Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Oktober 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

31.10.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Petrus und Paulus - das missionarische Abenteuer

    Bischof Barron nennt die Heiligen Petrus und Paulus 'zwei unverzichtbare Männer, ohne die die Kirche niemals entstanden wäre und überlebt hätte.' Indem er die Geschichte beider Persönlichkeiten erzählt, zeigt Bischof Barron, wie der Heilige Geist durch die Apostel und Jünger wirkte, um die Kirche aufzubauen. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    01:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Kunst und Glaube - Teil 1

    Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 29.10.2025)
    01:45 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 29.10.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    02:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Was ist Liebe?

    Pater Anton Lässer spricht in der aktuellen Ausgabe von SPIRIT über die Liebe als göttliche Wirklichkeit, die weit über Gefühle hinausgeht. Sie ist eine freie Entscheidung, eine Haltung des Herzens und der Weg echter Nachfolge. Im Licht des Evangeliums wird deutlich: Wer liebt, lebt aus der Kraft Gottes und spiegelt sein Wesen in der Welt wider. Weiterlesen

  • Ehe gut - alles gut | Staffel II
    03:00 Uhr

    Ehe gut - alles gut | Staffel II

    Die Freude am Ich bei aller Freude am Wir

    Bei aller Freude am Wir sagen bleibt doch auch der Wunsch nach dem ich. Das gerät auch zu einem Balance-Akt, wenn bestimmte Grundsätze und Regeln nicht beachtet werden. Wann wird Unterstützung zur Bevormundung? Wie können wir uns gegenseitig coachen? Wieviel Freiraum braucht jeder für sich? Über diese Themen sprechen Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse in dieser letzten Folge von Staffel II mit dem Ehepaar Astrid Meier-Krei und Michael Krei, Eltern von vier Kindern. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Eintritt ins Gelobte Land - Vom ersten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes

    Jesus wurde von Johannes im Jordan getauft. An der tiefsten Stelle der Erde hat Jesus seine Mission begonnen, die er oben in Jerusalem vollendet hat. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    04:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Die genialen Bohr und Heisenberg

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 11. Folge über die genialen Bohr und Heisenberg. Niels Bohr (1885–1962) und Werner Heisenberg (1901–1976)! Der eine hat die Quantentheorie begründet, der andere hat sie vollendet, damit kommt der Atheismus an ein Ende. Deshalb hat Prof. Dieter Hattrup 2015 eine Wallfahrt nach Helgoland gemacht. Wallfahrten sollen zur Erkenntnis Gottes führen. Und die im Juni 1925 auf der Insel gefundene Unbestimmtheits-relation Heisenbergs führt zu dieser Erkenntnis, weil damit Freiheit in der Natur denkbar wird. Andere Wallfahrten führen zur Erkenntnis Gottes im Gefühl, diese führt zur Erkenntnis Gottes in der Vernunft. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Die Parabel der Hochzeit

  • Das Heilige den Heiligen
    05:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Die heilige Wandlung - Höhepunkt der ganzen Liturgie

    Auf dem Altar wiederholt sich das Kreuzesopfer auf dem Golgotha. Die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi ist der Mittelpunkt der ganzen Liturgie. Jetzt ist Christus selbst ganz real zugegen. Monsignore Schroedel erinnert an das, was Jesus von sich selbst sagt und uns zusagt: 'Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabkommt. Wer von diesem Brot isst, wird leben in Ewigkeit.' Die Kirche ist daher jung und voller Hoffnung. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Das Buch Josua, Kapitel 21 bis Ende

    Josua hat nach Gottes Anweisungen Israel über den Jordan in das gelobte Land geführt. Nach der Eroberung von Kanaan wurde das Land an die Stämme Israels verteilt. Das Volk verspricht nun sich an Gottes Bundessatzungen zu halten und ihm zu dienen. Damit hat Josua seine Aufgabe erfüllt. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Die Person Jesu Christi
    09:00 Uhr

    Die Person Jesu Christi

    Quellenlage.Textkritik.Traditionskritik

    Von keiner historischen Persönlichkeit in der ganzen Menschheitsgeschichte haben wir so viele und so verlässliche historische Zeugnisse und Abschriften, so dass wir uns ein sehr gutes Bild machen können darüber, was sich damals in Palästina abgespielt hat. Andere Ereignisse der Antike, wie der Gallische Krieg von Julius Caesar, an dessen Geschichtlichkeit niemand ernsthaft zweifelt, sind nicht so gut bezeugt wie die Evangelien. Weihbischof Marian Eleganti OSB erläutert die Quellenlage. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg
    10:00 Uhr

    Der Kreuzweg

    mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger

    Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.

  • Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
    11:00 Uhr

    Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche

    Aus dem Helpdesk in die Seelsorge: Ein Informatiker wird Priester.

    Der ausgebildete Informatiker Tansen Joseph hat eine persönliche Gotteserfahrung gemacht, die seinen Lebensweg völlig veränderte. Im indischen Kerala trat er in den Vinzentinerorden ein und stellte sich damit in den Dienst der christlichen Mission. Im Gespräch mit André Stiefenhofer schildert er seinen geistlichen Weg und gibt Tipps für ein glückliches Glaubensleben. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    13:00 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Die Besonderheiten

    Wir werfen einen intensiven Blick auf die Besonderheiten der Passionsgeschichte im Evangelium des Johannes. Dabei werden auch die Unterschiede zu den Perspektiven der Synoptiker Markus, Matthäus und Lukas betrachtet. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
    15:30 Uhr

    Der Kreuzweg mit Pater Hellmann

    Wir beten den Kreuzweg

    Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.

  • Der Kreuzweg für Kinder
    16:00 Uhr

    Der Kreuzweg für Kinder

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    17:00 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Kunst und Glaube - Teil 1

    Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    17:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Was ist Liebe?

    Pater Anton Lässer spricht in der aktuellen Ausgabe von SPIRIT über die Liebe als göttliche Wirklichkeit, die weit über Gefühle hinausgeht. Sie ist eine freie Entscheidung, eine Haltung des Herzens und der Weg echter Nachfolge. Im Licht des Evangeliums wird deutlich: Wer liebt, lebt aus der Kraft Gottes und spiegelt sein Wesen in der Welt wider. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?

    Gott ist die Liebe

    In dieser Serie haben der Priester Pater Martin Wolf OMI und der Journalist Rudolf Gehrig bereits ausführlich über die Eigenschaften Gottes gesprochen. Ein Wesenszug Gottes, der dabei am meisten hervorsticht, ist die Liebe. Was bedeutet dieser große Satz, dass Gott die Liebe ist? Und wenn Gott wirklich die Liebe ist, warum gibt es dann eine Hölle? Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
    18:30 Uhr

    Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

    Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

    Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen

  • priesterforum.net
    20:00 Uhr

    priesterforum.net

    1. Teil: Hören auf den Ruf Gottes! 2. Teil: Die Erneuerung der Kirche

    Wenn Gott etwas schafft 'ruft' er es ins dasein. Pfarrer Abel beschreibt den dreifachen Ruf Gottes, der ins Leben eines jeden Menschen geht: der Ruf zum sein, den Ruf zur Kindschaft und den spezifischen Ruf in einen Stand. Im zweiten Teil der Sendung beschäftigt sich Pater Vosicky mit der Frage: 'Wie erneuert sich die Kirche?' Er präsentiert die Mystikerin Maria Sieler, die hierzu eine besondere Antwort von Jesus bekommen hat. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    20:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    "Wehrhafte" Demokratie

    In der 2. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die "wehrhafte" Demokratie. Was verstehen wir unter "wehrhafter" Demokratie? Wie kann sich die Demokratie gegen ihre Feinde im Inneren wie Äußeren verteidigen? Und wann ist ziviler Ungehorsam möglich oder gar geboten? Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Ghana - Die Geschichte der Geisterkinder
    21:30 Uhr

    EWTN Galerie: Ghana - Die Geschichte der Geisterkinder

    Dokumentation

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    Benedikt XVI.

    Unser letztes Gespräch von Markus Lanz und Manfred Lütz

  • Kirche in Not - Thema
    22:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    Christus anziehen – Oder: Das Geheimnis der Taufe, Teil 1 (von 2)

    „Das größte Ereignis im Leben eines Menschen ist die Taufe“, sagt Pater Hans Buob. Wer sie ernst nimmt, erlebt eine Umwandlung, die letztlich zu einem neuen, zu einem anderen Christus auf Erden führt (lateinisch: alter Christus), gemäß einem Wort des heiligen Cyprian von Karthago: „Der Christ ist ein anderer Christus.“ Der Vortrag aus der Reihe „Young Missio“ wurde im Februar 2020 im Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen aufgezeichnet. Erster von zwei Teilen. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch

    An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.