Michael Minzlaff. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
Drei Zugänge zur Eucharistie
In dieser Folge ist Pfarrer Sebastian Bucher zu Gast. In seinem Vortrag zeigt er durch das Beispiel eines eucharistischen Wunders, Erzählungen von Heiligen und philosophischer Erkenntnisse neue Zugänge zur Eucharistie auf. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Heilige Messe aus St. Anton in Balderschwang
in Kooperation mit Radio Horeb
Wir feiern die Heilige Messe aus der St Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.
-
10:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die lichtreichen Geheimnisse
Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Heilige Messe mit Papst Leo XIV. zum Jubiläum des geweihten Lebens
Liveübertragung
Aus Rom, direkt vom Petersplatz: Papst Leo XIV. feiert die Heilige Messe zum Jubiläum des geweihten Lebens. - Gläubige, Ordensgemeinschaften und geweihte Personen aus aller Welt kommen zusammen, um Dank zu sagen, ihre Berufung zu erneuern und gemeinsam den Reichtum der vielfältigen Charismen in der Kirche zu feiern. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Bekehrung– am Beispiel des Propheten Jona
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem ersten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
Drei Zugänge zur Eucharistie
In dieser Folge ist Pfarrer Sebastian Bucher zu Gast. In seinem Vortrag zeigt er durch das Beispiel eines eucharistischen Wunders, Erzählungen von Heiligen und philosophischer Erkenntnisse neue Zugänge zur Eucharistie auf. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Vorbereitung auf die Erste Heilige Kommunion
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Katholizismus
Die Lehren Jesu
Die Offenbarung Jesu als Gott lädt zu einer einzigartigen neuen Lebensweise ein, die in den Lehren Jesu erkennbar wird, wie Bischof Robert Barron in dieser Folge erläutert. Für jede Generation haben sich die Worte Jesu als faszinierend, manchmal verstörend, tief verändernd und immer unvergesslich erwiesen. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die lichtreichen Geheimnisse
Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus St. Marien in Neuss
Wir übertragen in den ungeraden Wochen immer Donnerstags um 18.30 Uhr die Heilige Messe aus St. Marien in Neuss.
-
19:15 Uhr
Perspektive Leben - Das Magazin
Die Themen: Euthanasie in den Niederlanden: Zahlen und Entwicklungen
Abtreibung durch Pillen: Folgen für die Frauen. Interview mit Mag. Susanne Kummer, Geschäftsführerin des Instituts für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) in Wien. „Perspektive Leben“ informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 08.10.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Ehe gut - alles gut | Staffel II
Nein sagen lernen
Wenn die Kinder selbständiger geworden sind oder gar schon das Haus verlassen haben, ergeben sich für Eltern neue Freiräume. Nun müssen sie erkennen: Im jeweils anderen steckt ein größeres Potential, als im Erdenleben verwirklicht werden kann. Wie können die Ehepaare nun einen Lebensstil entwickeln, der Zeit und Energie als begrenzte Ressource bejaht? Und wie können sie sich mit Rücksicht auf ihre Partnerschaft weiterentwickeln und auch ihren jeweiligen Hobbys und Neigungen in angemessener Freiheit nachgehen? Wie finden sie da das richtige Maß? Da heißt es auch Nein sagen lernen. Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse diskutieren über dieses Thema mit dem Ehepaar Astrid Meier-Krei und Michael Krei. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Die Geburt Gottes in Bethlehem - Vom dritten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
In einer Höhle fand die Geburt Gottes statt, brachte Maria Jesus zur Welt. Die weisesten Seher des Morgenlandes kamen und beteten ihn an, erfüllt von überaus großer Freude. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Wende durch Max Planck
Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 9. Folge über die Wende durch Max Planck. Das Motto von Max Planck (1858 – 1947) war: Ich wollte zurück zur alten Physik, es ist mir das aber nicht gelungen. Der junge Planck besucht Professor Jolly im Jahr 1874. Der rät ihm von der Physik ab, aber Planck macht gegen den Ratschlag die größte Entdeckung, die ihm selbst nicht gefällt. Er gibt dem Quantensprung in der Natur den Namen h, was von Hilfsgröße kommt, die er bald wieder los sein wollte. Ohne Absicht beginnt damit die Abkehr von der Maschinenwelt und vom Atheismus, da der Notwendigkeit jetzt der Zufall an die Seite tritt. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Der Weg nach Emmaus
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.